Zum Inhalt

Rahmenschoner?!?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Rahmenschoner?!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Ich hab mir mal wieder Rahmenschoner für mein neues Moped zugelegt.

Bei meinem alten Rennhobel hab ich die mit Sikaflex dranbetoniert. Das macht man ja eigentlich, damit der Rahmen bei einer Offroadeinlage nicht kiesgestrahlt wird. Ich habe allerdings nie unter meinen alten Rahmenschoner druntergeschaut, sondern das Bike so verkauft. Und jetzt meine Fragen:
1. Würde man Sikaflex überhaupt wieder vom Rahmen abbekommen, ohne ihn gleich komplett polieren zu müssen? Wenn nicht Sikaflex, was dann?
2. Wenn der Rahmenschoner auf dem Rahmen aufliegt, schmiergelt der dann nicht durch die Vibrationen auch den Rahmen?

:?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4730
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Rahmenschoner?!?

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Motorradmaniac hat geschrieben:Ich hab mir mal wieder Rahmenschoner für mein neues Moped zugelegt.

Bei meinem alten Rennhobel hab ich die mit Sikaflex dranbetoniert. Das macht man ja eigentlich, damit der Rahmen bei einer Offroadeinlage nicht kiesgestrahlt wird. Ich habe allerdings nie unter meinen alten Rahmenschoner druntergeschaut, sondern das Bike so verkauft. Und jetzt meine Fragen:
1. Würde man Sikaflex überhaupt wieder vom Rahmen abbekommen, ohne ihn gleich komplett polieren zu müssen? Wenn nicht Sikaflex, was dann?
2. Wenn der Rahmenschoner auf dem Rahmen aufliegt, schmiergelt der dann nicht durch die Vibrationen auch den Rahmen?

:?: :?: :?:
Alternative zu Sikaflex ist (im Zweifel hitzebeständiges) Silikon - was bei meinem Rahmen keine Spuren hinterlassen hatte. Letztlich können die in Sikaflex oder auch Silikon enthaltenen Stoffe aber immer mal 'ne lustige Reaktion mit dem Rahmen/dem darauf befindlichen Lack hervorrufen, das sieht man leider aber erst im Langzeittest ;-(

Gruss,
André
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Ich hab erst auch silikonisiert, mit dem Resultat, dass ich die Mistdinger fast nicht mehr runterkriegte.

Nach einem guten Tip eines alten Racerhaudegens mache ich die Schoner nur noch mit Kabelbindern fest - schwarz sieht man die Dinger erst auf den dritten Blick und halten tun sie (wenn der Rahmen entsprechend geformt ist) genausogut.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

hai Armitage,
genauso mache ich das auch.
der gute alte kabelbinder kann mehr als man denkt.
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

ich habe bei mir relativ dickes Doppelseitiges Klebeband genommen, scheint recht gut zu halten, hatte damit aber noch keinen Bodenkontakt.....
  • Benutzeravatar
  • Krümel Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 20:37
  • Wohnort: Thüringen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Krümel »

Hi,

ein gutes Mittel ist Terostat-2759, hält recht ordentlich und kann problemlos wieder entfernt werden.
Krümelgrüsse
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Rahmenschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Nach einem netten Hinweis und verschiedenen Überlegungen bin ich damals zum Schluß gekommen, das es am besten ist den Rahmen mit Textilklebeband (Panzertape) abzukleben und darauf dann mit hitzebeständigem Silikon die Rahmenschoner festzukleben. Dies hat den Vorteil, daß das Tape keinerlei Spuren auf dem Rahmen zurückläßt (egal ob schwarz oder silber) und das Silkon auf dem Tapf phantastisch hält. das Silikon bekommt man mit Hilfe des Tapes wieder gut ab. Ich habe es praktiziert und ging echt gut

gruß

Iceman
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Sacht ma :?:

Warum wollt Ihr denn die Rahmenschoner wieder runter haben?
Wenn ich die Schoner mal drauf gemacht habe, dann bleiben die solange drauf, bis das Mopped in den ewigen Jagdgründen ist.

Sollte ich das Motorrad verkaufen, bleiben die Schoner auch dran.

Also, klärt mich mal auf...
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Z.B.

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

wenn man beschließt nicht mehr mit dem Mopped auf der Renne unterwegs zu sien, weil man sich ein vernünftiges Aufzündgerät zugelegt hat und dann im Luxus der Duo-kompatiblen Straßenwelt lebt... Ich finde die Rahmenschoner nciht schön und somit müssen sie auf der Straße nicht sein, denn wenn ich sie da benötige, helfen sie meist sowieso nicht (Leitplanken, Bürgersteig, Bäume).

Daher habe ich schon vorher überlegt wie ich den kram wieder runter bekomme

gruß

Iceman
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Z.B.

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

wenn man beschließt nicht mehr mit dem Mopped auf der Renne unterwegs zu sien, weil man sich ein vernünftiges Aufzündgerät zugelegt hat und dann im Luxus der Duo-kompatiblen Straßenwelt lebt... Ich finde die Rahmenschoner nciht schön und somit müssen sie auf der Straße nicht sein, denn wenn ich sie da benötige, helfen sie meist sowieso nicht (Leitplanken, Bürgersteig, Bäume).

Daher habe ich schon vorher überlegt wie ich den kram wieder runter bekomme

gruß

Iceman
Antworten