Test Reifenwärmer von Polo, Hein Gerrike, Louis und Racefoxx
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Schobbepetzer Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: HHR, OSL
Moin ihr ollen Pferdefreunde,
ich will mal hier kurz meine Erfahrungen mit obig genannten Einsteigermodellen posten. Dies sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und sollen A) Keine Werbung darstellen und B) kein Rufmord.
Jeder sollte für sich ausprobieren was er für am Besten hält.
Also, wie schon erwähnt konnte ich in der letzten Zeit einige Erfahrungen und Eindrücke zu den preisatraktiven Einsteigermodellen sammeln.
Einen kurzen Test konnte ich nur mit denen von HG und Polo machen. Meiner Meinung nach preislich attraktiv ohne große extra. Zum Einstig mit Sicherheit interessant. Wobei die von HG und Polo (meine die etwas billigeren) etwas teurer sind als die Louis (199.-). Temp, Wärme und Technik absolut vergleichbar. Kritik: Alle drei wirkten etwas steif beim Anlegen. Ansonsten waren Temp, und die Verteilung der Temp völlig o.k. Habe bislang zu Beginn eines jeden Turns keine Rutscher oder Ähnliches gehabt. Die Louis Wärmer habe ich seit ca. einem Jahr immer wieder im Einsatz, kann keine Probleme berichten.
Nun zu meinem bisherigen Favoriten in diesem Presisegment - Racefoxx.
Die Racefoxx Reifenwärmer unterscheiden sich zunächst mal in dem großen Preisunterschied (bis auf zu Louis, die waren neulich für 149.- zu bekommen) ca. 179.- (HG ca. 229.-, Polo ca. 249.-) auf der Herstellerseite.
Zweiter Unterschied, das Material ist flexibler (mhhh, eventuell dadurch aber auch eine geringere Dämmung?) und an den Seiten wesentlich breiter ausgelegt und umschließen so noch viel vom Seitenlichen Felgenteil.
So bleibt die Wärmer besser an der Felge.
Positivster Punkt ist allerdings die Einstellbarkeit von 60 auf 80°. 45min mit 60° vorbacken und dann 15min. auf 80° anfeuern und raus auf die Gass.
Schön wäre allerdings eine digitale automatsiche Steuerung, dann müsste man nicht manuell umschalten.
Alle Reifenwärmer haben Heizdrahtschleifentechnologie.
Von Kollegen habe ich immer wieder gehört das sie auch mit den HSR super zufrieden sind. Habe ich aber bsilang nicht testen können.
Für Einsteiger und Semihobbyrennfahrer wie ich die auch auf Geld kucken müssen reichen meiner Meinung nach diese Modelle völlig aus.
Reifenwärmer sind vor allem von der Häufigkeit der Einsätze (Haltbarkeit), Fahrweise (vorderes Mittelfeld) und Reifentyp (Im Test: Metzeler Interact K3 vorne/hinten, Bridgestone Battlax Slick hinten, Michelin Pilot Slick vorne) abhängig.
So, das wollte ich mal loswerden.
ich will mal hier kurz meine Erfahrungen mit obig genannten Einsteigermodellen posten. Dies sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und sollen A) Keine Werbung darstellen und B) kein Rufmord.
Jeder sollte für sich ausprobieren was er für am Besten hält.
Also, wie schon erwähnt konnte ich in der letzten Zeit einige Erfahrungen und Eindrücke zu den preisatraktiven Einsteigermodellen sammeln.
Einen kurzen Test konnte ich nur mit denen von HG und Polo machen. Meiner Meinung nach preislich attraktiv ohne große extra. Zum Einstig mit Sicherheit interessant. Wobei die von HG und Polo (meine die etwas billigeren) etwas teurer sind als die Louis (199.-). Temp, Wärme und Technik absolut vergleichbar. Kritik: Alle drei wirkten etwas steif beim Anlegen. Ansonsten waren Temp, und die Verteilung der Temp völlig o.k. Habe bislang zu Beginn eines jeden Turns keine Rutscher oder Ähnliches gehabt. Die Louis Wärmer habe ich seit ca. einem Jahr immer wieder im Einsatz, kann keine Probleme berichten.
Nun zu meinem bisherigen Favoriten in diesem Presisegment - Racefoxx.
Die Racefoxx Reifenwärmer unterscheiden sich zunächst mal in dem großen Preisunterschied (bis auf zu Louis, die waren neulich für 149.- zu bekommen) ca. 179.- (HG ca. 229.-, Polo ca. 249.-) auf der Herstellerseite.
Zweiter Unterschied, das Material ist flexibler (mhhh, eventuell dadurch aber auch eine geringere Dämmung?) und an den Seiten wesentlich breiter ausgelegt und umschließen so noch viel vom Seitenlichen Felgenteil.
So bleibt die Wärmer besser an der Felge.
Positivster Punkt ist allerdings die Einstellbarkeit von 60 auf 80°. 45min mit 60° vorbacken und dann 15min. auf 80° anfeuern und raus auf die Gass.
Schön wäre allerdings eine digitale automatsiche Steuerung, dann müsste man nicht manuell umschalten.
Alle Reifenwärmer haben Heizdrahtschleifentechnologie.
Von Kollegen habe ich immer wieder gehört das sie auch mit den HSR super zufrieden sind. Habe ich aber bsilang nicht testen können.
Für Einsteiger und Semihobbyrennfahrer wie ich die auch auf Geld kucken müssen reichen meiner Meinung nach diese Modelle völlig aus.
Reifenwärmer sind vor allem von der Häufigkeit der Einsätze (Haltbarkeit), Fahrweise (vorderes Mittelfeld) und Reifentyp (Im Test: Metzeler Interact K3 vorne/hinten, Bridgestone Battlax Slick hinten, Michelin Pilot Slick vorne) abhängig.
So, das wollte ich mal loswerden.
Zuletzt geändert von Schobbepetzer am Donnerstag 30. Juni 2011, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Genau genommen hast du da schon recht2fast hat geschrieben:Nix gewonnen......."nur" Punktgleich auf Platz 1 mit HSRStarfish hat geschrieben:Die Racefoxx-Dinger werden immer attraktiver, nachdem sie jetzt auch noch den Vergleichstest in der PS gewonnen haben.


- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Starfish hat geschrieben:Genau genommen hast du da schon recht2fast hat geschrieben:Nix gewonnen......."nur" Punktgleich auf Platz 1 mit HSRStarfish hat geschrieben:Die Racefoxx-Dinger werden immer attraktiver, nachdem sie jetzt auch noch den Vergleichstest in der PS gewonnen haben.Bei dem Preis sind sie aber trotzdem die Sieger für mich
JA KLAR --- wer günstig kauft ohne den Service mit einzukalkulieren, kauft definitiv zwei mal.
Unser Langer von HSR steht dazu, daß er die Dinger bei dem geringsten Defekt repariert, tauscht oder was auch immer - und das schnell u. unkompliziert!!
Aber kauf Du nur den ASIA-CHINA- irgendwoher-MIST. Wirst Lehrgeld bezahlen.
immer locker durch die Hose atmen 

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Ich finde solche Aussagen immer etwas problematisch. Für Leute, die vielleicht zwei Rennstreckentermine im Jahr haben, ist es bestimmt eine Option. Mit etwas Glück halten die Teile ein paar Jahre! Für Fahrer die öfters auf der Rennstrecke sind, sieht es wieder anders aus. Wenn der RW im gleichen Jahr kaputt ist und man einen neuen kaufen muss, dann fällt es doch eher negativ auf!schinnerhannes hat geschrieben:Starfish hat geschrieben:Genau genommen hast du da schon recht2fast hat geschrieben:Nix gewonnen......."nur" Punktgleich auf Platz 1 mit HSRStarfish hat geschrieben:Die Racefoxx-Dinger werden immer attraktiver, nachdem sie jetzt auch noch den Vergleichstest in der PS gewonnen haben.Bei dem Preis sind sie aber trotzdem die Sieger für mich
JA KLAR --- wer günstig kauft ohne den Service mit einzukalkulieren, kauft definitiv zwei mal.
Unser Langer von HSR steht dazu, daß er die Dinger bei dem geringsten Defekt repariert, tauscht oder was auch immer - und das schnell u. unkompliziert!!
Aber kauf Du nur den ASIA-CHINA- irgendwoher-MIST. Wirst Lehrgeld bezahlen.
Ich verwende z.B. die RW von IRC. Sie werden in Italien gefertigt und sind kein billig Schrott, aber sicher auch keine KLS Qualität. Bis jetzt halten sie schon die zweite Saison (ca. 25 Termine) ohne Probleme.
Aufzünder in Wartestellung
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Slowly
was an meiner Aussage ist PROBLEMATISCH
Ich bitte Dich - es ist einfach nur so ! Fertig.
Bei mir im Geschäft ist es genauso. Die Leute gehen zum Billiganbieter der ebenfalls 5 Jahre Garantie gibt.
Nach 3 Jahren - wenn die Reklamations- u. Garantiewelle anrollt wird die Firmierung geändert, was nach deutschem Recht immer noch statthaft ist, und dann gucken die Leute wer den Billigschrott repariert
Also: hätten die gleich bei mir gekauft hätten sie sich viel Ärger u. Lauferei erspart. Ein Anruf und gut ist !!!
Das Produkt - rein vom Namen her - kann nichts dazu - es ist wieder mal: GEIZ IST GEIL - mentalität gewesen!
was an meiner Aussage ist PROBLEMATISCH


Ich bitte Dich - es ist einfach nur so ! Fertig.
Bei mir im Geschäft ist es genauso. Die Leute gehen zum Billiganbieter der ebenfalls 5 Jahre Garantie gibt.
Nach 3 Jahren - wenn die Reklamations- u. Garantiewelle anrollt wird die Firmierung geändert, was nach deutschem Recht immer noch statthaft ist, und dann gucken die Leute wer den Billigschrott repariert

Also: hätten die gleich bei mir gekauft hätten sie sich viel Ärger u. Lauferei erspart. Ein Anruf und gut ist !!!
Das Produkt - rein vom Namen her - kann nichts dazu - es ist wieder mal: GEIZ IST GEIL - mentalität gewesen!
immer locker durch die Hose atmen 

Harry das ist so nicht rischtisch.schinnerhannes hat geschrieben:Starfish hat geschrieben:Genau genommen hast du da schon recht2fast hat geschrieben:Nix gewonnen......."nur" Punktgleich auf Platz 1 mit HSRStarfish hat geschrieben:Die Racefoxx-Dinger werden immer attraktiver, nachdem sie jetzt auch noch den Vergleichstest in der PS gewonnen haben.Bei dem Preis sind sie aber trotzdem die Sieger für mich
JA KLAR --- wer günstig kauft ohne den Service mit einzukalkulieren, kauft definitiv zwei mal.
Unser Langer von HSR steht dazu, daß er die Dinger bei dem geringsten Defekt repariert, tauscht oder was auch immer - und das schnell u. unkompliziert!!
Aber kauf Du nur den ASIA-CHINA- irgendwoher-MIST. Wirst Lehrgeld bezahlen.
Wenn du HSR oder andre teure RW hingerichtet hast bekommst du maximal auf Kulanz was .
Berechtigte Garantie hast du auch bei den zb IXS RW und die sind günstiger aber genau so gut wie andere .
Wenn ich was für den Profi brauche dann kommst du an KLS oder vergleichbare nicht vorbei
Wenn ich sehe wie viele sogenannt Asia RW im Fahrerlager sind können die nicht alle blöd sein.
Nur Fakt ist . Die IXS zb beziehe ich aus D und die Regeln das genauso gut wie dein Langer vielleicht sogar besser weil bis jetzt hatte ich noch nicht 1 Garantieanfrage .
Und in der Supermoto DM zb siehst du sehr sehr viele Asia und die Dinger halten .
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
