Zum Inhalt

Luft im Federbein???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Re: Luft im Federbein???

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Anfänger CBR600RR hat geschrieben:Am wochenende habe ich mich dann mit einen unterhalten der eine kleine freie Motorradwerkstatt hat. der meinte sofort ohne die Reifen gesehen zu haben das Luft im Federbein ist und er mir das Federbein für ca 150€ reparieren kann.
Nach so einer Aussage kann man sich auch gut vorstellen, warum der keinen Markenvertrag hat. :-w

Sachen gibt´s...

Viele Grüße

Uli :shock: ... erklärter Gegner von Ferndiagnosen
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Anfänger CBR600RR Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Anfänger CBR600RR »

Chris hat geschrieben:Der Reifen sieht doch relativ normal aus. Verschlissen halt...
Auf dem Foto ist das nicht so richtig erkennbar, aber im aufgezogenen Zustand hatte der Reifen ein richtiges "Tal" ca 3 cm von der Kante nach innen. Wenn man da drüber gefasst hat war es keine gleichmäßige Rundung, da war wie geschrieben eine richtige Riefe von ca 2-3mm Tiefe.

Ich hatte vorher ein anderes Motorrad, genau das gleiche Modell und Baujahr. Bin mit diesem Reifen und dem "alten" Motorrad in Most unterwegs gewesen und da sah der Reifen nach 1,5 Tagen Tip Top aus. Dann hab ich die Reifen auf das gelbe Motorrad geschnallt und nach 2 Turns in OSL hatte es sich für die Reifen erledigt. (von der Profiltiefe, also Löchern, her hab ich noch was drauf)
Kann natürlich was mit meinem Fahrstiel zu tun haben aber wenn das der einzige Grund sein soll müßte ich in Most auch schon Probleme gehabt haben, oder?

Es geht mir bei der Frage darum das Federbein nun reparieren zu lassen oder nicht. Aber so wie ich die bisherigen Antworten deute hatte noch keiner von sowas gehört, oder???

Danke!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Diese Milchmädchen-Vergleiche führen zu nix. :wink:

Anderes Motorrad + andere Strecke + evtl. andere Temp .... :roll:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

AnfängerRR hat geschrieben: Es geht mir bei der Frage darum das Federbein nun reparieren zu lassen oder nicht.
Lass das arme Federbein in Frieden!
Wenn jemand nach so einer Symptomschilderung (ohne sich ein eigenes Bild gemacht zu haben!!) nicht nur mit einer äußerst merkwürdigen Diagnose sondern sogar auch noch gleich mit einer Idee, wie man daran Geld verdienen kann kommt würd ich mich freundlich bedanken, noch einen schönen Tag wünschen und von da an einen großen Boden um den Laden machen.
Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Laß das Federbein wie es ist. Probier an der Fahrwerkseinstellung rum!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ich würde auf serieneinstellung zurückgehen und von dort aus in ruhe noch mal das fahrwerk nach und nach verändern.
die meisten leute fahren auch mit serieneinstellung ganz gut :wink:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Anfänger CBR600RR hat geschrieben:Also mein Fahrstiel ist von "großer Angst" geprägt, ich fahre nur eine 1.48... (in OSL) Also wird der Reifen mit Sicherheit nicht am absoluten Limit bewegt. :shock:
Genau das ist das Problem, Metzeler und Pirelli braucht ab der Boxenausfahrt feuer das sie nicht auskühlen und reagieren recht empfindlich auf Temperaturschwankungen. Das Problem hatt natürlich fast jeder schon mal mit Pirelli/Metzeler gehabt.

Du brauchst natürlich trotzdem ein neues Federbein, und zufällig hätte ich hier noch eins, Umbau von HH-Racetech und bisher kaum genutzt. Kost nur 100€ günstiger als deins zu reparieren. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • SeparateReality Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 16:28

Luft im Federbein....

Kontaktdaten:

Beitrag von SeparateReality »

...eine der geilsten Ferndiagnosen, die ich kenne... Lass uns doch den Namen von dem edlen Tuner wissen, damit wir in Zukunft alle unsere Teile dort ungesehen reparieren lassen können :twisted:

So, jetzt mal mit etwas mehr Ernst zu Deinem Thema:
a) Auch mein Tipp: Quäl nicht Dein Federbein, das kann da nix für!
b) Ich hatte früher das selbe Thema: An manchen Kursen (z.B. Mugello) war schon nach einem Turn ein leichtes Reißen zu bemerken.
Alles Rumstellen am Std.-federbein führten zu keiner nennenswerten Verbesserung.
Egal welcher Reifen - selbes Ergebnis. Manchmal früher (weich), manchmal später (harter reifen).
Also: Federbein umgebaut. Öhlins und top eingestellt. ....Quasi selbes Ergebnis...
Was war die Lösung? Ich fahre heute anders, besser u. schneller.
Früher: relativ langsam in die Kurve, selbiges bemerkt und den Hahn mächtig aufgerissen. führt m.e. zu brachialer belastung der flanken (und manchmal hat's mich damit auch gebrezt... :? )
Heute: Ich versuche die entsprechenden Kurven mit der maximalen Eingangsgeschwindigkeit zu nehmen, gleite mit konstant Gas durch die max. Schräglage und ziehe dann gefühlvoll am Hahn.

Ein Pro hatte mir das von Anfang an gesagt... just, mir fehlte der Glaube...

Sicher gibt es auch noch zig andere Erklärungen für dein Problem, mir hat jedenfalls obiges geholfen :lol:

Viel Erfolg,
Tom
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat recht. Das ist dein "Beschleunigungs-Streifen". Das gibts häufig, wenn der Fahrer erst ab einer relativ geringen Schräglage mit dem Beschleunigen anfängt, dafür dann gleich stramm am Kabel zieht. Sry, sieht für mich rel. eindeutig aus.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten