slowly hat geschrieben:Was ist mit dem Livetiming? Gibt es da schon einen Link?
Zur Not probiere mal den Link auf der 1000km Homepage.
Auf dem Nürburgring arbeitet die gleiche Zeitnahme wie bei uns und mir wurde letztes Jahr gesagt, das sie mit diesem Link eigentlich das Livetiming für alle Veranstaltungen abwickeln.
Jörg#33 hat geschrieben:Ich glaube kaum das einer aus Kl. 2 oder 3 in Klasse 6 gegen die 1000er fahren will.
Vielleicht Don Quijote
äähhmm... Jörgen
ich hab vor Wochen schon hier geschrieben, dass ich vor habe, in Schleiz doppelt zu starten. Und zwar Klasse 3 und 6.
Warum auch nicht?
Ich weiß garnicht, warum so viele Leute sich auch immer so nen Kopf machen von wegen "oh gott, da sind so schnelle Leute, da fahr ich nich mit"
Bei nem Training mit IDMlern schwärmt jeder nur, wie geil es war, als der Martin vorbei gebauert ist, aber bei nem Rennen (wo man die schnellen eh nich sieht außer man wird überrundet) ist es dann voll schlimm und so...
Also ich lass mich in Schleiz gern von Harald (Kitsch), Mike und co herbrennen (wobei ich insgeheim natürlich den Sieg in beiden Klassen und die Weltherrschaft anvisiere)
Yenz84 hat geschrieben:ich möchte mich am samstag abend als v liznesfahrer melden in der klasse 4, wieviele lassen die den mitfahren wenn schon 36 gemeldet sind?
ich hab mal was gehört von 48, stimmt das?
in der SP sind 44 Fahrer erlaubt.
Ich denke aber, dass die aber nicht voll werden. Im Zweifelsfall beim ADAC Westfalen (Werner Mushövel) anrufen, der hat immer die aktuellen Starterzahlen. Und wenn Du z.B. heute telefonisch zusagst, kannst Du locker & entspannt zum Ring fahren...
Rainer K hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz Wieso wäre das nicht mit 2 Motorrädern möglich z.b. in Klasse 1 und in 6 für zusätzlich 100 zu fahren??? Wenn es zusätzlich 2 x 20min und Rennen ist...ist es doch egal ob mit dem gleichen oder 2 verschiednen Mopeds, oder?
Grüße Normen
Ei ganz einfach: es gibt sowiso schon einige Doppelstarter im Seriensport, die mit 2 Motorrädern in 2 Klassen starten und dafür 2 x Nenngeld zahlen.
Damit die nicht auf einmal weniger Nenngeld zahlen betrifft diese Sonderegelung nur "Gelegenheits Doppelstarter zum auffüllen von Startfeldern und der Veranstalterkasse - Lausitz dürfte als Veranstaltung teuer genug sein, also rein vom Nenngeld her sicher nicht kostendeckend.
Und wer denn schonmal da ist, der zahlt auch gerne mal etwas mehr.
(Ich nicht, fahr erst gar nicht hin)
Zum Teil richtig, aber eben nicht ganz!
Doppelstarter hatten wir bisher immer so um die 4-5 (!), davon wird man nicht gerade reich. Von diesen Startern sind in der Vergangenheit auch schon 2-3 in der Klasse 6 oder 7 gefahren. Wegen den übrigen 2-3 Startern machen wir wirklich keinen Unterschied bei der Bezahlung.
Hauptgrund ist letztendlich, dass wir eigentlich nur wenige Doppelstarter innerhalb der Serienklassen unter bekommen, da wir ja bei jeder Veranstaltung Klassen zusammenlegen müssen und es hier meist zu Überschneidungen kommt.
Wir möchten mit einer Vergünstigung innerhalb der Serienklassen nicht noch einen finanziellen Anreiz bieten, um uns zusätzliche Probleme ins Haus zu holen. Ich hoffe, das dies nachvollziehbar ist.
Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Freitag 23. April 2010, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.