Zum Inhalt

Wohnwagenumbau

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

Du mußt die Bilder erst kleiner machen :wink:

so sieht man es besser :lol:

[img]http://bildrian.de/n/b/a9afd3de5fd018c6.jpg[/img]
Gruß Barni
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ich habe schon mehrere WW gesehen, denen man so einen Ausschnitt für eine Hecktür verpasst hatte.

Alle hatten sie in den beiden Rückwandecken eine Winkelverstärkung, um die Seitenkräfte besser aufnehmen zu können.

Ist m. E. auch erforderlich, um die Dichtigkeit der Heckklappe/Tür sicherzustellen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

meiner Erfahrungen mit dem Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Hallo,

wollte auch mal meinen Senf dazugeben, um ein bissel Licht ins Dunkle zu bringen. :)

Also wir haben unsere Wohnwagen im letzten Jahr umbauen lassen und die Heckwand komplett entfernt und durch eine Rampe ersetzt.

Die Rampe wird durch eine manuelle Seilwinde betrieben und wir mussten eine Heckrahmen für die Steifigkeit einbauen. Der Innenraum wurde etwas bereinigt, so dass 2 Motorräder reinpassen und wenn diese draußen sind kann man den Tisch + Sitzbank bzw. das Bett noch benutzen. Im Fußraum sind 2 Bügel + Verzurrösen montiert und die Bikes zu sichern.

Das ganze haben wir dann, vom TÜV abnehmen lassen und dabei haben sie den Wohnwagen dann umgeschlüsselt in einen geschlossenen Kasten. Allerdings wollte der TÜV wegen der Heckklappe noch diverse Änderungen.

Der Wohnwagen steht übrigens zum Verkauf ab März 2010.
Standort: Berlin

Bei Interesse bitte eine PN

Grüße Stephan

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild :roll:
Wer später bremst ist näher am Kurveneingang :-)
  • Tigerflieger Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 15. Januar 2007, 22:44
  • Wohnort: Husum

der erste Schnitt ist getan !

Kontaktdaten:

Beitrag von Tigerflieger »

Hallo an alle mutigen Wohnwagenbastler.

Nach längerer Diskusion mit meiner Frau ob ich nun soll oder nicht,
gibt es jetzt kein zurück mehr.
Der Arsch ist offen !!!!!

Sobald es wärmer wird geht es weiter, denn der Kleber will min. 5° +.
Mehr Bilder gibt es sobald es weiter geht.
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Hölzer im zweiten Bild bilden einen Rahmen zur Verstärkung, das
ganze wird an der ausgesägten "Tür" wiederholt. Dann noch einen
Rahmen aus Alu U-Prolilen drumherum, Scharniere dran und Ruck Zuck
ist er fertig der Wohntransporteranhänger.
das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber eine geile Grafik
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: meiner Erfahrungen mit dem Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

StephanRN01 hat geschrieben: Bild
Der Wohnwagen steht übrigens zum Verkauf ab März 2010.
Der coolste Hänger, den ich seit langem gesehen hab... :)
Was strebst du denn in etwa für einen Preis an?
  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

@marcog85,

danke wir haben den Hänger für 2100€ erworben und dann noch einmal ca. 500 Euro in den Umbau bzw. die Abnahmen beim Tüv etc. investiert,

also so um die 2600,00 € VB

Grüße Stephan
Wer später bremst ist näher am Kurveneingang :-)
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

kleiner Tipp für Umbauwillige mit zwei linken Händen.

Ich habe mir einen Dethleffs-bike+ camp gekauft... ein Tango war
für den Preis nicht zu bekommen.

Aktuell wird einer bei mobile.de für 5.250 EUR angeboten


Suchen unter Wohnwagen/mobile und nur Typ bike eingeben


stefan233
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

In den Tango passen ja zwei Moppeds rein.
Dumme Frage: Wie?

Beide hintereinander oder eine hinten rein und die andere von der Seite in den vorhandenen Stauraum?

MfG Martin...
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Morpe hat geschrieben:In den Tango passen ja zwei Moppeds rein.
das ist ein Irrtum 8)

In den Tango passen 3 Motorräder rein.

http://www.wms-racing.de/bilder/tango3m/DSCF1426.JPG
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Meister Joda Offline
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 17:11
  • Lieblingsstrecke: Brünn u. Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Meister Joda »

ypse11 hat geschrieben:
Morpe hat geschrieben:In den Tango passen ja zwei Moppeds rein.
das ist ein Irrtum 8)

In den Tango passen 3 Motorräder rein.

http://www.wms-racing.de/bilder/tango3m/DSCF1426.JPG
zuladung ~ 500 kg :wink: nur leicht überladen,aber das fällt bei guter ladung (fast) nicht auf. das hintere Bike rückwärts reinschieben,dann ist das gewicht besser auf der achse verteilt.
Ich pack aber höchstens 2 Bikes in meinen Tango rein.
Eines von vorne,das andere unter das Bett (was man in der Höhe verstellen kann)
Tango ist der ultimative Renn-Hänger. Bin seelig mit dem Wägelchen.
See you in Spa Ypse :wink:

lg
markus
Antworten