Zum Inhalt

R1 Bremszangen an Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

madox hat geschrieben:Die Stahlflex sind dann aber nur sehr verdreht. Bei den Stahlbus gibt es dann Probleme mit der oberen Schraube der Sättel. Da kommt man dann nicht mehr gut mit dem Werkzeug (Nuss) drann. Eine Lösung sind Inbusschrauben zur Sattelbefestigung verwenden.

madox
Man kann aber auch den Kranz,der ein wenig über die Schraube steht.etwas abschleifen :wink:
So hab ich das gemacht.....hab die Sattelschrauben mit den Stahlbusnippeln auch nicht richtig rein bekommen....dank abschleifen gehts aber.
Ich zeig dir das in Brünn :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • gast165 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 7. Januar 2010, 20:13
  • Wohnort: NRW

Re: Distanzhülsen für R1 Bremszangen

Kontaktdaten:

Beitrag von gast165 »

alex_aut hat geschrieben:hi @ all,
das sind die hülsen, preis klär ich noch ab ,versand nach deutschland?

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original


greetz alex
Danke Alex, die Spacer sind gut verarbeitet. Lieferung war einwandfrei und ziemlich schnell.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Distanzhülsen für R1 Bremszangen

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

gast165 hat geschrieben:
alex_aut hat geschrieben:hi @ all,
das sind die hülsen, preis klär ich noch ab ,versand nach deutschland?

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original


greetz alex
Danke Alex, die Spacer sind gut verarbeitet. Lieferung war einwandfrei und ziemlich schnell.

Gruß

Danke ;)

hätte noch welche :)


gruss alex
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Psycho666 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 14:10
  • Motorrad: Suzuki 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Anneau du rhin
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Psycho666 »

Alle Sukis schon auf R1 Bremssättel mit Spacers gepimpt ? ;-)
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Nein, ich bräuchte noch Sättel und Spacer !?
und dann auch noch die Konfiguration (Länge und Fitting-Ausführung) der Stahlflex Leitungen (einzeln und vor der Gabel verlegt)

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Kurvenjäger hat geschrieben:und dann auch noch die Konfiguration (Länge und Fitting-Ausführung) der Stahlflex Leitungen (einzeln und vor der Gabel verlegt
habe die von der R1 RN12 dran...passen perfekt! 8)
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

mal eine Zwischenfrage.
Gibt es eigentlich auch jemanden der von der Bremse nicht so überzeugt ist oder bin ich da der einzige ?

Bremsen tuts aber nicht mehr und nicht weniger.
Standfest ? Naja, nach 20 Minuten HHR mit etwas flotteren Runden wird die Bremse schon spürbar weicher
Ansprechverhalten alles andere als agressiv.
Da ich eher zu den Spätbremsern und Kurvenparkern gehöre ein deutlicher Minuspunkt.
Material war übrigends alles fabrikneu (1 Renntag), keine Gebrauchtteile.

Pluspunkte kann ich eigentlich nur wenige feststellen.
Bremse geht nicht zu/klemmt.
Gute Dosierbarkeit jedoch mit deutlichem Kraftaufwand, nur bedingt als Einfingerbremse geeignet.

Mein Fazit:
Habe schon Serienbremsen gefahren welche deutlich besser für meinen Fahrstil waren.

Gefahrene Konfiguration :
Pumpe RCS 19
Stahlflex
Braking Wave Scheiben vollschwimmend
Dot 5.1
Bremsbeläge TRW CRQ / SBS DC
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Und welche Bremszangen jetzt genau? die 6 Kolben von der RN19 oder die 4 Kolben von der RN12/RJ15 ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da die von der RN19 nicht passen soweit ich weiß dürften es wie bei allen die RN12/Rj11,15 Zangen sein.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

RN 12 Zangen
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten