Vorderradrutscher
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Vorderradrutscher
Kontaktdaten:
Hi liebe Zielgruppe,
als ich eben mit dem Fahrrad so durch den grade (sogar in Düsseldorf!) fallenden Schnee gefahren bin, bin ich ein wenig rumgeslidet und mir kam folgende Frage auf:
Wir alle wissen, dass man zwar einen Hinterradrutscher noch abfangen kann (mit dem Knie oder teils auch mit vorsichtigem Umgehen mit dem Gasgriff), das mit einem Vorderradrutscher (fast) nicht möglich ist.
Warum ist das eigentlich so?
Kann das irgendwer erklären?
Gruß, Martin
als ich eben mit dem Fahrrad so durch den grade (sogar in Düsseldorf!) fallenden Schnee gefahren bin, bin ich ein wenig rumgeslidet und mir kam folgende Frage auf:
Wir alle wissen, dass man zwar einen Hinterradrutscher noch abfangen kann (mit dem Knie oder teils auch mit vorsichtigem Umgehen mit dem Gasgriff), das mit einem Vorderradrutscher (fast) nicht möglich ist.
Warum ist das eigentlich so?
Kann das irgendwer erklären?
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
man kann auch vorderradrutscher mit dem knie abfangen, dazu sollte man aber ganz ganz schräg sein und die maschine wirklich fest halten, ich glaube das die wahrscheinlichkeit geringer sein sollte als vom blitz getroffen zu werden
was meinst du mit hinterrad rutscher ?
der grip reißt ab ? - keine chance
oder
das hinterrad rutscht weg/dreht durch und bekommt wieder grip - highsider ?
wenn man nur kleine rutscher sieht kann man das sicher mit dem gas korrigieren, kurz bevor das heck voll ausbricht, aber wenns richtig derb her geht kann man wohl nur von glück reden wenns einen nicht packt
was meinst du mit hinterrad rutscher ?
der grip reißt ab ? - keine chance
oder
das hinterrad rutscht weg/dreht durch und bekommt wieder grip - highsider ?
wenn man nur kleine rutscher sieht kann man das sicher mit dem gas korrigieren, kurz bevor das heck voll ausbricht, aber wenns richtig derb her geht kann man wohl nur von glück reden wenns einen nicht packt
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
also ich denke, dass das daran liegt, dass ein vorderradrutscher viel plötzlicher kommt - der kündigt sich nicht so gut an.
der vorderradrutscher passiert ja eigentlich auch immer im grenzbereich (entweder beim bremsen oder in krasser schräglage), während beim hinterradrutscher (beim zu frühen beschleunigen) immer noch reserven da sind.
ausserdem ist das vorderrad schmaler und die auflagefläche kleiner, weswegen das auch schneller gehen dürfte.
dilletantische erklärungsversuche - ich weiss, aber das ist mir dazu so eingefallen.
vorderradrutscher kann man abfangen, wenn man schnell genug reagiert, was überlegt alerdings fast nicht möglich ist.
das kann nur instinktiv funzen. deshalb kann man das gut auf nem versandeten stück straße (vielleicht kippt man auch selber nen eimer sand dahin) üben, indem man daher fährt, das vorderrad durch heftiges bremsen zum blockieren bringt und direkt wieder loslässt (2. gang, gasgriff in einer stellung halten). so geht das in fleisch und blut über und erhöht die chance im ernstfall.
(diese methode ist weiss gott nicht von mir, hat ein instruktor mal mit mir gemacht).
das gleiche mache ich mit dem fahrrad auch immer, wenn ich auf schotter oder bei schnee fahre.
der vorderradrutscher passiert ja eigentlich auch immer im grenzbereich (entweder beim bremsen oder in krasser schräglage), während beim hinterradrutscher (beim zu frühen beschleunigen) immer noch reserven da sind.
ausserdem ist das vorderrad schmaler und die auflagefläche kleiner, weswegen das auch schneller gehen dürfte.
dilletantische erklärungsversuche - ich weiss, aber das ist mir dazu so eingefallen.
vorderradrutscher kann man abfangen, wenn man schnell genug reagiert, was überlegt alerdings fast nicht möglich ist.
das kann nur instinktiv funzen. deshalb kann man das gut auf nem versandeten stück straße (vielleicht kippt man auch selber nen eimer sand dahin) üben, indem man daher fährt, das vorderrad durch heftiges bremsen zum blockieren bringt und direkt wieder loslässt (2. gang, gasgriff in einer stellung halten). so geht das in fleisch und blut über und erhöht die chance im ernstfall.
(diese methode ist weiss gott nicht von mir, hat ein instruktor mal mit mir gemacht).
das gleiche mache ich mit dem fahrrad auch immer, wenn ich auf schotter oder bei schnee fahre.
Ich denke , dass bei einem Vorderradrutscher das Hauptproblem darin liegt, dass das Rad einknickt, wogegen das Hinterrad Bauartbedingt steif ist. Ausserdem muss man bei den Hinterradrutscher zwischen zu viel Gas und einfach Wegrutschen (z.B. zu viel Schreglage) unterscheiden. Im zweiten Fall sieht es glaube ich fast genauso schlecht wie beim Vorderradrutscher aus.
Wie auch immer, Vorderradrutscher kann man auch noch retten - ist mir letztes Jahr ganz gut gelungen (hoffe ich muß es nicht nochmal üben
).
Grüsse
Wie auch immer, Vorderradrutscher kann man auch noch retten - ist mir letztes Jahr ganz gut gelungen (hoffe ich muß es nicht nochmal üben

Grüsse
Ich denke , dass bei einem Vorderradrutscher das Hauptproblem darin liegt, dass das Rad einknickt, wogegen das Hinterrad Bauartbedingt steif ist. Ausserdem muss man bei den Hinterradrutscher zwischen zu viel Gas und einfach Wegrutschen (z.B. zu viel Schreglage) unterscheiden. Im zweiten Fall sieht es glaube ich fast genauso schlecht wie beim Vorderradrutscher aus.
Wie auch immer, Vorderradrutscher kann man auch noch retten - ist mir letztes Jahr ganz gut gelungen (hoffe ich muß es nicht nochmal üben
).
Grüsse
Wie auch immer, Vorderradrutscher kann man auch noch retten - ist mir letztes Jahr ganz gut gelungen (hoffe ich muß es nicht nochmal üben

Grüsse
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
@Dude
Haha... das mit dem Sand sollte man aber nur mit nem alten Bike testen
Haha... das mit dem Sand sollte man aber nur mit nem alten Bike testen

Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Also bei mir steht es *überleg*
5:2 pro Sturz. Also 5x geflogen, 2x abgefangen.
Chris
5:2 pro Sturz. Also 5x geflogen, 2x abgefangen.
Chris
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Dass man V-Rutscher beim Bremsen abfangen kann ist klar. Das sind aber nicht die Rutscher die ich meine.
Ich meine die Rutscher beim (zu schnellen) einlenken, in rel. tiefer Schräglage. Da kann man sowohl vorne als auch hinten wegrutschen. Die Bedingungen sind relativ gleich.
Rutscht nun das Vorderrad weg, kann ich willentlich nicht viel machen. Rutscht das Hinterrad weg, habe ich Möglichkeiten was zu machen.
Beide Rutscher sind im Extrembereich natürlich nicht zu korrigieren, das ist mir schon klar.
Also, woran kann das liegen? Warum geht das auf dem Knie nur hinten? Weil man beim V-Rutscher in eine andere Richtung fährt? Hat das irgendwas mit der Geometrie des Motorrades zu tun?
Nur mal so zum Vergleich:
Wenn ich mit dem Fahrrad scharf bremse und gleichzeitig eine Kurve fahre habe ich b eim Rücktritt einen ordentlichen Hinterradrutscher und bei der Vorderradbremse rutsche ich vorne weg. Der hintere rutscher läßt mich kalt und ich kann korrigieren, wenn ich vorne reinlange fühlt sich das nicht wirklich gut an und mir fällt es schwer da irgendwas zu korrigieren. Geht auf sandigem Untergrund gut.
Also noch mal. Wer kann das Ganze erklären?
Martin
Ich meine die Rutscher beim (zu schnellen) einlenken, in rel. tiefer Schräglage. Da kann man sowohl vorne als auch hinten wegrutschen. Die Bedingungen sind relativ gleich.
Rutscht nun das Vorderrad weg, kann ich willentlich nicht viel machen. Rutscht das Hinterrad weg, habe ich Möglichkeiten was zu machen.
Beide Rutscher sind im Extrembereich natürlich nicht zu korrigieren, das ist mir schon klar.
Also, woran kann das liegen? Warum geht das auf dem Knie nur hinten? Weil man beim V-Rutscher in eine andere Richtung fährt? Hat das irgendwas mit der Geometrie des Motorrades zu tun?
Nur mal so zum Vergleich:
Wenn ich mit dem Fahrrad scharf bremse und gleichzeitig eine Kurve fahre habe ich b eim Rücktritt einen ordentlichen Hinterradrutscher und bei der Vorderradbremse rutsche ich vorne weg. Der hintere rutscher läßt mich kalt und ich kann korrigieren, wenn ich vorne reinlange fühlt sich das nicht wirklich gut an und mir fällt es schwer da irgendwas zu korrigieren. Geht auf sandigem Untergrund gut.
Also noch mal. Wer kann das Ganze erklären?
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ich denke die Erklärung hast Du gerade selbst gegeben.
Beim HR Rutscher bleibt das Motorrad der Linie treu (da es ja übers VR in der Bahn bleibt), beim VR Rutscher jedoch wird die Linie schlagartig verlassen. Gleichzeitig aber kommt nach wie vor Schub von hinten durchs HR. Denke, dass dürfte das Problem sein...
Beim HR Rutscher bleibt das Motorrad der Linie treu (da es ja übers VR in der Bahn bleibt), beim VR Rutscher jedoch wird die Linie schlagartig verlassen. Gleichzeitig aber kommt nach wie vor Schub von hinten durchs HR. Denke, dass dürfte das Problem sein...
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de