Ducati 900ss Ja/Nein
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- TRXachim Offline
- Beiträge: 448
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 12:59
- Motorrad: Yamaha TRX 878
- Lieblingsstrecke: Alle
- Wohnort: Stadt der fliegenden Busse!
moin,
mit Flachi und geänderte Airbox komm ich auf 85 Ps
am Hinterrad. Man kann auch auf stabile 110 Ps kommen, kostet aber. Eine gute gebrauchte bekommt man auch für 2500€ .
Aber wenn man richtig schnell sein will, braucht man natürlich etwas anderes !!!
Gruß Achim
mit Flachi und geänderte Airbox komm ich auf 85 Ps

Aber wenn man richtig schnell sein will, braucht man natürlich etwas anderes !!!
Gruß Achim
Gruß Achim
#480
Team TRX Racing
Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko !
#480
Team TRX Racing
Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko !
Hallo ich bin neu hir
Da gehts ja heiß her bei euch und das gleich um die 900 ss
Hab auch eine 99 er 900 i.e. und war letztes Jahr zum ersten mal mit ihr auf der Renne und zwar zwei mal 2 Tage in Brünn und einmal am Panonia Ring.
Also meine erfahrungen waren halt das sie wirklich zu wenig Leistung hat da ist villeicht Brünn auch nicht die richtige Strecke dafür auch wenn man in den Kurven villeicht schneller ist wie manch anderer schnupft er dich am Kurvenausgang wieder .Aber vom Fahrwerk her war ich sehr zufrieden ein gutmütiges und klares Handling ich hab die hohen Ducati Performence Töpfe die setzen auch nicht auf in der Kurve .Aber wer die ersten Erfahrunegen sammeln will wiso nicht Spaß machte es allemal und als Neuling will man ja nicht gleich top Rundenzeiten fahren. Von der Technik her hab ich keine Probleme gehabt meine hat jetzt knapp 30000km runter und heuer warens ca. 1000 Rennstrecken Km die sie ohne defekt gemeistert hat bei guter Wartung versteht sich.
Aber pass bei den Reifen auf nimm Rennstrecken taugliche ich will hier keinen Reifenfred anfangen deswegen schreib ich keinen Hersteller aber das mit Straßenreifen hab ich schon teuer bezahlen müssen.
mfg max
Da gehts ja heiß her bei euch und das gleich um die 900 ss
Hab auch eine 99 er 900 i.e. und war letztes Jahr zum ersten mal mit ihr auf der Renne und zwar zwei mal 2 Tage in Brünn und einmal am Panonia Ring.
Also meine erfahrungen waren halt das sie wirklich zu wenig Leistung hat da ist villeicht Brünn auch nicht die richtige Strecke dafür auch wenn man in den Kurven villeicht schneller ist wie manch anderer schnupft er dich am Kurvenausgang wieder .Aber vom Fahrwerk her war ich sehr zufrieden ein gutmütiges und klares Handling ich hab die hohen Ducati Performence Töpfe die setzen auch nicht auf in der Kurve .Aber wer die ersten Erfahrunegen sammeln will wiso nicht Spaß machte es allemal und als Neuling will man ja nicht gleich top Rundenzeiten fahren. Von der Technik her hab ich keine Probleme gehabt meine hat jetzt knapp 30000km runter und heuer warens ca. 1000 Rennstrecken Km die sie ohne defekt gemeistert hat bei guter Wartung versteht sich.
Aber pass bei den Reifen auf nimm Rennstrecken taugliche ich will hier keinen Reifenfred anfangen deswegen schreib ich keinen Hersteller aber das mit Straßenreifen hab ich schon teuer bezahlen müssen.

mfg max
All you need is ducati
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Roland Offline
- Beiträge: 15336
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Bravo für dieses erste Posting! Mal ein guter Erfahrungsbericht, von einem der eine SS hat. Nicht so wie andere hier die ihren japanischen Tofukram als die bessere Ducati verkaufen wollen.maxducati hat geschrieben: Hallo ich bin neu hir
Yamaha TRX.... Wenn ich sowas lese bekomme ich Schüttelfrost....
Das ist als wenn ich mir einen Alfa Spider kaufen will und mir wird ein gleich alter Mitsubishi Colt schön geredet!
Komma's, Buchstaben, Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik gibts bei Pt-Race. Denn nur er ist ein Mann der taten und nicht der Worte!

Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 12. Februar 2009, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Roland, ich muss dich leider entäuschen
Es war Sommer....
Ich hab auch so ne 900ss, war auch damit in Brünn, wurde auch auf Start/Ziel von den Tausendern geschnupft. Logisch, da fehlen ja einige PS.
Im Infield hab ich mich in jeder Runde an einer Gixxe vorbeigepresst - um auf der Geraden wieder geschnupft zu werden. Sowas verkraftet mein Ego nicht
. Ich habe gekämpft wie ein Mann - was mein Öltermometer auch bestätigte. Ein (damaliges) Sportmotorrad wird zu heiß, wenn man mal ordentlich einschenkt? Pffff...zurückstecken gildet nicht, dass muss ein Italo-Twin abkönnen, der Kampf dauerte noch zwei Runden...
Naja - danach hat meine Diva mehr gequalmt als ich (und das will was heißen) - Also, Motor raus. Dabei bemerkte ich, dass ein Sommer unter freien Himmel (mit Plane) dem Rahmen arg zugesetzt hatten. Also - Komlettzerlegung und ab damit zum galvanischen Beschichten (jaja, Versprödung u. so..). Das Gitterrohr kam dann zwei mal mit Säure geflutet zurück. Die undichte Stelle war schnell gefunden. Zwei schöne Haarrisse im Bereich des Lenkkopfes.
Toll!!! keine 40.000 km runter und Motor wie Rahmen im Arsch. Quasi Totalschaden. Kulanz leider Fehlanzeige: Der Rahmen war beschichtet und ich hätte die Mühle wieder zusammenbauen müssen, damit sie ein Händler wieder zerlegt u. den Rahmen tauscht. Natürlich sollte ich die Arbeitszeit berappen - ja bin ich deppert? Zum Motorschaden bekam ich die Auskunft, daß wegen der finanziellen Schieflage im Produktionsjahr der SS nicht immer die passenden Teile zusammengesteckt wurden. Dumm gelaufen, aber Garantie is nich - Ätsch!
Hatte meinen gehassten Totalschaden dann vier Jahre im Keller eingelagert. Keinen Bock mehr auf Italoware. Bis dann ein gewisser Herr Bildl mit so nem Teil in Calafat derart eindrucksvoll aufgezyndet hat, dass ich den Weg zurück in den Keller wieder fand. Hab die Diva jetzt mit Austauschmotor und geschweisstem Rahmen wieder auf die Beine gestellt. Werde mich an der Optik erfreuen und ab u. zu mal die Fränkische damit unsicher machen. Verkaufen werde ich sie nie,aber auf die Piste mit ner SS? Nie wieder - ich will fahren, nicht schrauben.

Es war Sommer....
Ich hab auch so ne 900ss, war auch damit in Brünn, wurde auch auf Start/Ziel von den Tausendern geschnupft. Logisch, da fehlen ja einige PS.

Im Infield hab ich mich in jeder Runde an einer Gixxe vorbeigepresst - um auf der Geraden wieder geschnupft zu werden. Sowas verkraftet mein Ego nicht

Naja - danach hat meine Diva mehr gequalmt als ich (und das will was heißen) - Also, Motor raus. Dabei bemerkte ich, dass ein Sommer unter freien Himmel (mit Plane) dem Rahmen arg zugesetzt hatten. Also - Komlettzerlegung und ab damit zum galvanischen Beschichten (jaja, Versprödung u. so..). Das Gitterrohr kam dann zwei mal mit Säure geflutet zurück. Die undichte Stelle war schnell gefunden. Zwei schöne Haarrisse im Bereich des Lenkkopfes.
Toll!!! keine 40.000 km runter und Motor wie Rahmen im Arsch. Quasi Totalschaden. Kulanz leider Fehlanzeige: Der Rahmen war beschichtet und ich hätte die Mühle wieder zusammenbauen müssen, damit sie ein Händler wieder zerlegt u. den Rahmen tauscht. Natürlich sollte ich die Arbeitszeit berappen - ja bin ich deppert? Zum Motorschaden bekam ich die Auskunft, daß wegen der finanziellen Schieflage im Produktionsjahr der SS nicht immer die passenden Teile zusammengesteckt wurden. Dumm gelaufen, aber Garantie is nich - Ätsch!

Hatte meinen gehassten Totalschaden dann vier Jahre im Keller eingelagert. Keinen Bock mehr auf Italoware. Bis dann ein gewisser Herr Bildl mit so nem Teil in Calafat derart eindrucksvoll aufgezyndet hat, dass ich den Weg zurück in den Keller wieder fand. Hab die Diva jetzt mit Austauschmotor und geschweisstem Rahmen wieder auf die Beine gestellt. Werde mich an der Optik erfreuen und ab u. zu mal die Fränkische damit unsicher machen. Verkaufen werde ich sie nie,aber auf die Piste mit ner SS? Nie wieder - ich will fahren, nicht schrauben.
