Die Frage soll jetzt hier nicht ausarten, aber wollte nur mal hören, ob man ne Tendenz erahnen kann...
Wer von Euch hat zu seiner Lizenz eine Zusatz-Versicherung (A oder B) dazu gebucht? Oder garkeine gebucht und stattdessen eine zusätzliche "externe" (z.B. Sportvers)?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Das hat nichts mit Top15 zu tun, sondern mit der Platzierung als B-Lizenzler.
Mit deinem 11 Platz hast du 8 I-Lizenzler vor dir und bist der drittbeste B-Lizenzfahrer.
Somit greift:
5. Lizenzregelung
5.3 Aus den Klassen 1 – 6 müssen die in der Endwertung 3 bestplatzierten B-Lizenzinhaber im darauf folgenden Jahr eine Inter-Lizenz für Seriensport beantragen. Die in der Endwertung 4.- und 5.-Platzierten B-Lizenzinhaber können eine Interlizenz für Seriensport beantragen.
Ne I-Lizenz kostet 85 Euronen mehr als B (225/275)
Servus, ich bin 7. in Klasse 7 geworden und bin somit 2. bester B- Lizenz Fahrer. Gilt das auch für Klasse 7 weil in der Lizenzreglung Klassen 1-6 steht??? Hab nämlich noch keine Post vom DMSB bekommen!?
kiesbettkönig hat geschrieben:Ich hab in meiner privaten Unfallversicherung das Motorsportrisiko mit abgedeckt!! Die Kosten halten sich im Rahmen
Ah okay.. also hast Du schonmal eine "externe"
@Chris
Das solltest Du aber schon wissen, dass ist ein Unterschied von jeweils 100€!
Aber schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
.. ich hatte mir letztes Jahr auch mak die Möglichkeiten der Versicherung angeschaut.
Mir waren die Leistungen der DMSB-Versicherung (Gothaer) einfach zu schlecht. Da ist es die Versicherungsleistung das Zauberwort
Deswegen habe ich eine "externe" Versicherung abgeschlossen.
Ich werde für die nächste Saison bei der Prinzessin Horst etwas abschliessen. Ist glaube ich ganz fair.
Es gibt da zwar noch weitere (auch über die Gothaer/Gerling uw), aber ich denke das passt bei Ihm schon !