Zum Inhalt

Bremspumpe ,Bremspunkt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • S!g Hanson Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 7. Februar 2011, 19:45

Bremspumpe ,Bremspunkt

Kontaktdaten:

Beitrag von S!g Hanson »

Hi,

ich hab ne Suzuki gsxr 600 k8. Kurzer Bremshebel, Stahlfelx und CRQ Beläge. Auf der Straße ist auch alles in Ordnung so. Aber auf der Rennstrecke ne Katastrophe. Der Bremspunkt wandert nach wenigen Runden an den Lenker. Hier im Forum hab ich gelesen, dass ne radiale Bremspumpe und Rennbremsflüssigkeit das Problem verbessern oder beheben sollen. Welche Bremspumpe würdet ihr mir empfehlen, welchen Kolbendurchmesser? Oder hat jemand dasselbe Problem gehabt und gelöst?

Danke schon mal und Gruß
micha
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

hi das problem haben anscheinend alle sukis *g*


schau mal hier im forum unter :technik / r1 zangen an kilo k5
Ohne Dings kein Bums :band:
  • sdrbecks Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 23. Januar 2011, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von sdrbecks »

Servus,
Hatte die gleichen Probleme an meiner 1000er K5. Die perfekte und absolut standfeste Lösung für die Renne: Brembopumpe RCS 19, R1-Zangen Jahrgang 2004-2006 mit Hoffmann-Kolben, 6mm starke Bremsscheiben v. France-Equipment.
Jetzt macht's Spass.
Gruß Uwe
  • MAZI92 Offline
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 15:11

Kontaktdaten:

Beitrag von MAZI92 »

Hi Du,
ich hatte das gleiche Problem bei meiner 750ger.
Zwischen den Turns habe ich den Bremshebel per Kabelbinder angezogen, so dass der nächste Turn immer fahrbar war, der Hebel lies sich nicht mehr bis zum Griff ziehen :roll: man griff nicht mehr ins Leere.

Letztlich habe ich eine Handbremspumpe von Magura erworben und die ist absolut genialisch. Ich zieh die Bremse nur mit Zeige- und Mittelfinger, sie ist absolut dosierbar.
Wie soll ich es beschreiben :roll: 100prozentiges Vertrauen in das System trifft es am besten.

HG M
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Oder du kauft dir gleich ne Kawa, hab KEINE Stahlflex und die Serienbeläge sowie DOT4.
Hammer Bremspunkt, nie Probleme gehabt

Frage mich erst, wie es ist, wenn ich Stahlflex, CRQ Brläge und Castrol SRF Racing Bremsflüssigkeit habe, kommt diese Saison :lol: :lol:
23.-24.04. NBR / PS-Racecamp
30.-31.05. Most / Daske Racing
13.-14.06. Brünn/ Daske Racing
20.-21.06. SaRi/ Daske Racing
03.-04.07. LSR/ Daske Racing
01.-02.08. Most/ Daske Racing
25.-26.08. SaRi/ all inTeam
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

sdrbecks hat geschrieben:Servus,
Hatte die gleichen Probleme an meiner 1000er K5. Die perfekte und absolut standfeste Lösung für die Renne: Brembopumpe RCS 19, R1-Zangen Jahrgang 2004-2006 mit Hoffmann-Kolben, 6mm starke Bremsscheiben v. France-Equipment.
Jetzt macht's Spass.
Gruß Uwe
Die originale R1/R6 Bremsanlage mit Stahlflex und vernünftigen Bremsbelägen (ich habe Carbon Lorraine - sau teuer, aber halten ewig) tut es auch.
Evtl. probier ich die Saison noch ne 17,5er Pumpe von der Honda statt der originalen 16 mm Radialpumpe der R1. Geht aber auch so.
19 mm Pumpe plus R1 Zangen fand ich katastrophal. Zwar knüppelharter Druckpunkt, aber man braucht für meinen Geschmack zu viel Handkraft.

Mfg

P.S: Ich bremse mit zwei Fingern, davon hängt vielleicht auch noch ab, welche Variante zu bevorzugen ist.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

kasie hat geschrieben: Die originale R1/R6 Bremsanlage mit Stahlflex und vernünftigen Bremsbelägen (ich habe Carbon Lorraine - sau teuer, aber halten ewig) tut es auch.
Evtl. probier ich die Saison noch ne 17,5er Pumpe von der Honda statt der originalen 16 mm Radialpumpe der R1. Geht aber auch so.
19 mm Pumpe plus R1 Zangen fand ich katastrophal. Zwar knüppelharter Druckpunkt, aber man braucht für meinen Geschmack zu viel Handkraft.

Mfg

P.S: Ich bremse mit zwei Fingern, davon hängt vielleicht auch noch ab, welche Variante zu bevorzugen ist.
Ansichtssache :wink:

Ich fahre auf meiner RN12 die 20er PVM-Pumpe und bremse mit nur einem Finger, also Kraftaufwand ist überschaubar :wink:
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

andere Pumpe und die richtigen Beläge, das sollte reichen :wink:

gruß
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • S!g Hanson Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 7. Februar 2011, 19:45

Kontaktdaten:

Beitrag von S!g Hanson »

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denk ich werd es mal mit r1/r6 Zangen probieren. Wenns nichts hilft noch ne Pumpe und wenns immernoch nicht tut dann kauf ich mir ne Kawa.

gruß micha
  • tnt-celle Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 10. Februar 2011, 23:27

Kontaktdaten:

Beitrag von tnt-celle »

S!g Hanson hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denk ich werd es mal mit r1/r6 Zangen probieren. Wenns nichts hilft noch ne Pumpe und wenns immernoch nicht tut dann kauf ich mir ne Kawa.

gruß micha
hi micha,
bevor du unnütz kohle vergeigst.....
ATE super blue racing bremsflüssigkeit besorgen!!!!!
bremsflüssigkeit wechseln und penibel entlüften, jede wette , dann funzt dat!!
gruß
TNT
Antworten