Zum Inhalt

Preiserehöhung trotz Wirtschaftskrise

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Wobei ich (zumindest nennenswerte, d.h. über 5% hinaus gehende) Preissteigerungen im Rennsport eher nicht als Folge der Inflation ansehe - die ist nämlich bisher eher gering.
Wie sagte schon Churchill: Glaube nur der Statistik die Du selbst gefälscht hast :wink:

Ich bezog das auch nicht auf die Preissteigerungen im Rennsport, da ist Angebot und Nachfrage ausschlaggebend, ich meinte z.B. das Thema Kurzarbeit... Wer eben in schweren Zeiten relativ zu den Ausgaben weniger hat, auch wenn vielleicht das Gehalt gleich bleibt kann dann irgendwann nicht mehr mithalten und da ist das Hobby nunmal nicht die einzige "Inflation". Rein gefühlsmäßig füllt sich mein Einkaufswagen für 50,-- € etwa so wie vor ein paar Jahren noch für 50,-- DM. Aber aufregen lohnt sich deswegen trotzdem nicht. Genießen wir es solange das Hobby bezahlbar ist. Wenn das nicht mehr geht gibt es noch viele Alternativen. Man kann nichts übers Knie brechen und sollte in heutiger Zeit mehr denn je flexibel bleiben und nicht etwas nachtrauern.

Wo kein Geld ist, kann leider auch keins ausgegeben werden. Das gilt übrigens für Veranstalter genauso!

Chris
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Jau, das mit dem "gefühlten Einkaufswageninhalt" habe ich auch :-)

Wenn ich aber ehrlich bin, gibt es schon ein paar Produkte (klar, Milch z.B., aber auch anderes, wenn man nur bei Aldi, Lidl & Co kauft). wo es entweder gleich geblieben oder gar günstiger geworden ist.

Man darf auch nicht vergessen, dass seit Euro-Einführung über 20% Inflation stattgefunden hat, ich meine in der Summe hätte ich da mal 25% ausgerechnet, bin aber nicht mehr ganz sicher.

Insofern ist der DM zu EUR Vergleich eh etwas schwierig - wobei ich den zur Verdeutlichung eines hohen Preisniveaus gerne auch mal nutze ;-)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

as hat geschrieben:Wenn ich aber ehrlich bin, gibt es schon ein paar Produkte (klar, Milch z.B., aber auch anderes, wenn man nur bei Aldi, Lidl & Co kauft). wo es entweder gleich geblieben oder gar günstiger geworden ist.
Ach? :twisted:
Man nennt sie auch "Grundnahrungsmittel". :twisted:
Das sind Preise, die fast jeder, weil er sie permanent kauft, irgendwie im Kopf hat und damit den Laden im Unterbewusstsein als "sehr günstig" einstuft.
Das ist doch nur ein Trick um die Leute an den Laden zu binden, da keiner nur 1 Liter Milch kauft.

Auch Aldi und Konsorten steigern Preise, ohne dass es großartig bekannt wird:
Z.B. gab es vor gar nicht allzulanger Zeit Honig in der Kopfstehflasche für 2.19€, jetzt kostet der 2.59€, das sind ca. 18% mehr. 18 % Steigerung habe ich aber bei den Zyndpreisen noch nicht festgestellt...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich merk aber nen deutlichen Unterschied, wenn ich zu Lidl fahre und mir für etwa die gleiche Zeit ähnliche Produkte hole, oder in einen "etwas besseren" Laden wie Rewe XL fahre, weil die vielfältigere Artikel im Sortiment haben. Bei dem einen zahl ich meine 50-60 Euro für den Einkauf, bei dem anderen meine 35-45 Euro...

Andererseits merke ich doch einen deutlichen Qualitätsunterschied, gerade bei Obst und Gemüse. Ich kaufe ungern bei Lidl solche Sachen, schmecken nicht so gut und bekommen schon schnell braune Stellen.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Dann würd ich dort nur Kiwis und Kokosnüsse kaufen 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Also ist Lidl, Aldi und Co. schuld, wenn wir unser Habby nicht mehr bezahlen können? :lol:
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

...gerade bei Obst und Gemüse kaufe ungern bei Lidl ...
Widerspruch!

Einige wissen ja, dass ich mich im wirklichen Leben genau um diesen Bereich kümmere und vor allem für Discounterketten frisches Obst und Gemüse importiere.

Alles was der Verbruacher unter Qualitätsmerkmalen versteht findet er auch bei den Discoutern. Keine Lebensmittelvertriesplattform stellt ein solch hohes Anforderungsprofiel (Pflanzenschutzmittlerückstände maximal 75% unter den gesetzlichen Werten, Brixwerte... usw. ...bei ALDI) Vor allem im Punkt frische sind diese Läden unschlagbar, denn das Zauberwort für für frische Produkte heist Umschlagsgeschwindigkeit!
Im übrigen Stammen alle Produkte gleichgültig von welcher Lebensmittelkette sie dann in Deutschland vertrieben werden von den selben Produzenten.

Wer etwas besonderes möchte ist natürlich auf Wochenmärkten und in spezialisierten Geschäften besser bedient, denn die Artikelprogramme der Discounter sind schon sehr schmal und bei den Kalibrierungen (Größe der Früche) auf die Massenware abgestimmt um dem Preil/Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Es gilt aber auf jeden Fall bei ALDI ist Obst und Gemüse sehr gut, sehr frisch und sehr günstig!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 23. Juni 2009, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Basar-Shopping

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Und ich hab immer geglaubt, "ALDI" sei ein türkisches Koffer-Label. :twisted:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16757
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Franz, WIDERSPRUCH ohne "e" :-)
Frag mal Deinen Anwalt :-) :-)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Franz, dann lass mich das noch kurz weiter erläutern:

Das mag ja sein, dass die Herkunft die gleiche ist. Aber die Lagerung ist auch entscheidend.

Wenn ich Bananen kaufe, die direkt schon Druckstellen haben und nach 3 Tagen anfangen braun zu werden, finde ich das nicht so schön. Im teureren Laden, sind die Bananen nach 5 Tagen auch noch in Ordnung, und haben auch keine bzw. deutlich weniger Druckstellen am Anfang. Das ist genau das, was für mich als Endnutzer zählt (Ob das Bio oder nicht ist, ist mir eigentlich egal :roll: ). Salate sind auch oftmals schon älter, welke Blätter, und deutlich weniger Auswahl.
Antworten