Probleme mit 748
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
- Doch Motorschaden (sprich Ventil verbrennt oder so). Wobei der Zylinder eigentlich für mein Gefühl noch Kompression hat welches Gefühl
ich habe noch nie mit Gefühl gemessen

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Nein stimmt, ich habe halt keinen Kompressionsmessgerät hier. Wenn ich aber bei den hinteren Zylinder den Zündkerze raus habe und versuche mit eingelegten Gang das Hinterrad zu drehen, kostet dieses noch erheblich Kraft. Wenn ein Ventil verbrennt ist sollte dies doch deutlich weniger Kraft kosten.
Das meinte ich mit Gefühl, aber wie ich schon schrieb, sicher bin ich mir hier natürlich nicht.
Ich denke mal, ich werde den Einspritzanlage noch versuchen, wenn dass auch nicht klappt...mal ab zum Werkstatt...
Gruß Remko
Das meinte ich mit Gefühl, aber wie ich schon schrieb, sicher bin ich mir hier natürlich nicht.
Ich denke mal, ich werde den Einspritzanlage noch versuchen, wenn dass auch nicht klappt...mal ab zum Werkstatt...
Gruß Remko
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Gerade noch mal was ausprobiert: Hintere Kerze raus gedreht und dann mit eingelegte Gang versucht am Hinterrad zu drehen...definitiv hat der Vordere Kompression. Steurzeiten sind auch in Ordnung auch das noch mal eben geprüft. Funken hat er auch auf beide Zylinder (auch durch drehen am Hinterrad gesehen).
Bleibt eigentlich nur noch das er auf den Vorderen Zylinder kein Benzin kriegt, oder vergesse ich hier noch was. Normal ist es doch so... Kompression, Funken, Zeiten, Zündstoff und es läuft...?
Gruß Remko
Bleibt eigentlich nur noch das er auf den Vorderen Zylinder kein Benzin kriegt, oder vergesse ich hier noch was. Normal ist es doch so... Kompression, Funken, Zeiten, Zündstoff und es läuft...?
Gruß Remko
Gefunden..!!!!:D

An der Einspritzbrücke wird einen Hauptstecker angeschlossen. Von da wird es dann "innerhalb" der Brücker unterverteilt nach die beiden Düsen und der Drosselklappensensor. Die beide Kabeln welche den vorderen Düse ansteuren sind beide durchgetrennt und haben bisher wohl nur halbwegs kontakt gemacht. Jetzt sind die wahrscheinlich durch vibrationen weiter weggerutscht und haben kein Kontakt mit der Düse mehr gemacht. Also...kein Spritt....nicht laufen...
So werde ich die Woche das ganze mal sauber verlöten und noch mal testen. Bin mir aber schon ziemlich sicher das Problem gefunden zu haben....
Danke für alle Anregungen und Ideeen hier...
Gruß Remko
An der Einspritzbrücke wird einen Hauptstecker angeschlossen. Von da wird es dann "innerhalb" der Brücker unterverteilt nach die beiden Düsen und der Drosselklappensensor. Die beide Kabeln welche den vorderen Düse ansteuren sind beide durchgetrennt und haben bisher wohl nur halbwegs kontakt gemacht. Jetzt sind die wahrscheinlich durch vibrationen weiter weggerutscht und haben kein Kontakt mit der Düse mehr gemacht. Also...kein Spritt....nicht laufen...
So werde ich die Woche das ganze mal sauber verlöten und noch mal testen. Bin mir aber schon ziemlich sicher das Problem gefunden zu haben....
Danke für alle Anregungen und Ideeen hier...
Gruß Remko
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Remko,Remko hat geschrieben: So werde ich die Woche das ganze mal sauber verlöten und noch mal testen. Bin mir aber schon ziemlich sicher das Problem gefunden zu haben.
klingt doch verdamt gut.
Glückwunsch.
Das verlöten zum testen is im Prinzip ok.
Nur als Dauerlösung eher ungeeignet da die Kupferadern dann irgendwann an der Lötstelle brechen können.
Besser ist den Stecker mit den Kontakten neu besorgen und ordentlich verkrimpen.
Mille - Greetings
@L€X