Zum Inhalt

BMW S 1000 RR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ja ja, alles Serie #-o #-o #-o :-w
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

komm Wolle Du lahme Ente :P
Du hats ja nun garkeine Ahnung.
8)

1.30 oder 1.32 oder vielleicht doch 1.33 so what, Hauptsache Serie und "Rillenreifen".....

Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Um das mal aufzulösen. Ich hab diese GSXR am Mo. in OSL in der Box gesehen. Das scheint das Trainingsmopped vom Philip zu sein. Ist relativ wenig dran gemacht. Aber Rennverkleidung, Slicks, Fahrwerk, Auspuff und vor allem Datarekording (Reifen) ist dran. Die messen die Reifentemp. mit 3 Sensoren.
Jörg da steht ja nicht das es Montag war. Bei seinen Trainings ist der Philipp oder auch Jesco Günther wenn die als Instructoren unterwegs sind schon auch mit wirklichen Serienmopeds unterwegs. Was nicht bedeutet das sie auch eins ihrer IDM-Mopeds in der Box haben.
Das Ding mit dem Jesco mal vor mir hergefahren ist war absolut Serie (PC40). Das war bei den beiden Trainings so bei denen ich vor Ort war.
Damals hatten die glaub tatsächlich keine IDM Mopeds dabei.
Das kann jetzt natürlich anders sein, ist ja klar das die auch jede Trainingsmöglichkeit wahrnehmen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Lutze
Wir reden ja von weitgehens Serie, aber der Kollege hier hat ein bisschen übertrieben mit seinen Rillenreifen und Spiegeln. Stefan Nebel sagte mir am Mo., dass auch er nicht mit Reifen die "keinen" Grip haben so fahren kann wie er es gewohnt ist, wenn er sich nicht hinpacken will. Profi hin oder her, die Verbindung von Reifen und Teer muss schon stimmen. Und was Normen unter Serie versteht ist auch dehnbar. :)

Edit: Der Philip hat sogar in der Speedtriple oder wie die Kiste sich nennt ein Öhlinsfahrwerk drinne. Und damit fährt er als Instruktor.
Grüße
Jörg#33

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Bodo2009 hat geschrieben: Du hats ja nun garkeine Ahnung.
Bodo
das stimmt, aber davon sehr viel :wink:
immer eins mehr als DU :lol:

und was ist jetzt mit den Rillenreifen?
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich vergleich das mal mit mir.
Wenn ich in Oschersleben 20 Runden im Rennen konstant 1:41 fahre sind 3 Sekunden mehr 1:44 für ein paar Runden währe das eine Spazierfahrt.
Etwa so sehe ich den Unterschied für einen Profi zwischen IDM-Moped und Serie. Da ist die ein oder andere schnelle Runde mit Serie schon möglich.

Das ich das in Frage stelle ob es genau da so gewesen ist sollte eigentlich meine erste Antwort auf das Post von peppi schon zum Ausdruck bringen. Die Angabe war so wertvoll wie die angeblichen Wunderzeiten aus M.S. Anfangszeiten über die immer spekuliert wurde.
Ich steig beim nächsten mal auch in der Box vom Moped und flüster dem Gridgirl was von 1:36 hoch ins Ohr und hoffe es schnappt einer auf.

Welche "Rillenreifen" da nun drauf waren weiß ja auch kein Mensch.
  • Benutzeravatar
  • peppi#670 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 13:58

Kontaktdaten:

Beitrag von peppi#670 »

Jörg#33 hat geschrieben:Um das mal aufzulösen. Ich hab diese GSXR am Mo. in OSL in der Box gesehen. Das scheint das Trainingsmopped vom Philip zu sein. Ist relativ wenig dran gemacht. Aber Rennverkleidung, Slicks, Fahrwerk, Auspuff und vor allem Datarekording (Reifen) ist dran. Die messen die Reifentemp. mit 3 Sensoren.
Richtig! - nur das er damit 1,28 fährt
Aber im Frühjahr war genau dieses Motorrad noch im Serientrim ausser einem Wilbersfahrwerk. Den Motor konnte ich leider nicht zerlegen um die Seriennähe zu prüfen.
Das die Rillenreifen wohl Rennreifen waren dürfte auch wohl jedem klar sein. Der Nebel fährt mit seiner Serien KTM und originaler Strassenbereifung 1,34 in OSL. (Quelle: Steven Fog himself)
Zuletzt geändert von peppi#670 am Freitag 21. August 2009, 16:59, insgesamt 3-mal geändert.
..discover all the time - everywhere ;-)
gruss
peppi
  • Benutzeravatar
  • peppi#670 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2007, 13:58

20.05.2009

Kontaktdaten:

Beitrag von peppi#670 »

Bild
..discover all the time - everywhere ;-)
gruss
peppi
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Nichts anderes habe ich erwartet.
Fahrwerk, Rennreifen (ich sehe Slicks auf dem Foto) und dann ist das klar. Lampen und Spiegel stören da nicht. :roll:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Bodo2009 hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:weil es eben nicht so ist, das "man" es kann, sondern eben nur wenige.
und das sowas bei den meisten viel gefährlicher ist als bei den wenigen.

ich hab stefan nebel in 08 auch mit einer als instruktorfahrzeug gestellten straßen-r1 mit M3 Reifen gesehen, wie er ne 1:28 am stc gefahren ist, incl. quer-kommender-anbremsdrifts etc pp.
nicht für jedermann zur nachmachung empfohlen.
genau und für die schlappen 1,8 Sekunden :x die mann/Nebel/ect dann schneller sind als jemand mit der Serien-xy in OSL geben die Dumpfbacken bei der IDM 150TSD Euro für Traktionskontrollen und zig TSD Euro für Fahrwerke, Test ect aus... :oops:
Ich sags ja, alles Schwachspieler in der IDM..... :shock:
KTM Deutschland Nebel Stefan GER KTM RC8 R 1:28.156

Bodo
Bodo , ich glaub da hast Du was missverstanden oder ich kapier nicht, was Du sagen willst. Bei dem event im Juni08 waren zig Leute dabei, die das bezeugen können, einschl. Personal von der Strecke und Veranstalter. Sicher waren auch einige hier aus dem Forum dabei. Und es war am stc und nicht in osl. Die Nebel-Zeit die Du da postest ist von osl,oder ?

Zum Vergleich: Ich fahr am stc ca. 11,5 sec. langsamer als Nebel (meineBestzeit 1:39, 8 )
o.k. nicht mit ner R1 sondern gefahren in 08 mit meiner Kuhzilla auf bt002rs und diese Zeit von mir ist ca. 8 sek. schneller als meine bestzeit in osl, aber meine osl-Zeit ist lange her und wurde mit der vorigen, erheblich schwächeren und schwereren 11S gefahren. Viele mir bekannte Leute fahren mit gleichen mopeds am stc ca. 5sec. schneller als in osl.

Demnach wäre das für Nebel hochgerechnet so ungefähr eine 1:34 in osl mit ner 08er Serien-R1.
Das wäre 6 sec. langsamer als mit seiner Renn-RC8. Ich finde, der Abstand kommt hin.

Oder hab ich Dein posting irgendwie völlig falsch verstanden
:?: Dann pardon.
Antworten