Zum Inhalt

Wo kann man eine Hitzefolie kaufen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

hab einfach aluklebeband aus dem baumarkt in die verkelidung geklebt. paar lagen halt. funktioniert subba und is günstitsch
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

rasda84 hat geschrieben:hab einfach aluklebeband aus dem baumarkt in die verkelidung geklebt. paar lagen halt. funktioniert subba und is günstitsch
Das meinte ich ... 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

joni-r1 hat geschrieben:Einfach ein paar dünne Alubleche einnieten. Das ist 1000mal besser als die Folie und kostet auch weniger! Klappt bestens!!!
hm, waere eine massnahme, meiner verbauten und suendhaftteuren alu-klebe-folie das abloesen nach regenfahrten auszutreiben 8)
  • Tobi955 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 13:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi955 »

kannst ja auch mal bei denen reinschauen haben viel so Zeug:
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-270.htm
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Es gibt wirklich Leute die sind Beratungsresitent. :roll:

Bei all den Lösungen kommt die blöde Folie fast so teuer wie das
gesamte Verkleidungsunterteil. Das sind Folien für extreme Hitzeverhältnisse.

Ich habe seit 6 Jahren an 3 verschiedenen Motorrädern einfach diese Folie aus dem Bauhaus für vielleicht 5 Euro die Rolle (immer noch die erste Rolle) und an den Stellen wo der Krümmer wirklich ganz nahe an der Verkleidung steht reichen 2 bis 3 Lagen und nix verbrennt da. Das Alu alleine strahlt genug Wärme ab. Und das Zeug klebt wie sau.

Hajajjai .... überweist mir bitte die Kohle. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Vielleicht könnte man ja auch einfach Alufolie nehmen, also die aus der Küche.

Zerknüllen und dann weiterverarbeiten kann man die Folie ja auch noch, ob es die Hitze des Endrohrs aushält wüßte ich zwar nicht aber zwischen Airbox und Ventildeckel könnte ich mir das ganz gut vorstellen zum Beispiel.
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Tobi955 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 13:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi955 »

[Bei all den Lösungen kommt die blöde Folie fast so teuer wie das
gesamte Verkleidungsunterteil. Das sind Folien für extreme Hitzeverhältnisse.]

is korreckt war ja nur ne alternative! die haben auch Alubänder bis 110 Grad C.. aber Porto musst halt allerweil noch zahlen. Dann kommts wieder teuer! :!:
Antworten