Zum Inhalt

Welches Motorrad würdet ihr empfehlen???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

RolandH. hat geschrieben:Einspruch :!:

Hol dir ne 750er MV Agusta.

Das Moped ist Kult, hat ein Fahrwerk, da musst du rein gar nix dran machen, Bremsen dito und der Motor (ab EV02) ist der aktuellen GSX-R 750 ebenbürtig.
DER "Kult" ist aber nur für ein paar wenige nachvollziehbar,

wenn schon eine MV dann die 1000er, und bei Ersatzteilen (was bei Renne ja uch nicht unwichtig ist) sieht es da eben sehr, sehr mau aus !!!

Rudi
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Da liegst du völlig daneben, Rudi. Muss ich dir leider so sagen. :P :wink: :lol:

Wenn man weiß woher, sind E-Teile kein Thema. Zu bezahlbaren Preisen.

Und wenn man mit einer MV auf die Rennstrecke will, dann bitte nicht mit einem 1000 S-Motor, der könnte nämlich hochgehen (abreißende Pleuelschrauben).

Dann schon lieber einer R oder R312 nehmen - aber die haben schon wieder böse Leistung, wie aktuelle Japan-1000er eben auch.

Gruß
Roland

PS: @onkel tom. Ne 750er EV 02 (oder ein späteres Baujahr) mit moderater Laufleistung bekommst du mit etwas Glück für ca. 7000 EUR.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Da will jemand ein Einsteiger Mopped bis 4000Euro und empfohlen wird ihm ein Eisdielenbike für 7000 Euro :roll:
Wenn Du 10 Jahre MX-Rennen gefahren bist, bist Du kein Anfänger im tatsächlichem Sinne. Es ist eher davon auszugehen, dass Du relativ schnell Fortschritte machen wirst. Bis 4000 Euro gibt es einige brauchbare Bikes. Die Frage nach einer 600er oder 1000er hat auch etwas mit dem Fahrstil zu tun. In Deinem Fall natürlich schwer zu beurteilen. Grundsätzlich solltest Du Dir ein Motorrad kaufen, dass bereits vernünftig umgebaut ist und für das Du im Fall des Falles genug Ersatzteile bekommst. Bei 600er kenne ich mich zu wenig aus, aber bei den 1000er bekommst Du für das Geld schön aufgebaute K3/4 1000er, oder (mit bisschen Glück) eine RN12. Für beide Moppeds gibt es Ersatzteile wie Sand am Meer. Die SC57 war nicht umbedingt das beliebteste Rennstrecken-Bike, bin selbst allerdings nie eine gefahren. Mit ein wenig Glück bekommst Du vielleicht auch eine K5 (ohne Brief). Die Frage nach der Leistung (und ob man sie braucht) wird sich erst klären, wenn Du ein Paar mal gefahren bist. Die o.g. Moppeds wirst Du aber locker los ohne dabei besonders viel zu verlieren.

Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

RolandH. hat geschrieben:Da liegst du völlig daneben, Rudi. Muss ich dir leider so sagen. :P :wink: :lol:

Wenn man weiß woher, sind E-Teile kein Thema. Zu bezahlbaren Preisen.


Roland, Du hast da was falsch verstanden.

1. Wie John'ek schon schrub .... zu teuer
2. Das Angebot für gebrauchte Teile bzw. Tuningkomponenenten für R6 und MV willst DU nicht wirklich miteinander vergleichen (so gross kann selbst Deine MV-Brille nicht sein) :wink:
Neue Ersatzteile holt doch kaum einer, wenn man es auch günstig (und gut) gebraucht kriegen kann !!!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Rudi,

ich meinte durchaus gebrauchte E-Teile - man muss eben wissen, wen man fragt. :wink:

Und was für exotische Tuning-Komponenten willste in die Kiste einbauen, die es dafür nicht gäbe?

Aber du hast schon recht, so groß ist selbst MEINE MV Brille nicht :lol:

Übrigens war mir klar, dass das
Eisedielenbike


irgendwann kommen würde. :D

Danke für die Verwandlung einer Steilvorlage.

Gruß
Roland
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

hehe, was meinst Du Roland wo Du mehr von den Möhren finden wirst, auf der Rennstrecke oder vor dem Imbis im Bergischen? :idea:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Lass das Bergische aus dem Spiel. :lol:
Die fahren auch in der Eifel rum. :roll:

Du wohnst ja in Overath. Da wohnen meinen Eltern und wir wohnen ganz um die Ecke(Gummersbach). Ist ja witzig. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

TeufelNo1 hat geschrieben:Lass das Bergische aus dem Spiel. :lol:
Die fahren auch in der Eifel rum. :roll:
Hör mir mit der Eifel auf. Da hat uns erst kürzlich wieder ne R6 die Kurven zugeparkt. :roll:

Nu is aber Schluss mit müllen. :wink:

Gruß
Roland
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

ne MV wäre auch nicht unbedingt das was ich mir vorgestellt hätte.

Bei einer Honda hätte ich halt den Vorrteil, dass ein Verwandter eine Vertragswerkstatt hätte, der mir in Problem fällen schnell weiter helfen könnte und das dann halt für wenig Geld.

Auch Suzuki kommt deshalb in Frage, da es bei uns in der Gegend ein Monopol zweier Brüder gibt die Suzuki und Yamaha vertreten. Mit dem der Suzuki vertritt bin ich auch schon einige Jahre per "DU". Allerdings machen die nicht viel für die Rennstrecke.

Mein Preis Limit liegt nicht unbedingt bei 4000€. Nur wäre dies ein Preis den ich mir vorstellen könnte, da ich wie bereits geschrieben mehr Geld in Renntrainings investieren möchte.

@Lon`ek: Was würdest du unter einem gut umgebauten Motorrad verstehen. Besser gesagt was sollte bereits gemacht sein???
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

erstes Primo: egal welches Mopped, für den Lon'ek wirst Du gespalten auch wenn ich mich dafür in der Instruktor-Gruppe einschreiben muss :twisted: :twisted: :twisted: 8)

Bei den Umbauten braucht man eigentlich nicht viel. Wichtig wäre, dass vernünftiger Auspuff (-Anlage dran ist) und das Fahrwerk entsprechend umgebaut ist. Bei Öhlins macht man wenig falsch und man hat Vorteile beim Wiederverkauf. Bei umgebauten Original-Fahrwerken muss man sich auf das Wort des Verkäufers verlassen können. Ansonsten sollte das Bike nicht verbastelt sein (irgendwelche Eigenkonstruktionen, gestripte Elektrick usw.). Da jeder ständig was an seinem Mopped macht, sind 3-5 Jahre alte Maschinen meistens gut ausgestattet (Rennstreckentaugliche Fussrasten-Anlage, Lenker und ein Paar Übersetzungen sollten auch dabei sein). Zweiter Satz Räder macht auch Sinn und erleichtert das Leben. PC, Schaltautomat und weiteres Spielzeug macht Spass, ist aber nicht notwendig und in der Preisklasse langsam schwer zu finden. Wenn Du beim Preis bisschen flexibel bist und ein Paar Hunderter drauf legen kannst, solltest Du leicht was brauchbares finden.

Viel Glück
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten