Zum Inhalt

Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bol d´Or Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 02:42
  • Wohnort: München-Neuhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bol d´Or »

Spatz hat geschrieben:
Bol d´Or hat geschrieben: :nono: :oops:

Wann kann ich dir meine Gixxe bringen Spatz :wink:
entweder vom 30.04.-06.05. nach Most oder bei Gelegenheit nach Ingolstadt. Der Einbau geht mittlerweile recht zügig.
:D ist das dein ernst 8)
München-Ingolstadt ist einen Katzensprung :wink:
ich melde mich noch...
Vielen Dank Spatz :icon_cheers
Fredo Bild- GSXR750 20th Straße- GSXR600 K4 RS
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5584
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Montage AHK

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Morgen !
jungs ich muss mich bei euch für die behandlung des Thema AHK bedanken , besonders beim Spatz ! . habe gestern meine TSS in die KiloGixxer eingebaut und die funktioniert gleich beim ersten mal! ( obwohl den Aussagen nach mussten viele die AHK 3 mal öffnen bis die funtionierte)
Beim Einbau der Antihoppala war mir die Fotostory v. Spatz sehr hilfreich ! hat super geklappt und die hoppala fühlt sich nach erstem Probelauf ( im Wohngebiet ) sehr sanft und griffig an , im Kupplunghebel habe ich ein leichtes "knacken" beim auskuppeln somit denke ich dass die AHK auch funktioniert .
DANK an Euch alle
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Ich habe da mal ne Frage und krame diesen Fred hoch:

Ich hab gestern meine Kupplungsbeläge in der TSS getauscht und mich beim zusammenbau an die Bilder hier gehalten, hat auch alles geklappt und bei einer kleinen Testfahrt hat sie auch brav geantihoppelt.

Als ich heut ins Werkstatthandbuch geschaut hab ist mir allerdings ein Fehler aufgefallen:

Die äußerste Lammelle Laut Handbuch etwas zu den anderen verdreht in den kürzeren Führungen liegen.
Auf dem folgenden Bild ist sie in der selben.
Muss ich das ding wieder aufmachen und nach Handbuch einbauen oder funktioniert das auch so wie auf dem Bild. :?: :?:
Einen Wirklichen Sinn sehe ich hinter dem verdrehen nicht... :roll: :roll: Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Spatz hat geschrieben: Bild
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

nein passt schon ist gut soooo :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

also meine TSS in der 750er funktioniert so seit .. ähm ... seit dem Einbau :lol:
Also schon ziemlich lange und ich bin nicht nur 1 Event pro Jahr gefahren. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Na denn ist ja alles gut, danke ihr beiden.
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

Ich muss das hier nochmal aufgreifen. Hab grad eine TSS verbaut, zwar in ner SC57 aber prinzipiell egal.

Wie mess ich diese scheiss quetschkannte von 1,0-1,5 mm ??

wie man auf den bild sehen kann, ist die tiefe des lochs ja schon um die 4-5 mm.
wie soll ich das machen ?


Spatz hat geschrieben: Bild
[/quote]
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

schrauben fest ziehen, das maß messen und aufschreiben. dann deckel runter und letzte reibscheibe rausnehmen.dann deckel wieder drauf und wieder messen. die werte voneinander abziehen,das ist die quetschkante:)
gruß hubbel
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

danke :)
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Fotostory: TSS AHK Einbau bei GSX-R 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Hab mir mal die TSS bei mir angeguckt. Gehört das so, dass die innerste Reibscheibe den inneren Kupplungskorb abträgt?
Gibt es eine Verschleißgrenze?
Kupplung abwärts hab ich überall feinen Kupplungskorbstaub und ganz dünne Reibscheibenplättchen als wäre da eine Schicht abgegangen??
IMG_1160.JPEG
IMG_1188.JPEG
Die Federn arbeiten sich auch gut ein in die Druckplatte...
IMG_1189.JPEG
Antworten