Wandernder Druckpunkt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Hatte bis letztes Jahr eine 9er mit den 6-Kolben Zangen für die RS. Hatte auch Probleme mit den Sätteln, bei mir waren die Dichtungen nicht mehr einwandfrei. Da der Rep.-Satz teurer war als ein fast neuer Satz Bremssättel bei ebay habe ich mir die neuen Sättel gegönnt. Probleme waren beseitigt. Also entweder Überholen der Sättel oder einmal neu.
Gruß Marc
- rufer Offline
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Die Hayabusa Sättel sind baugleich, bis auf die Farbe. Habe dies erwähnt weil die Preisdifferenz zwischen einem (fast) neuen Satz und einem Dichtsatz klein ist.apriliaguru hat geschrieben:Ich hab mich für keine anderen Sättel entschieden.

Kompatibel sind u.A.
- Suzuki Hayabusa 98-07
- Suzuki TL1000R
- Suzuki GSX-R 750 SRAD 96-99
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Hallo,
hab eine K1 1000er auch mit den 6-Kolben.
Hatte anfangs auch probleme mit druckpunkt.
Hatte damals dann Stahlflex / Castrol SRF /Beläge Performance Friction ( Carbon)verbaut und reinige meine Kolben nach jeder zweiten Veranstaltung und gebe ATE Paste drauf und wechsle auch noch die SRF Bremsflüssigkeit.
KEINE PROBLEME seitdem
hab eine K1 1000er auch mit den 6-Kolben.
Hatte anfangs auch probleme mit druckpunkt.
Hatte damals dann Stahlflex / Castrol SRF /Beläge Performance Friction ( Carbon)verbaut und reinige meine Kolben nach jeder zweiten Veranstaltung und gebe ATE Paste drauf und wechsle auch noch die SRF Bremsflüssigkeit.
KEINE PROBLEME seitdem

Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- Frank S. Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 22:39
- Motorrad: GSXR1000,GSXR711,RGV
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Neulingen bei Pforzheim
-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
Das Problem hatte ich mit meinem 'Froggy' auch mal...(siehe http://www.racing4fun.de/viewtopic.phpt ... sc&start=0)
Habe dann noch neue Bremsscheiben, eine Radialbremspumpe und die ganz kurzen Pazzo-Hebel angebaut - seitdem funktioniert es ganz ok...
Funktioniert mit den FE Carbon-Belaegen auf der Strecke um einiges besser...
PS: an den wandernden Druckpunkt gewoehnt man sich ja mit der Zeit...
[/url]
Habe dann noch neue Bremsscheiben, eine Radialbremspumpe und die ganz kurzen Pazzo-Hebel angebaut - seitdem funktioniert es ganz ok...
Funktioniert mit den FE Carbon-Belaegen auf der Strecke um einiges besser...
PS: an den wandernden Druckpunkt gewoehnt man sich ja mit der Zeit...

hoi, ich hatte das problem mit der 95er zx6r (4kolben bremssättel) auch auf der renne.
bei mir lag es, laut meinem persönlichen kawa spezi, daran das die dichtungen der bremspumpe im sack waren.
haber allerdings, anstatt das zu reparieren (23€) mir ne 05er cbr600rr gekauft =P
und siehe da, das problem ist weg
bei mir lag es, laut meinem persönlichen kawa spezi, daran das die dichtungen der bremspumpe im sack waren.
haber allerdings, anstatt das zu reparieren (23€) mir ne 05er cbr600rr gekauft =P
und siehe da, das problem ist weg

Salve,millemoto hat geschrieben:Hi,
eventuell Nachrüst-Bremshebel verbaut?
Ich hatte ein ähnliches Problem. Anscheinend war in meinem Fall der nachgerüstete (nicht-original) Bremshebel etwas "dicker". Offensichtlich machte die Rücklaufbohrung nicht gänzlich auf und beim häufigen und heftigen Bremsen auf dem Ring wanderte der Druckpunkt. Ich hab´s stellenweise nach jeden turn entlüftet, mit Kabelbinder über Nacht stehen lassen - war immer wieder gut. Während des turns kam der Hebel dem Lenker aber sofort zusehends immer näher.
Habe dann, quasi als letzten versuch den originalen Hebel draufgemacht - zack! Problem erledigt.
Helmut.
ich hatte genau dieses Problem auch - jedoch mit dem Original Bremshebel.
Daher habe ich mir einen fernverstellbaren Bremshebel montiert. Nach dem Verbau dieses Bremshebels (plus Stift) hat sich das Problem erledigt - und die Fernverstellung war gar nicht mehr nötig.
greetz,
marcel
-
- pantherZX6R Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 00:18
wollte mich heute mal bei meinen bremsen zu schaffen machen und hab mir vom händler paste von ATE geholt. hab zu ihm gesagt das ich die kolben damit einschmieren will. er hat mir ATE plastilube verkauft?!
ist das richtig? irgendwie zweifel ich daran.
wenn plastilube nicht richtig ist, welche ist es dann?
gruß
panther
ist das richtig? irgendwie zweifel ich daran.
wenn plastilube nicht richtig ist, welche ist es dann?
gruß
panther