übrigens das was hier abgebildet ist, ist nicht das beschriebene Bike.
Ob das beschriebene wirklich so leicht ist wage ichauch zu bezweifeln. Also ich bin da bei denganzen Fabelangaben sehr skeptisch. Übrigens aktuelle MotoGP wiegen ca. 155kg
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Ich tippe eher 145-148kg + 15kg Benzin macht 160-163kg vollgetankt.
Superbikes 162kg + 15 kg Benzin = 177kg vollgetankt.
Bei Gewichtsparen gilt ein Regel andersrum - je aelter, desto besser.
Weil alle 1000ccm maschinen so um 210kg vollgetankt haben, aber die neuere leichtere Raeder, Verkleidung, Fussrasten, Auspuff ua Teile, die normalweise gewechselt sind, haben, bekommt man bei gleichem Tuningmassnahmen bessere Ergebnisse.
Es sind Bereiche, die fuer Pressmappe wichtig sind - Leistung und Elektronik - und die sind auf anderen Ecken preistechnisch ausgeglichen (weil der Verkaufpreis fest ist). Deswegen ist Performance von einigen Teilen absichtlich verschlimmert (billige Herstellung)
Ein Beispiel: RN01 hat schwereres Auspuff, RN12 hat schwerere Guss-Schwinge. Nach ueblichem Auspuffwechsel gewinnt man bei RN01 mehr als bei RN12. (zu Alublech-Werksschwinge wechsellt man unter Hobbyfahrer nur ganz selten...)
Bastelgruess, AF
Zumal auch erst einmal Gewicht runter muss, um die vielen Sensoren und die elektronik unterzubringen. Schaut euch mal einen solchen kabelbaum an, degegen sind unsere Streichhölzer.
John`ek hat geschrieben:übrigens das was hier abgebildet ist, ist nicht das beschriebene Bike.
Ob das beschriebene wirklich so leicht ist wage ichauch zu bezweifeln. Also ich bin da bei denganzen Fabelangaben sehr skeptisch. Übrigens aktuelle MotoGP wiegen ca. 155kg
Wieso sollte das nen anderes Moped sein? Woran machst du das fest?
MotoGp? Die 800er auf die du dich zu beziehen scheinst haben auch wieder ein Mindestgewicht von 150kg, was zumindest die Duc auch wiegt laut offiziellen Angaben. Davon abgesehn haben die Dinger es auch mit 230Ps zu tun. Wenn schon so haarsträubende Vergleiche, dann bitte wenigstens mit ner Moto2. Die haben 135kg als Mindestgewicht und afaik gibt's auch keine Probleme die zu erreichen
Dennis87 hat geschrieben:MotoGp? Die 800er auf die du dich zu beziehen scheinst haben auch wieder ein Mindestgewicht von 150kg, was zumindest die Duc auch wiegt laut offiziellen Angaben. Davon abgesehn haben die Dinger es auch mit 230Ps zu tun. Wenn schon so haarsträubende Vergleiche, dann bitte wenigstens mit ner Moto2. Die haben 135kg als Mindestgewicht und afaik gibt's auch keine Probleme die zu erreichen
Ich denke wir sollten hier nicht Prototypen mit umgebauten Serienfahrzeugen vergleichen. Du kannst aus einem Tourenwagen auch keinen F1-Renner bauen
MotoGP Mindestgewicht 2007-2009 für Vierzylinder (alle Angaben fahrfertig ohne Sprit): 148 kg – nur Yamaha und Ducati waren da tatsächlich dran. 2010 und 2011 gelten 150 kg – das wird von allen erreicht (übrigens kein Zufall, dass erhöht wurde).
Mindestgewicht Moto2 135 kg. Kein Team ist da auch nur annähernd dran, egal was auf deren Websites steht. Die leichteste wiegt zwischen 142 und 143 kg nach den Rennen (Stand allerdings Ende 2010). Ich weiss jedoch nicht welche, tippe aber auf Kalex.
Mindestgewicht 162 kg SBK Mitte 90er: Für WM-Teams kein Problem. Private Kawa-SBKs als Bespiel in der damaligen Pro Superbike in Deutschland wogen jedoch meist nur knapp unter 170 kg. Und auch die waren schon aufwendigst vorbereitet, jedenfalls deutlich aufwendiger und kostenintensiver als heutige SBK in Deutschland (Ausnahme Elektronik).
151 kg trocken bei einer ZXR wird schon irgendwie möglich sein, allerdings nur wie John’Ek gesagt hat mit einer kompletten Maschine aus der WM, bei der neben den ganzen Einsparungen auch schon alle Motorinnereien getauscht wurden plus natürlich alle Gehäusedeckel aus Magnesium sind. Die ZXR auf dem Bild wird aber mit Sicherheit keine 151 kg wiegen, Hinterrad und hintere Bremsscheibe sind original. Und auch der Rest sieht nicht nach Super-Leichtbau aus, was aber nicht abwertend gemeint ist.
Walnussbär könnte sicherlich reichlich ZX-7 Input liefern, aber er wird wohl nur müde lächeln ob der bisherigen Ergüsse und Spekulationen.
Tabellen zu Gewichten sind immer schön, haben aber den Nachteil, dass sie halt nur Tabellen sind. Wie man bei einer CBR600 auf ein Gewicht von 128 kg ohne Sprit kommen kann, bleibt mir jedoch schleierhaft. Eine Britten in der letzten Version wiegt fahrfertig ohne Sprit 138 kg.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
#73 hat geschrieben:Ich denke wir sollten hier nicht Prototypen mit umgebauten Serienfahrzeugen vergleichen. Du kannst aus einem Tourenwagen auch keinen F1-Renner bauen
Ich hab mit dem MGp-Krams doch garnich angefangen. Das war ne Antwort auf nen Post, in dem das indirekt als machbares Minimum hingestellt wurde.
Mäddie hat geschrieben:Mindestgewicht Moto2 135 kg. Kein Team ist da auch nur annähernd dran, egal was auf deren Websites steht. Die leichteste wiegt zwischen 142 und 143 kg nach den Rennen (Stand allerdings Ende 2010). Ich weiss jedoch nicht welche, tippe aber auf Kalex.
Wenn Kalex 139, Bqr Honda 137 und andere ähnliche Werte angeben, dann gibt's für mich als Aussenstehenden erstmal keinen Grund das in Frage zu stellen. Wenn du da nähere Infos, Lesetipps oder sonstwas hast, mich interessiert sowas immer
Mäddie hat geschrieben:Mindestgewicht 162 kg SBK Mitte 90er: Für WM-Teams kein Problem. Private Kawa-SBKs als Bespiel in der damaligen Pro Superbike in Deutschland wogen jedoch meist nur knapp unter 170 kg. Und auch die waren schon aufwendigst vorbereitet, jedenfalls deutlich aufwendiger und kostenintensiver als heutige SBK in Deutschland (Ausnahme Elektronik).
151 kg trocken bei einer ZXR wird schon irgendwie möglich sein, allerdings nur wie John’Ek gesagt hat mit einer kompletten Maschine aus der WM, bei der neben den ganzen Einsparungen auch schon alle Motorinnereien getauscht wurden plus natürlich alle Gehäusedeckel aus Magnesium sind.
Vor 15 Jahren. Mit Regelbeschränkungen.
Mäddie hat geschrieben:Die ZXR auf dem Bild wird aber mit Sicherheit keine 151 kg wiegen, Hinterrad und hintere Bremsscheibe sind original. Und auch der Rest sieht nicht nach Super-Leichtbau aus, was aber nicht abwertend
-Marchesini 5-spoke rear wheel
-Kit rear disc
Die 3 Bilder sind wahrscheinlich nich zur selben Zeit entstanden, da unterschiedliche Sachen verbaut. Das dritte (auf dem hinten die Originalfelge zu sehn is) ist dementsprechend wohl früher entstanden, da is auch noch die Originalvorderradfelge montiert. Was bei den anderen Bildern nich der Fall is. Rest sieht nicht nach Leichtbau aus? Öhlinsgabel, Magnesiumgabelbrücke, laut seiner Aussage Werksverkleidung und Werksschwinge, Kevlartank, Titanmotorhaltebolzen... um nur mal das wahrscheinlich teuerste abzudecken. Magnesiumdeckel sind bei L/M Serie.
MotoGP habe ich als Vergleich angeführt, da dort bekantlich leichtbau pur betrieben wird und nach den Angaben sollte die ZXR auf den Fotos so leicht wie eine MotoGP sein. Übrigens wiegt eine Öhlins SBK-Gabel mehr als eine originale (zumindest bei der ZX7R war es so). Sei mir bitte nicht böse, aber die Kiste auf dem Foto ist eine Bastelbude. Die Gabelbrücken sehen nicht aus, als ob sie aus Magnesium wären (und da die untere doppelt so groß ist wie die originale, würde sie auch bei Magnesium eher schwerer als original sein), Seitenständer dran, die schwere Hinterradbremse mit der sauschweren Stabilisierungsstange. Originalschwinge (zumindest was man sehen kann). Schwerer Originalsitz, Bremssättel sind auch nicht von PT, Hintere Felge/Bremsscheibe sind original. Die Beschreibung passt einfach nicht zu den Fotos.
Wie schon geschrieben, habe ich damals viel von diesem Leichtbau selbst betieben und mir fehlten am Ende noch 40kg auf dieses Fabelgewicht.
Ist alles wirklich nicht böse gemeint!
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Wie gesagt scheinen die Fotos von verschiedenen Bastelstadien zu sein, da auch unterschiedliche Teile drauf zu sehen sind. Ist ja auch nicht gesagt, dass die Fotos aktuell sind.
Die Bremse hinten is allerdings eben nich original, und ich bezweifel auch dass der nen Originalsitz (1045g :übrigens) bei nem Carbonhöcker verwendet. Form und Höhe passen nicht, und zumindest mein Carbontank hat ne ganz andere Form zum Sitz hin als original, wonach das hier auch aussieht.
John`ek hat geschrieben:Wie schon geschrieben, habe ich damals viel von diesem Leichtbau selbst betieben und mir fehlten am Ende noch 40kg auf dieses Fabelgewicht.
Das is der Punkt, ich lieg jetzt schon bei gemessenen knapp 181,8kg. Mit sauschweren Originalfelgen, Totschlägerkrümmer etc... Daher schätz ich das angegebene Gewicht als durchaus realistisch bzw. machbar ein, wenn man's wirklich drauf anlegt.
John`ek hat geschrieben:Ist alles wirklich nicht böse gemeint!
Ich krieg das sicher auch nich innen falschen Hals, zumal die verlinkte Kiste wie gesagt ja nichma meine is (und zudem hässliche Farbübergänge hat ). Wollte eigentlich auch nich das Thema ins Offtopic ziehn, ich steiger mich da manchma rein