Zum Inhalt

K1 mit 5,5" Felge für Regenrreifen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

K1 mit 5,5" Felge für Regenrreifen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hallo,
hat von euch mal jemand probiert die 5,5" Felge der gsxr 750 in die 1000er zu bauen? Will das mal probieren, müßte doch eigentlich für Regenreifen optimal sein, oder? Oder macht Ihr 180er Regenreifen auf die 6" Felge? Problem ist nur das Ausgleichen der Felgenbreite- damit der Kettenlauf noch paßt. Hat da jemand Erfahrungen? Nach meiner Ansicht müssen 2 mm zwischen Kettenradträger und Rad - auf der anderen Seite 2mm zwischen Schwinge und Bremshalter?!
Wäre schön, wenn dazu mal jemand seine Meinung schreibt, da ich mir nicht ganz sicher bin.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Hallo,
Hab die 6 Zoll aus der 1000er in die 750er gebaut ist kein Problem sollte andersrum auch keins sein, das Felgeninnenteil (Radnabe) müssten identisch sein, sonst hätte es ja bei mir auch nicht funktioniert !
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Gixxerhoschi hat geschrieben:Hallo,
Hab die 6 Zoll aus der 1000er in die 750er gebaut ist kein Problem sollte andersrum auch keins sein, das Felgeninnenteil (Radnabe) müssten identisch sein, sonst hätte es ja bei mir auch nicht funktioniert !
Ist es aber nicht, habe es gemessen - sind 4 mm Unterschied! Die Frage ist halt, ob die Kette noch gerade läuft? Müßte nach meinen Messungen bei dir jetzt 2 mm weiter in Richtung Schwinge gehen. Bei mir waren es in die andere Richtung 2 mm, wenn man bei angezogener Achse genau hinschaut sieht man daß die Kette dann auf einer Seite am Kettenrad anliegt und an der anderen Seite Luft hat. - Gehen tut das wohl, aber wie sieht es mit dem Verschleiß Kette Ritzel aus? Oder habe ich irgendwas falsch gemessen oder verstanden? :?:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Leider hab ich die Original Felge nicht mehr (Defekt) aber wenn du es nachgemessen hast wird es stimmen, schaue mir morgen mal die Kette/Kettenblatt Sache an.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Ich fahre die 180er Regenreifen auf der 6-Zoll Felge. Geht problemlos. Ob die dadurch minimal verlorene Krümmung/Auflagefläche in Schräglage viel ausmacht steht auf einen anderen Blatt.
Das Mopped fährt sich aber nicht ausergewöhnlich und es gibt auch keinen "Abkippeffekt".

Selbst mit einem Dunlop 180er Regenreifen ging das gut. Wobei man dort schon einen deutlichen "Kippeffekt" bemerkt hat. Der ist von der Kontur auch eher sehr flach gehalten und hatte kaum eine Krümmung aufzuweisen.
Naja, hat gereicht um im Regenzeitraining am Pannoniaring letztes Jahr den 6. Platz zu erreichen.

Grüße,
Detlef #971
Antworten