Zum Inhalt

Rennregenreifen aber welche?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

und was ist mit Pirellis? Habe mir extra welche zugelegt um auch mal zu probieren im Regen.
immer locker bleiben
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Bis vor einiger Zeit funktionierten ausnahmslos Bridgestones im Regen, übrigens mit 2,2 vorn und hinten!
Inzwischen sind auch conti und Pirelli gut, fallen aber wenns abtrocknet voll auseinander, mit den Bridgestones kannst Du dann so manches Rennen noch vernünftig zu ende bringen,
daher Bridgestone im Regen!
Hab ich gerade letzte Woche wieder viel Spaß mit gehabt,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Karsten liegt in allen Punkten richtig, auch was den Luftdruck angeht!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ich sagte doch: mein Luftdruck auf meinem Mopped!!
Aber stimmt schon, normalerweise so 2,2- 2,3 bar vorne und hinten

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

zx10speed hat geschrieben:Bis vor einiger Zeit funktionierten ausnahmslos Bridgestones im Regen,
Stimmt so nicht ganz :wink:

Seit 2 Jahren fahr ich nur Dunlop und für mich funktionieren nur die.
Alles andere macht mir bei Regen keinen Spass.

Hatte schon Michelin, Pirelli und Brückensteine
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15304
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Flisi hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Bis vor einiger Zeit funktionierten ausnahmslos Bridgestones im Regen,
Stimmt so nicht ganz :wink:

Seit 2 Jahren fahr ich nur Dunlop und für mich funktionieren nur die.
Alles andere macht mir bei Regen keinen Spass.

Hatte schon Michelin, Pirelli und Brückensteine
Wer interesse hat, ich habe einen neuen Dunlop RR in 125/80 zu verkaufen. 120€ zzgl Versand.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

meine Erfahrungen decken sich mit denen von Karsten es gibt sicher Reifen mit mehr Grip wenn die Strecke richtig nass ist (Conti) aber meiner meinung nach kaum einen der auch so gut bei Abtrocknender Strecke ist und dann nicht gleuch Zerreißt
  • Michael1967 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
  • Wohnort: 27777 Ganderkesee

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1967 »

Danke an alle für die wichtigen Kommentare aber auch ein dickes Dankeschön an alle die wie eigentlich immer unwichtige Kommentare loslassen, sonst wäre es ja auch viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeelllllllllll zu langweilig.

Gruß
Michael
  • Fly Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 03:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly »

bis wieviel profiltiefe kann man mit regenreifen ca fahren?

Preislich klingt das angebot ja recht verlockend:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... l&id=98109
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich komm mit dem Bridgestone hinten nicht zurecht, egal welcher Luftdruck. Habe einen 6 1/2 jahre alten Bridgstone vor 2 Wochen am Sari gefahren. Ich dachte es läge am Alter, da hab ich ihn gegen einen neuen getauscht den ich dort gekauft habe. Es war absolut kein Unterschied festzustellen :shock:
Es ist halt meine persönliche Erfahrung. Kann bei anderen ganz anders sein.
Bin im Regen mit meiner SRAD am Sari 1.47.010 gefahren und hatte wie gesagt null Gefühl fürs HiRa.

PS: Wer einen neuen Bridgestone Regenreifen in 180 der 1,5h gefahren wurde kaufen will, darf sich gerne melden. Werde wohl was anderes ausprobieren müssen.
Antworten