bremsenfading gsxr und abhilfe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
bremsenfading gsxr und abhilfe
Kontaktdaten:
hi,
die gixxe (600er K4) meiner freundin leidet unter fading :/
scheint nicht ungewoehnlich zu sein. nun ist die frage, wie schaffe ich abhilfe?
liegts an der bremspumpe oder den saetteln? stahlflex sind dran und entlueftet ist die bremse auch vernuenftig.
welche bremspumpen passen auf die kiste drauf, bzw machen sinn?
auf was muss ich achten?
cu,
olli
die gixxe (600er K4) meiner freundin leidet unter fading :/
scheint nicht ungewoehnlich zu sein. nun ist die frage, wie schaffe ich abhilfe?
liegts an der bremspumpe oder den saetteln? stahlflex sind dran und entlueftet ist die bremse auch vernuenftig.
welche bremspumpen passen auf die kiste drauf, bzw machen sinn?
auf was muss ich achten?
cu,
olli
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
- campari Offline
- Beiträge: 5321
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Heyho,
aus denselben Gründen habe ich mir eine RCS19 gegönnt
(Gummileitungen sind schon ab gewesen)
Resultat:
Fading immer noch da, aber insgesamt ist die Bremse deutlich besser geworden. Durch die Einstellschraube ist auch das Anpassen leichter.
Fazit:
Pumpe war es nicht.
Jetzt können es nur noch die Zangen sein.
aus denselben Gründen habe ich mir eine RCS19 gegönnt
(Gummileitungen sind schon ab gewesen)
Resultat:
Fading immer noch da, aber insgesamt ist die Bremse deutlich besser geworden. Durch die Einstellschraube ist auch das Anpassen leichter.
Fazit:
Pumpe war es nicht.
Jetzt können es nur noch die Zangen sein.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7329
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
ja. hoerte ich auch schon, nur hatte der vorbesitzer der gixxe wohl gute ergebnisse nur durch den tausch der pumpe gehabt.r1racer hat geschrieben:Und deshalb bauen wir auf RN12 Zangen um - sind bereits ersteigert, und die passenden Spacer liegen auch schon hiercampari hat geschrieben: Jetzt können es nur noch die Zangen sein.
werd ich wohl mal sehen wo ich die zangen her bekomme ...
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Hol dir die Yamaha Sättel und gut ist.haupto hat geschrieben:ja. hoerte ich auch schon, nur hatte der vorbesitzer der gixxe wohl gute ergebnisse nur durch den tausch der pumpe gehabt.r1racer hat geschrieben:Und deshalb bauen wir auf RN12 Zangen um - sind bereits ersteigert, und die passenden Spacer liegen auch schon hiercampari hat geschrieben: Jetzt können es nur noch die Zangen sein.
werd ich wohl mal sehen wo ich die zangen her bekomme ...
Hab ich seit einer Veranstaltung auf meiner Kilo K7.
Klappt Bestens. Deshalb zwar keine "Überbremse" aber standhaft.
Hab an meiner früheren Kilo K3 alles ausprobiert. Bis auf die Sättel.
Hatte alles nicht den gewünschten Effekt.
Sättel findest du immer hier im Forum.
Einen Satz Spacer hätte ich noch.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
-
- Artox Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
- Motorrad: Aprilia RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Bruno
- Wohnort: Karlsruhe / FadA
Weis jemand was an den suzuki zangen so schlecht ist das diese nicht funktionieren auf Der renne ?
hatte am anfang auch probleme bei meiner 750er k8 - bin dann von lucas srq wieder auf original beläge dazu stahlflex ( pumpe -> sattel links / pumpe -> sattel rechts )und auf castrol racing bremsflüssigkeit und dann wars gut
jetzt auf der 750er k7 - original beläge / castrol racing bremsflüssigkeit / stahlflex ( pumpe -> sattel rechts -> sattel links ) und die bremse funktioniert nicht so wie bei der k8
entlüftet drei mal vor dem renntag und dann nochmal vor ort. am anfang vom turn gutes Gefühl was aber immer schlechter wird
R6 sättel wären günstiger als eine pumpe..
hatte am anfang auch probleme bei meiner 750er k8 - bin dann von lucas srq wieder auf original beläge dazu stahlflex ( pumpe -> sattel links / pumpe -> sattel rechts )und auf castrol racing bremsflüssigkeit und dann wars gut
jetzt auf der 750er k7 - original beläge / castrol racing bremsflüssigkeit / stahlflex ( pumpe -> sattel rechts -> sattel links ) und die bremse funktioniert nicht so wie bei der k8
entlüftet drei mal vor dem renntag und dann nochmal vor ort. am anfang vom turn gutes Gefühl was aber immer schlechter wird
R6 sättel wären günstiger als eine pumpe..

bei MEINER Gixxe lag es wohl daran, dass die Bremsscheiben sich etwas in der "Form geändert" haben wenn sie heiss waren.
Das führte dazu, dass die Kolben weiter auseinander gedrückt wurden und ein Griff ins Leere das End-Ergebniss war.
hier
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
und hier
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
gruß
andY
Das führte dazu, dass die Kolben weiter auseinander gedrückt wurden und ein Griff ins Leere das End-Ergebniss war.
hier
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
und hier
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
Aaalso:Artox hat geschrieben:Weis jemand was an den suzuki zangen so schlecht ist das diese nicht funktionieren auf Der renne ?
hatte am anfang auch probleme bei meiner 750er k8 - bin dann von lucas srq wieder auf original beläge dazu stahlflex ( pumpe -> sattel links / pumpe -> sattel rechts )und auf castrol racing bremsflüssigkeit und dann wars gut
jetzt auf der 750er k7 - original beläge / castrol racing bremsflüssigkeit / stahlflex ( pumpe -> sattel rechts -> sattel links ) und die bremse funktioniert nicht so wie bei der k8
entlüftet drei mal vor dem renntag und dann nochmal vor ort. am anfang vom turn gutes Gefühl was aber immer schlechter wird
R6 sättel wären günstiger als eine pumpe..
Fahre ne 1000er K5 und an den originalen Tokico- Sätteln ist mal gar nichts schlecht für die Renne! OK, das Setup meiner Bremse ist nicht mehr Original:
1) Bremskolben titan-nitrieren lassen
2) 2 einzelne Stahlflexleitungen ab der "gut und günstig" Brembo PR 19x18
3) SBS DC Bremsbeläge
Und siehe da: Runde um Runde, Turn um Turn, knackiger und völlig konstanter Druckpunkt mit klassischer "2-Finger Performance".
Ansonsten gilt: Nicht der Preis der Bremsflüssigkeit ist ausschlaggebend, sondern wie oft diese gewechselt wird und vor Allem: Wie oft ich den Bremssätteln an sich Reinigung und Wartung zukommen lasse. Mit den beschichteten Kölbsche ist ne komplette Zerlegung aber eigentl. nicht mehr von Nöten.
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
-
- Artox Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
- Motorrad: Aprilia RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Bruno
- Wohnort: Karlsruhe / FadA
Also wenn ich mir alle theards durchlese hat es bei den wenigsten etwas gebracht die die pumpe getauscht haben. Bei ein paar anderen die brems Kolben und noch niemand hat was schlechtes über die r1 / r6 zangen auf einer gixxer gesagt..
Ich denke das ich mir andere stahlflex hole von pumpe jeweils eine Leitung auf einen sattel und dazu r6 sättel mit original belägen und castrol racing bremsflüssigkeit
hoffe dann habe ich 2012 ruhe..
Ich denke das ich mir andere stahlflex hole von pumpe jeweils eine Leitung auf einen sattel und dazu r6 sättel mit original belägen und castrol racing bremsflüssigkeit
hoffe dann habe ich 2012 ruhe..