Zum Inhalt

Überlegungen: Nur noch Rennstrecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

niederbayer hat geschrieben:@ doppel-r:
als wiener bist ja fein raus-a gute stunde zum pannonia und nach brünn,ich muss da immer 400 km abreissen :(
könnte auch nicht auf die strassenfahrerei verzichten,hab tolle gegenden wie das mühlviertel oder den bay.wald vor der haustüre und bis zum roten teer von südtirol sinds auch nur 350 km :twisted:
Stimmt schon, ich hab eigentlich viele Rennstrecken in der Nähe. Vergiss Slovakia nicht und auch der noch zu befahrende Hungaroring ist nicht weit weg. Aktuell auch wieder der Red-Bull-Ring. Nichts desto trotz fahre ich noch gerne auf der Strasse. Und auch wenn es viele nicht glauben können, auch eine Rennstrecke kann einem langweilig werden.

Ohhhja, Roten Strassenbelag für alle!

Da werden Erinnerungen wach (PC-Fuzzis weglesen!): http://doppel-r.is-ur.org/rr_dieter_it.shtml
:-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • deraltemann Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mittwoch 8. Dezember 2010, 22:58
  • Wohnort: Karl-Marx-Stadt

...

Kontaktdaten:

Beitrag von deraltemann »

roten Strassenbelag muß die sonst nutzlose EU mal zum Gesetz machen!!! Kenne den nur aus Italien (z.B. Oberbozen Ri. Ritten) und da und dort aus F. Da kannst volles Rohr einnieten...
  • niederbayer Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 30. November 2010, 05:55

Kontaktdaten:

Beitrag von niederbayer »

servus doppel-r
geiler bericht 8)
enego-stoner-asiago-cogollo-fugazze-folgaria war ich heuer auch schon,da absolute hammer :twisted: :twisted:
seids heuer nochmal unten? ich evtl.mitte juli
stimmt du hast ja noch einige strecken mehr fast vor deiner haustür-da frisst mi ja da neid :roll:
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Mr. Snoot hat geschrieben:Landstraßenfahren macht schon spass,aber nur unter der Woche,da hat man seine ruhe weil kaum Verkehr ist.
Am Wochenende fahr ich prinzipiell nicht,auch wenn das Wetter noch so toll ist,ist echt saugefährlich wenn die ganzen Kaffeetrinker spazieren fahren. :x
Sehe ich komplett anders, man muss am WE nur die beliebten Treffpunkte meiden, die fährt man Wochentags an, wenn es die Zeit überhaupt zulässt :roll:
LS will ich nicht verzichten, habs probiert, geht nicht und mehr wie 2-3x zynden ist bei anderen Hobbys und Verpflichtungen einfach nicht drin.

Werde heute Nachmittag wieder 1h durchs Freisinger Hinterland ballern und keine 20 Autos sehen :D
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

nervtoeter hat geschrieben: Werde heute Nachmittag wieder 1h durchs Freisinger Hinterland ballern und keine 20 Autos sehen :D
Viel Spass.... bei uns regnets, aber richtig eklig, 13 Grad, dunkel mumpfig, ein Tag für Ofen und Lumumba...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Back to topic:

Was Du, lieber Threatersteller, etwas außer acht läßt ist die Tatsache, dass Du das erste Mal auf der Rennstrecke warst!

Ich will damit sagen, dass Dir momentan der Satz Reifen noch doppelt so lange hält als es in Zukunft sein wird...
Irgendwann wird auch das Fahrwerk die schwächste Komponente usw.

Du wirst logischerweise immer schneller was zu Lasten des Materials geht...

Deswegen halte ich ich ebenfalss Deine Berechnungen bzgl. den Kosten für den Rennstreckeneinsatz nicht realistisch...

Nachdem ich jetzt zwei Jahre aufzynde und neues Material her müßte, bin ich am überlegen die Kringelfahrerei an den Nagel zu hängen...

Guckts Du:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... highlight=

Verstehe mich nicht falsch:
Ich möchte es Dir nicht aus- oder schlechtreden. Aber Die Kosten sind wirklich enorm!

MFG Tobias
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Ich hab letztes Jahr aufgehört mit Strasse fahren und muss sagen mir fehlt es nicht mich ständig umzuschaun beim überholen oder zu hoffen das hinter der kurve kein dreck von ner landmaschine liegt oder wieder mal jemand über Rot fahrne würde und mich abräumt.

Seit ich 16 bin Fahre ich 2 Rad und bin 9 mal abgeräumt wurden 5 mal davon schwer..allein letztes Jahr 2 mal.

Ich bin der meinung das unsere Bikes eh nich auf die Strasse gehören wozu auch jeder der seine maschine an leistung usw nur zu 50 ausnutzt bewegt sich schon im bereich des illegalen. Da bleibt ich lieber auf Renne

und am schlimmsten immer das " Ihr auspuff is aber zu laut ihre spiegel zu klein und ihre blinker auch und das federbein is aber sicher nich eingetragen" KOTZ
  • Phelipe123 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 13:35
  • Wohnort: Bad Ischl

Kontaktdaten:

Beitrag von Phelipe123 »

ja, auf der Straße muß man schon alleine von der Blickführung her komplett anders fahren als auf der Renne, um alles nach Dreck und Schotter usw. abzuscannen. Verlassen darf man sich sowieso auf niemanden. Wenn einer zum rausfahren bereit steht bremse ich schon soweit runter um noch stehenbleiben zu können. Hat mir schon ein paar Leben gerettet.

Runtergefahren werden kannst auf der Renne genausogut und mit deutlich mehr Motivation und ich habe da auch schon Motorradketten, Knieschleifer und viele viele Schrauben überfahren.
Und zum Teil sind die Mopeds im Fahrerlager in einem wirlich ekelhaft technischem Zustand. Da liegt vermutlich schon mehr Öl und andere Flüssigkeiten auf der Renne als auf der öffentlichen ---> frei nach dem Motto: "ist eh egal, ist ja nur die Renne da gibts keinen Tüv".

Ich fahr beides gerne: ein bissl rumwedeln auf der Straße und ab und zu auf die Renne um die Hormone wieder ein bissl zu beruhigen. Aber Rundenzeiten will ich gar nicht mehr wissen. Kann mir nix davon kaufen und macht auch so Spaß.
der Phelipe
  • Benutzeravatar
  • Pinky87R6 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 22:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pinky87R6 »

Phelipe123 hat geschrieben:Ich fahr beides gerne: ein bissl rumwedeln auf der Straße und ab und zu auf die Renne um die Hormone wieder ein bissl zu beruhigen. Aber Rundenzeiten will ich gar nicht mehr wissen. Kann mir nix davon kaufen und macht auch so Spaß.
yep, seh ich auch so, ich lass meine für die Strasse zugelassen, egal, was die anderen sagen...Hauptsache du hast deinen Spass und bleibst immer sitzen :D
Für Eile hab ich keine Zeit

-- The Little Doctor --
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

@Jury84K3 schlechtes Karma :shock:

Ich fahre 21J Zweirad (motorisiert) im öffentlichen Verkehr und wurde bisher einmal annähernd abgeräumt, da ich das Unglück kommen sah konnte ich sitzen bleiben und habe nur die Fussraste dem Golf in die Seite gerammt :twisted:

Allerdings weiß ich nicht wie oft ich für Autofahrer mitgedacht und mitgebremst habe, erst heute wieder 2x. D.h. immer für die Dosenfahrer mitdenken.
Ich klopf mal auf Holz 8)
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten