Distanzbuchse an Kettenradträger GSX-R 600 K6 K7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- **ringlord** Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 10:10
- Wohnort: Saarbrücken
Distanzbuchse an Kettenradträger GSX-R 600 K6 K7
Kontaktdaten:
Hallo!!
Mir ist leider die Distanzbuchse zwischen Schwinge und Simmerring verloren gegangen (siehe Teil Nr.11 auf Link!!!)
Kann mir vielleichte bitte jemand die GENAUE Länge dieser Buchse nachmessen????
Vielen Dank schon mal & Grüße
Mir ist leider die Distanzbuchse zwischen Schwinge und Simmerring verloren gegangen (siehe Teil Nr.11 auf Link!!!)
Kann mir vielleichte bitte jemand die GENAUE Länge dieser Buchse nachmessen????
Vielen Dank schon mal & Grüße
- **ringlord** Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 10:10
- Wohnort: Saarbrücken
- Steffen#149 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: Werera
- marvin Offline
- Beiträge: 1230
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- **ringlord** Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 10:10
- Wohnort: Saarbrücken
Hier bitte: http://www.hehl-racing.de/daten/raddistanzhuelsen.pdf
Gruß vom Besitzer deines alten Motorrads.
Gruß vom Besitzer deines alten Motorrads.

Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
- hell_racer Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 17:52
- Wohnort: FFB
Und bist scho weiter gekommen??marvin hat geschrieben:Ich hab vom Hehl dieses Radwechselwerkzeug.
Nur leider keine Bedienungsanleitung, von daher bin ich mir nicht sicher, was ich damit eigentlich machen soll.
So, wie ich's nutze, hilft's ein klein wenig, aber leider nicht so sehr, wie ich gehofft hatte.

Jage nicht, was Du nicht töten kannst......
- marvin Offline
- Beiträge: 1230
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Nicht wirklich. Manchmal geht's ganz gut, meistens ist's aber ein albernes Rumgehampel, bis das Rad endlich drin ist.
Ich würde mir wünschen, das wäre so gebaut, wie bei meiner Strassen-R1 (RN09).
2 Schrauben am hinteren Bremssattel raus, dann kann man einfach die Klötze rausnehmen. Rad raus, Rad rein, Klötze reinstecken, 2 Schrauben wieder anziehen, fertig.
Da muss man nicht noch den Bremssattel zwischen Rad und Schwinge in eine Nut fummeln und alles gleichzeitig festhalten und verliert dabei noch ständig irgendwelche Hülsen.
Ich würde mir wünschen, das wäre so gebaut, wie bei meiner Strassen-R1 (RN09).
2 Schrauben am hinteren Bremssattel raus, dann kann man einfach die Klötze rausnehmen. Rad raus, Rad rein, Klötze reinstecken, 2 Schrauben wieder anziehen, fertig.
Da muss man nicht noch den Bremssattel zwischen Rad und Schwinge in eine Nut fummeln und alles gleichzeitig festhalten und verliert dabei noch ständig irgendwelche Hülsen.
27.-29.03.2018: Lédenon
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4547
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg