Zum Inhalt

Speedweek Osch 10.-14.08. - Hackfressenaufkommen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ich dachte auch an 8000,- durch 3. :roll: Ich zwar bekloppt, aber nicht so.
Unter die Top 10 kommen wir eh nicht, selbst wenn wir mit 100000 kalkulieren :oops:
Hauptsache wir haben Spaß! Der Name sollte Programm sein.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Sehr vernünftig das ganze..............

Von mir kommen die zweiten 50€ und wenn ich noch etwas intensiver spare werden es vieleicht ein paar euronen mehr. Standartwerkzeuge und manpower sind auch kein thema. Bei nicht zu kurzfristiger planung könnte man ein paar polnische handwerkskünstler einfliegen, die jungs machen aus sch.... gold. bei vernünftiger vorlage oder plan sollten cnc teile für bezahlbares geld auch kein problem sein.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ich lese zwar seit einiger Zeit nur mit, da meine Knochen mir die Rennstrecke noch nicht wieder erlauben, aber es ist immer wieder erfrischend was ihr hier schreibt!

Konnte mich auch persönlich von dem Feuerwerk welches Bundy mit der SuperDuke veranstaltet und das geschriebene
War das geil dem bundy zuzuschauen. Ich hatte das Vergnügen so knapp 20 Runden zu sehen, bei denen bundy verzweifelt versuchte am Dirk vom MSF Sauerland vorbeizukommen. Gegengerade, Shell-S und Start-Ziel war er anscheinend Moped-bedingt langsamer in dem anderen Terrain war er deutlich schneller. Bundy hat dann aus lauter Verzweifelung von der Hasseröder bis zur Tripellinks Wheelies gefahren
War einfach nur schön anzuschauen.
Auf der geraden im oberen Bereich etwas verloren und in den Anbremszonen und Kurven wieder dran.

Würde mich freuen nächstes Jahr noch ein Team mehr zu sehen, den es mehr um den Spass als den 1. Platz geht.

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Hajo:Dann wil ich mich mal zum logistischen Teil äussern (wenn ich schon HIER geschrieen habe :wink: )

1 ) Ich glaube nicht, dass Du für 2000 Euro essen einkalkulieren musst !!! Wie Du schon schriebst, wir sind aus Spass da und für lau und da sollte keiner fürstliches Catering erwarten (ausser wir haben nen Sponsor). Ausserdem: Wieso 5 Tage und 30 Leute ??? Ich denke mal 3 Tage und 20 Leute ist realistischer (sonst ist kein Platz mehr fürs Moped in der Box :wink: ). Und 60 mal 3 Mahlzeiten sollten mit ein wenig Eigeneinsatz doch für ein paar hundert Eurto zu haben sein.

2 ) Zum Thema Schnelltankanlage gabs ja schon nen Thread

http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=2251

Und da wurde als Alternative zu den teuren Schnelltankanlagen mit Feuerwehrmann, das Teil von Acerbis gelobt, dass auch in 15 Sekunden 15 Liter reinbefördert. Und wenn man mal die Fahrerwechsel ind er Realität beaobachtet ist es ziemlich egal, ob das 15 oder 20 Sekunden dauert :roll:

Bild

Gibts für 200 Euronen und ist sicher ne Alternative zu ner Schnelltankanlage, für die man auch den Tank anpassen muss

Bild

Wie gesagt, den Part des Organisieren kann ich gerne im kommenden Jahr übernehmen und ich denek, dass es mit entsprchend viel Freiwilligen + Vorbereitung sicherlich deutlich unter 10 K€ geht, so man die Kiste nicht schrottet.
Zuletzt geändert von Bremsenix am Montag 15. August 2005, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

LOOOL :D

@Hajo

Deine Auflistung klingt sehr plausibel. Allerdings solltest du noch einen Puffer von 25 % draufschlagen, um nicht alles "auf der Kante genäht" zu haben.

Ferner fehlen die Kosten für Trainings in der Auflistung. Sturzteile fehlen ebenso. Auch das Mech-Team muss eingespielt werden, Reifen- und Belagwechsel ebenso. Ggf. muss das Motorrad von einem Spezialisten 24h-tauglich gemacht werden. Das kann auch noch einiges kosten.


Kann man nicht das Team von Bundy oder die MSF Sauerland mal fragen, welche Gesamtkosten dafür tatsächlich angefallen sind? Und wie sie die Vorbereitungen angegangen sind...

Übrigens, die wichtigsten Leute im Team sind die von der Verpflegung. Ohne Mampf kein Kampf.

Clemens
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Hajo hat geschrieben:Schnellwechselanlagen für die Räder und Beläge
Vermutlich bei entsprechender Aufrüstung, um Mäddie die 13 Sekunden zu ermöglichen, fast unbezahlbar. Ich werde mich erkundigen. Sagen wir mal 2000 Euro?! für die Einstiegsversion? (habe einen CNC-Dreher an der Hand)
Ehm, kann zu den restlichen Kosten nicht allzuviel sagen, aber ich brauche keinen 2000 Euro kostenden-Schwingenumbau für die ominösen 13 Sekunden! Solche Umbauten sind ohnehin nur in der Superproduction-Klasse erlaubt. Ich würde dagegen Superstock empfehlen, aus bekannten Gründen der Kostendämpfung.

Was ich brauche ist es etwas in der Art:

Bild

Bild

Sind Bildchen von meiner Sechser. Eine solche Fräsung kostet eher weniger als 2000 Euro... Bremssattelhalter bleibt somit an der Schwinge, lässt sich zwecks Kettenspannung nach vorne und hinten schieben.
Dazu dann noch Hülsen, die am Rad fixiert bleiben (Originalhülsen modifizieren war in Le Mans erlaubt). Dann kommen noch kleinere Massnahmen dazu und voilà, 13 Sekunden sind möglich.
Für vorne habe ich auch noch ein paar Kniffe auf Lager, dort geht es hauptsächlich darum, dass die Bremssättel an der Gabel bleiben sollten. Das geht auch ohne markante finanzielle Einbussen.

Müsste mir mal ein Superstock-Reglement von Oschersleben angucken, ob das legal ist. Mit solchen kleinen Umbauten lässt sich bei jedem Wechsel mindestens 30 - 60 Sekunden einsparen im Vergleich zu Originalteilen.

Sollte nur mal eine Idee sein, habe ganze CD-Roms mit Photos unserer ZX-10...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Jetzt brauchen wir nur noch würdige Fahrer :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

--------------------------
ich habe hier in meiner WG einen super genialen maler/sprayer/...bla..bla..
er arbeitet an der oper in zuerich als buehnenmaler. ich habe noch nie sowas gesehen. aber der junge hat es extrem drauf!!! er zeichnet die 2stockwerkgrosse bilder die in der form nicht verschoben ist.
er kann dass schoenste motorrad herzaubern von ganz Ol.
ich dachte an einen laguna-seca-stil oder an einen skrupelosen horrorstil mit kleinen bildern die alle zusammen passen und zusammen wieder ein bild ergeben, wo jedesmal zusehen, wie TMV diabolo666 oder bolinger blankzieht, wegschnupft oder einfach nur herbrennt. ich denke diesen preis fuers schoenste moped koennten wir einsacken :twisted:

wenn wir geschickt sind und neben ktm uns einrichten, koennen wir die tankanlage kurz mal ueber bundy ausleihen. des passt scho' fuer lau! :roll:


noch 360tage bis zur speedweek'06
---------------------------------------

menpower; 0,- EUR
gesponsterter alkohol; 0,- EUR
bockwurst; 2,-EUR
bierchen fuer zwischendurch; 1,20EUR
einmal dabei gewesen zu sein; unbezahlbar
fuer alles andere gibt es VISA!!!!!! :roll:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Bremsenix hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch würdige Fahrer :mrgreen:
vergleichsfahrt zur 1000 berge trophy in OL im mai'06. der 2te boerdesprint belaeuft 6h! das kann man gleich als training ansehen, ob man auch wirklich fit geworden ist und wie die belastung eigentlich ist! :twisted:
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Montag 15. August 2005, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bremsenix hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch würdige Fahrer :mrgreen:
Wenn Ihr mich nicht fahren läßt schließe ich sofort das Forum :-)))
Antworten