madox hat geschrieben:Die Stahlflex sind dann aber nur sehr verdreht. Bei den Stahlbus gibt es dann Probleme mit der oberen Schraube der Sättel. Da kommt man dann nicht mehr gut mit dem Werkzeug (Nuss) drann. Eine Lösung sind Inbusschrauben zur Sattelbefestigung verwenden.
madox
Man kann aber auch den Kranz,der ein wenig über die Schraube steht.etwas abschleifen
So hab ich das gemacht.....hab die Sattelschrauben mit den Stahlbusnippeln auch nicht richtig rein bekommen....dank abschleifen gehts aber.
Ich zeig dir das in Brünn
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. -----------------------------------------------------
Nein, ich bräuchte noch Sättel und Spacer !?
und dann auch noch die Konfiguration (Länge und Fitting-Ausführung) der Stahlflex Leitungen (einzeln und vor der Gabel verlegt)
Kurvenjäger hat geschrieben:und dann auch noch die Konfiguration (Länge und Fitting-Ausführung) der Stahlflex Leitungen (einzeln und vor der Gabel verlegt
mal eine Zwischenfrage.
Gibt es eigentlich auch jemanden der von der Bremse nicht so überzeugt ist oder bin ich da der einzige ?
Bremsen tuts aber nicht mehr und nicht weniger.
Standfest ? Naja, nach 20 Minuten HHR mit etwas flotteren Runden wird die Bremse schon spürbar weicher
Ansprechverhalten alles andere als agressiv.
Da ich eher zu den Spätbremsern und Kurvenparkern gehöre ein deutlicher Minuspunkt.
Material war übrigends alles fabrikneu (1 Renntag), keine Gebrauchtteile.
Pluspunkte kann ich eigentlich nur wenige feststellen.
Bremse geht nicht zu/klemmt.
Gute Dosierbarkeit jedoch mit deutlichem Kraftaufwand, nur bedingt als Einfingerbremse geeignet.
Mein Fazit:
Habe schon Serienbremsen gefahren welche deutlich besser für meinen Fahrstil waren.
Gefahrene Konfiguration :
Pumpe RCS 19
Stahlflex
Braking Wave Scheiben vollschwimmend
Dot 5.1
Bremsbeläge TRW CRQ / SBS DC
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“