Zum Inhalt

Entscheidungshilfe!!! R1 oder Gixxer?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blueracer Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 13:12
  • Motorrad: YZF R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: LK - Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von blueracer »

Hallo,
Zusatzkühler würde ich Dir unbedingt empfehlen.
Ich fahre auch die R1 / RN12 und habe in nachgerüstet.
Als zusätzliche kleinere Umbaumaßnahme solltest Du noch ein Kutzhubgasgriff einbauen. Wenn schon ein Power-Comater verbaut ist rate ich Dir noch zum Einbau eines Schaltautomat. Hat mir vor allem in Hockenheim "Parabolika" einiges gebracht.

Übrigens ich würde Dir auch zur R1 raten.

Gruß blueracer
Immer oben drauf bleiben
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

bladerunner hat geschrieben:.... Im Prinzip gehts eigentlich um Standfestigkeit Motor-Getriebe. Hier sind die Rennböcke ja am meisten beansprucht. Alles andere wäre Reperaturtechnisch eher pillepall (schreibt man dat so?)......
Nein, das schreibt man reparaturtechnisch und pillepalle. :wink:
Über das Getriebe der K5/K6 hatte ich schon was geschrieben. Die Motoren der Suzuki sind sehr robust. Bei meinen beiden Süssen hatte ich in den vergangenen vier Jahren kein Motorproblem. Vernünftige Wartungen sind allerdings Pflicht, was aber für alle Rennmopeds zutrifft.
Zuletzt geändert von Stoppie am Mittwoch 27. Januar 2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Wenn dir die Haltbarkeit sooo wichtig ist,
warum überlegst du dann nicht an einer Honda?
Jetzt krieg ich bestimmt Schläge :?
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Mit einer SC 57 oder gar 59 kann man nix falsch machen. Auch wenn ich von der 57 serientechnisch nicht so nen Fan bin. Aber nen Top Moped ist das !!!

RN12 und RN19 brauchen entweder einen Zusatzkühler oder, als nicht ganz sooo elegante Lösung, einen Schalter in den Lüfterkreislauf einbauen (kann man auch auf den Fernlichtschalter legen), um den Lüfter des Originalkühlers während der Fahrt eher zuzuschalten.

DD
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

digi

siehste - die kilogixxen brauchen nichts dergleichen - die kannste Serie fahren u. funzen einfach!!

Der Motor u. dessen Leistungsentfaltung ist eh über jeden Zweifel erhaben :!: Ich kenn keinen geplatzten Serienmotor ==> und ich komm ziemlich rumm!!

Yamselschrott hab ich da schon öfters gesehen!

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Der Motor der K5 ist unbestritten besser,
wobei das Geschmackssache ist, der eine mag es linear (dann K5) und der Andere will halt spüren, wenn die Luzzi abgeht, da ist eher der RN12-Motor anzuraten, wenn er obenrum zündet.
Zusatzkühler ist imho ein Muss bei der RN12 !!

Aaaaber die K5 hat halt eben hin und wieder Probs mit Rahmenbrüchen,
und mal ehrlich, wo findet man eine WIRKLICH sturzfreie 2005er Rennmaschine :wink:

Mimis wie mir ist auch noch das Aussehen wichtig, und da verliert die K5 definitiv, wobei ich gerne auf den Drecks-Underseat-Auspuff verzichten würde, kostet unnnötig viel Geld, Gewicht und vor allem kommt man kaum ans Federbein dran !!! :twisted:

Vom Ersatzteileangebot kommt mir vor, dass die R1 etwas besser versorgt ist, aber gibt sicher auch für die K5 genug am Markt.

Rudi
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich hatte 3 Jahre lang die RN12 (davor die RN01) und jetzt die K7.
Die K7 würde ich als das etwas bessere Motorrad bezeichnen (vor allem der Motor). Ansonsten fand ich den Unterschied nicht so groß. Eine Yamaha sieht tendenziell besser aus, aber das ist eine reine Geschmacksfrage.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich kenn keinen geplatzten Serienmotor ==> und ich komm ziemlich rumm!!
Nicht ? Kenne ich allerdings EINIGE ! Beim 8h Bördesprint ist meinem Kumpel Knoby das Getriebe hochgegangen und seinem Teamkollegen Danny bei einer Serien K5/K6 hat ein Pleuel aus dem Block Hallo gesagt....

Verarbeitungstechnisch ist jede Yamaha deutlich besser als jede Suzuki. IMHO
Instagram: Nofallsnoballs21
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bei mir ist ein Ventil abgerissen.. :roll: allerdings nach 9000km Rennstrecke...
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

John`ek hat geschrieben:Ich hatte 3 Jahre lang die RN12 (davor die RN01) und jetzt die K7.
Die K7 würde ich als das etwas bessere Motorrad bezeichnen (vor allem der Motor). Ansonsten fand ich den Unterschied nicht so groß. Eine Yamaha sieht tendenziell besser aus, aber das ist eine reine Geschmacksfrage.
Würdest du dich immer wieder entscheiden, dir eine K7 kaufen zu wollen oder doch lieber die RN12?
Antworten