Zum Inhalt

Bremsprobleme.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Bremsprobleme.....

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hallo!
Benötige Eure Hilfe! Ich war am WE in Rijeka und hatte Probleme mit nachlassender Leistung der vorderen Bremse. Nach ca. 15 Runden begann der Druckpunkt immer weicher und teigiger zu werden. Nach ca 30 Runden konnte ich den Hebel fast an den Lenker ziehen. So blieb der Druckpunkt auch bei abgekühlter Anlage. Nach nochmaligem Wechsel der Bremsflüssigkeit Druckpunkt zuerst i.O., dann das gleiche Spiel. Bereits kontrolliert: Bremssättel ohne Flüssigkeitsverlust/dicht, Stahlflex ohne Flüssigkeitsverlust, auch keine Undichtigkeiten an der Bremspumpe.

Meine eigene "Diagnose" wäre ein Defekt in der Hauptbremspumpe (Kolben/Sekundärmanschette/Primärmanschette). Habe das Teil zelegt, Kolben weist Laufspuren auf, allerdings keine Riefen. Manschetten ohne sichtbare Beschädigungen. :?: :?:

Allerdings wurde beim ziehen des Bremshebels auch in der Leitung zum Bremsflüssigkeitsbehälter Druck aufgebaut. :!:

Das Motorrad ist eine ZX-9R, BJ 99 mit Nissin-Pumpe.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Irgendwelche Erfahrungen/Reparaturvorschläge?
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Was hast du denn für eine Bremmsflüssigkeit drin ? , hört sich an als wenn die Bemsf. überfordert ist.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

bremsflüssigkeit ist shell DOT 5.1, dürfte nicht überfordert sein.
Gruß Marc
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

wanderschikane hat geschrieben:bremsflüssigkeit ist shell DOT 5.1, dürfte nicht überfordert sein.
Je höher die DOT Zahl ist, um so hygroskopischer ist die Bremsflüssigkeit.
Wenn Du die Bremsflüssigkeit schon länger drin hast, könnte der reduzierte Siedepunkt Grund für das Fading sein.

Könnte eine Möglichkeit sein... muß aber ncht... :wink:
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Nimm Castrol SRF und du hast eine Sorge weniger!!
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • ZX7R-Paule Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 2. Mai 2005, 15:57
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Kontaktdaten:

Beitrag von ZX7R-Paule »

Moin :!: :!:

Ich hatte das gleiche Problem am WE in Most. Hab einfach neue Belege rein gemacht und schon bremste es wieder.....

MfG


ZX7R-Paule
Die Sonne scheint, die Hühner picken, es ist die beste Zeit zum Kurvenfi..en
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Danke schon mal für Eure Tips.

Bremsflüssigkeit war neu und wurde in Rijeka nochmals neu befüllt. Castrol SRF werde ich mir auf jeden Fall besorgen, neu Beläge auch.
Können diese beiden Faktoren sich so extrem auswirken!?!
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Hatte vor zwei Jahren beim Trainig in Assen auch Fadingprobleme hatte allerdings Flüssigkeit dot 4. Habe beim nächsten mal dann ATE Bleu Racing Flüssigkeit verwendet und das Fading ist seit dem weg.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

wanderschikane hat geschrieben: Können diese beiden Faktoren sich so extrem auswirken!?!
Ja!

Ich fahre eine 19er Brembo Radialpumpe, Stahlflex, Vollschwimmende Scheiben, Lukas CRQ und Castrol SRF. Die Bremse ist Top in allen belangen, aber auch hier ist ein unterschied zu merken ob der Belag neu oder an der Verschleißgrenze ist. bei verschlissenen belägen ist der Hebelweg deutlich länger. Auch wenn die BF neu ist und 100% entlüftet wurde.
Mach neue Beläge rein und wechsel auf SRF, ich bin sicher das es deutlich besser wird....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Bremsprobleme!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo ,......

netten Gruss ins gebückte Volk sende!!! :rockout:

Versuche es mal mit Racingbelägen, ich habe Premierbeläge von Motorrad Beck bei mir verbaut, damit setzte das Fading schon mal deutlich später ein!! Dazu kommt ein deutliche Verbesserung der Bremsleistung.
Kippst du dann noch Castrol SRF rein,...sollten deine Probleme wohl Geschichte sein!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten