Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Himadhuf hat geschrieben:In folgendem Link wurde der Bau eines CF-Tanks dokumentiert.
Der Typ macht das nicht zum ersten Mal und gibt einige gute Tips.
http://www.bayarearidersforum.com/forum ... 975&page=1
Sehr geiler Link danke, Beitrag 51 ist eine Super Idee für meine Trennkanten an der Tankhaube, mit denen stehe ich ja bekanntlich auf dem Kriegfuss.
Gruß Thorsten
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich jetzt schnell zu Seite51 komme ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol
letzte seite anklicken oder in 10er schritten durchklicken 
Edit:
beitrag 51, nicht seite.
klickst du hier http://www.bayarearidersforum.com/forum ... stcount=51
alternativ kann man auch durch manipulation des linkes switchen. einfach hinter page (die letzte zahl) deine gewünschte seite eingeben
z.b.
http://www.bayarearidersforum.com/forum ... 75&page=51

Edit:
beitrag 51, nicht seite.
klickst du hier http://www.bayarearidersforum.com/forum ... stcount=51
alternativ kann man auch durch manipulation des linkes switchen. einfach hinter page (die letzte zahl) deine gewünschte seite eingeben

z.b.
http://www.bayarearidersforum.com/forum ... 75&page=51
- deronkelheinz Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
- Wohnort: Worbis
Danke für den Tipp !
Und zum fachlichen : kommt da auch irgendwo später wie er er die Spaltmaße zwischen Plaste und Positiv beim Trennkantenbau eliminiert ?
Und zum fachlichen : kommt da auch irgendwo später wie er er die Spaltmaße zwischen Plaste und Positiv beim Trennkantenbau eliminiert ?
Krulle hat geschrieben:letzte seite anklicken oder in 10er schritten durchklicken
Edit:
beitrag 51, nicht seite.
klickst du hier http://www.bayarearidersforum.com/forum ... stcount=51
alternativ kann man auch durch manipulation des linkes switchen. einfach hinter page (die letzte zahl) deine gewünschte seite eingeben
z.b.
http://www.bayarearidersforum.com/forum ... 75&page=51
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi,
sieht bei mir zwar etwas anderst aus, aber im Prinzip das selbe.

By null at 2010-10-08
Gruß Thorsten
sieht bei mir zwar etwas anderst aus, aber im Prinzip das selbe.

By null at 2010-10-08
Gruß Thorsten
Das mal geile Arbeit.
Wie lange haste gesägt an dem Material ?
Wie lange haste gesägt an dem Material ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI Thorsten
Ging eigentlich, schätze das es so 2 bis 3 Stunden wahren. Habe aber die Ziet nicht gestoppt, ist auch egal wie lange es dauert.
Gruß Thorsten
Ging eigentlich, schätze das es so 2 bis 3 Stunden wahren. Habe aber die Ziet nicht gestoppt, ist auch egal wie lange es dauert.
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So ich habe am Wochenende zwei Tankhauben hergestellt. Einen aus GFK (arbeitz Modell) und einen aus Karbon mit Aramid Einlage. Die Karbonhaube wird noch im Laufe der Woche UP-Vorgelat Lackiert. Leider habe ich versucht die Haube in einem ersten Schritt mir einer billigen Elektrolackierpistole (Wagner) zu lackieren. Ergebnis war ernüchternd das Ding taugt nicht für 5 Pfenning damit kann man im Maximalfall einen Gartenzaun Lackieren. Ein Vor oder in meinen Fall Nachteile ist das UP-Vorgelat unglaublich hart ist. (kein Vergleich zu Klarlack) Das Abschleifen des Fehlversuches hat Stunden gedauert trotz Spezialschleifpapier. Interesant ist auch der Gewichtsunterschied, ich habe sie zwar noch nicht auf die Waage gestellt aber die Karbonhaube ist vom Gefühl her deutlich stabiler und leichter.

By thorstengsxr at 2010-10-17

By thorstengsxr at 2010-10-17
Gruß Thorsten
So ich habe am Wochenende zwei Tankhauben hergestellt. Einen aus GFK (arbeitz Modell) und einen aus Karbon mit Aramid Einlage. Die Karbonhaube wird noch im Laufe der Woche UP-Vorgelat Lackiert. Leider habe ich versucht die Haube in einem ersten Schritt mir einer billigen Elektrolackierpistole (Wagner) zu lackieren. Ergebnis war ernüchternd das Ding taugt nicht für 5 Pfenning damit kann man im Maximalfall einen Gartenzaun Lackieren. Ein Vor oder in meinen Fall Nachteile ist das UP-Vorgelat unglaublich hart ist. (kein Vergleich zu Klarlack) Das Abschleifen des Fehlversuches hat Stunden gedauert trotz Spezialschleifpapier. Interesant ist auch der Gewichtsunterschied, ich habe sie zwar noch nicht auf die Waage gestellt aber die Karbonhaube ist vom Gefühl her deutlich stabiler und leichter.

By thorstengsxr at 2010-10-17

By thorstengsxr at 2010-10-17
Gruß Thorsten