Zum Inhalt

Rennleitung-110.de!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na für Verkehr werd ich auch nicht bezahlt :boobs: :wink:
  • PitR6 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 05:59

Kontaktdaten:

Beitrag von PitR6 »

R6-Pille hat geschrieben:Prinzipiell alles gut und richtig.

Ich persönlich würde mich jedoch nicht überzeugen lassen.
Fahre seit fast 30 Jahren LS und seit 15 Jahren RS.

Will auf keines der beiden verzichten auch wenn eventuell meine Lizenz mal in Gefahr ist.

Das Risiko bei einem Unfall auf der Renne zu sterben ist geringer als auf der LS.
Das Unfallrisiko ist jedoch wesentlich höher.

Meine Einschätzung ist der Faktor 10 pro km
Insofern relativiert sich auch das Gesamttodesfallrisiko.

Mein Unfallschnitt
2 Unfälle LS (250.000 km)
3 Unfälle RS (15.000 km)
Hallo!!

Ich möchte auch nicht auf Landstraße oder Rennstrecke verzichten, ich habe aber auf jedenfall die Erfahrung gemacht, dass man nach einem Renntraining bzw. Fahrtraining auf der Strecke, viel vorsichtiger auf der Landstraße fährt. Vor allem lernt man auf der Strecke bei hohen Geschwindigkeiten das Motorrad im "Griff" zu haben und diese Erfahrung nimmt man einfachmit auf die Landstraße!!!

Gruß
Pit
Und immer eine Gute und sichere "FAHRT"
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Hey Pit,

ein guter Ansatz!

Ich selbst gehöre zu der seltenen Spezies Frau, die nach zweimal auf dem Kurs der LS ciao per sempre gesagt hat. Sicherlich ist das Finanzielle ein wichtiger Aspekt dabei, für viele auch ein Grund, sich weiterhin mit ihren Schönheiten auf offener Straße zu bewegen.

Vielleicht helfen solche Projekte wie das Deine, den Aktionsraum der Heizer, die selbst zugeben solche zu sein und nicht anders zu können, auf die Rennstrecke zu verlagern.

Wie auch immer wünsche ich Dir viel Erfolg! Vielleicht gibst Du uns zu gegebenem zeitpunkt mal ein Feedback, wie Deine Seite so ankommt bzw. ob Du schon messbare Erfolge hattest.

Freundlicher Zyndergruß
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Hallöle
mir gehts genau so wie Pitr6 und möchte auch nicht auf das LS fahren verzichten.
Durch Rennstrecken fahren bekommt man ein anderes Auge für die Gefahren die sich auf und neben der Landstraße befinden.
Wenn ich mich austoben möchte mache ich das auf der Rennstrecke und nicht auf der LS. :!: :!:

Gruß Joschi
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

problem ist ja auch die "pistenarmut" einiger regionen und die tatsache, dass anbieter/kundschaft sich auch maschinen ab 600ccm und 120ps geeinigt haben.

wenn eine veranstaltung an stelle von 300+x nur zwischen 80 und 120 kostet dann wird die LS eher überflüssig.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • PitR6 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 05:59

Kontaktdaten:

Beitrag von PitR6 »

Fira hat geschrieben:Hey Pit,

ein guter Ansatz!

Ich selbst gehöre zu der seltenen Spezies Frau, die nach zweimal auf dem Kurs der LS ciao per sempre gesagt hat. Sicherlich ist das Finanzielle ein wichtiger Aspekt dabei, für viele auch ein Grund, sich weiterhin mit ihren Schönheiten auf offener Straße zu bewegen.

Vielleicht helfen solche Projekte wie das Deine, den Aktionsraum der Heizer, die selbst zugeben solche zu sein und nicht anders zu können, auf die Rennstrecke zu verlagern.

Wie auch immer wünsche ich Dir viel Erfolg! Vielleicht gibst Du uns zu gegebenem zeitpunkt mal ein Feedback, wie Deine Seite so ankommt bzw. ob Du schon messbare Erfolge hattest.

Freundlicher Zyndergruß
:wink:
Hi!!

Ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten! Die Besucherzahlen und das Feedback ist jedenfalls schon mal sehr positiv!!

Einige Anbieter haben uns auch schon "Rabatte" zugesagt, da wird aber noch verhandelt!!

Wär schön wenn wir uns mal auf der Renne sehen!! :lol:

Bis dann!!!
Und immer eine Gute und sichere "FAHRT"
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Joschi 250 hat geschrieben: Wenn ich mich austoben möchte mache ich das auf der Rennstrecke und nicht auf der LS. :!: :!:
Die wenigsten LS-Fahrer denken in dieser Hinsicht so weise wie Du...und genau da liegt das elementare wie auch unlösbare Problem. :roll:

Wenn ich heute als Zynderin manch Mopedfahrer auf der Straße sehe, die mit ihren SBKs und SSPs als einziges Ziel das Protzen haben und sich dementsprechend gefährlich wie auch leichtsinnig im Straßenverkehr verhalten, hab ich dafür nicht mehr wie einmal mit den Augen rollen übrig und denke mir nur 'Junge, Du hast auf der Straße nix verloren....'

Nur leider bringt das nicht viel :(
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Ich fahre noch beides. Wobei sich die LS bei mir hauptsächlich im
Urlaub in Spanien abspielt. 2009 wurde ich in Katalonien mit einem
Kumpel von den MOSSOS D`ESQUADA ( Policia de Catalunya )
rausgewunken. Neben der obligatorischen Kontrolle bekamen wir ein
Merkblatt ausgehändigt, u.a. mit dem Hinweis auf die Unfallzahlen von
Zweirädern in Katalonien. 2008 waren das 127 tödlich verunglückte
Zweiradfahrer nur in Katalonien.
Eine solche Kampagne mit solchen Zahlen macht schon nachdenklich :idea:

Deswegen ist jede Aufklärungsarbeit und das Aufzeigen von Alternativen auch bei uns zu begrüssen.

Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Pitter1946 hat geschrieben:....
Eine solche Kampagne mit solchen Zahlen macht schon nachdenklich :idea:
....
Ich weiss nicht, bei mir (20) prallt das einfach ab :? Vielleicht liegts noch am spätjugendlichen Leichtsinn, aber ich würde eher versuchen die jungen mit dem Erlebniss auf der Rennstrecke zu ködern, das ist nämlich richtig geil. Und was auf der Landstraße schon jenseits von gut und böse ist, ist auf der Renne der Grundspeed (oh, soviele schreckliche Wörter :D ).

Und was auch noch wirklich helfen würde, wäre wenns billiger wird. Als Student kosten halt nun einfach 3 Tage Rennstrecke soviel wie ich in einem Monat zum leben hab. Inkl. Miete, Essen, Klamotten etc. :cry:
  • PitR6 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 05:59

Kontaktdaten:

Beitrag von PitR6 »

Das Team der Rennleitung#110 freut sich den ersten fixen Trainingspartner für das kommende Jahr benennen zu können:

Wir kooperieren mit Dunn Racing und sind jetzt schon absolut heiß darauf mit Michael und seinen Leuten spaßige Runden zu drehen.
Michael Dunn ist ein alter Renn-Fuchs-wir sind stólz ihn auf unserer Seite zu haben.

Dunn Racing hat eine bunte Auswahl Strecken im Programm-Checkt schon mal die Termine 2011
www.dunn-racing.de ..

Es wird Rabatte geben, dass steht schon fest... :lol: !!!!!
Und immer eine Gute und sichere "FAHRT"
Antworten