Zum Inhalt

Einsteigermotorrad

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Kann mich da den Vorschreibern nur anschließen. Bin sozusagen Moped-Zwillingsbruder vom R1-Tobi und mit meiner R6 2000 auch sehr zufrieden. Damit kann man auch immer noch ganz passable Zeiten fahren und sie ist (bisher) sehr gutmütig. Bevor Du Dir da eine SV oder TRX holst und mit Rennstreckenzeugs mehr zalhst, würde ich lieber sowas nehmen und dann haste was gscheits.
Gruß
Mike
  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

...bevor ich auf die Renne bin hatte ich auch überlegt meine Straßen R1 RN04 umzubauen,deshalb auch R1-Tobi,aber ich bin dann auch auf den Rat vieler Forumsmitglieder zu dem Schluss gekommen mir für die Renne lieber ne fertige 600er zu kaufen... 8)

...baut man ein Motorrad um hat man zwar die Sicherheit,dass man genau weiß wer seine Finger beim Umbau im Spiel hatte und was für Teile (neu/gebraucht) verbaut sind,aber es kostet ne Menge Kohle und wenn man sich dann auf der Strecke mault und evtl. noch ein paar mehr Sachen als nur die Rennverkleidung beschädigt wird,beißt man sich in den Arsch,denn man bekommt immer mehr für ein Motorrad was sturzfrei und im Serienzustand war,als für eine Rennkiste die schonmal ein Kiesbett besucht hat...logisch :idea:

...aufgrund dieser Überlegung und aus Sicherheitsgründen hab ich mich Anfang des Sommers dazu entschieden,meine Straßen R1 noch für recht gutes Geld zu verkaufen,und mir für weniger Geld eine fertige R6 zu kaufen...Straße fahre ich jetzt gar nicht mehr...

MfG Tobi :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

-sehr kleverer und vernüftiger Bursche der R1 Tobi 8)
-Hartz 4 -Racing-
  • baser Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 22:52

Kontaktdaten:

Beitrag von baser »

Hallo,

danke erstmal für die zahlreichen Antworten!

Werde mich dann wohl für eine günstige 600er entscheiden (leider aber erst Anfang nächsten Jahre).


Gruß,

baser
  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

@ Horst Schlemmer: Danke für die Blumen,hab das bis jetzt keine Sekunde bereut!!!

@ baser: Und Du wirst es auch nicht,Vorteile einer etwas älteren 600er:

günstige Anschaffung
günstige und schnelle Teileversorgung
ausreichende Leistung um Spaß zu haben und sich zu steigern
wenig Highsider Gefahr beim rausbeschleunigen
Spaß wenn man 1000er Piloten ärgern kann,da würde ich unterm Helm im Kreis grinsen,wenn ich keine Ohren hätte :lol:

...die Saison ist sowieso so gut wie vorbei,zumindest in Deutschland,also im Frühjahr kaufen und dann aufzynden!!!

...alte Cup MAschinen sind auch immer TOP,uck mal im Anzeigenmarkt auf der Seite r6-cup.de

MfG Tobi :wink:
  • sweetypie Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 22. Oktober 2007, 01:53

Kontaktdaten:

Beitrag von sweetypie »

Hallo zusammen!

Ich würde mich ebenfalls Anfang des nächsten Jahres gerne eine gebrauchte 600er für den Ring kaufen, da ich dieses Jahr nur ein paar Mal mit meiner 07 Z750 unterwegs war und die nicht wirklich dafür geeignet ist.

Bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr den einen Kauf empfehlen?
Wenn ich mir eine zulege, will ich natürlich nicht dass gleich größere Reperaturen anstehen.

Von manchen Leuten höre ich dass der Kilometerstand egal ist, von anderen wieder dass sie nichts was über 20k drauf hat kaufen würden.

Wo liegt denn ungefähr die Wahrheit?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

sweetypie hat geschrieben:
Von manchen Leuten höre ich dass der Kilometerstand egal ist, von anderen wieder dass sie nichts was über 20k drauf hat kaufen würden.

Wo liegt denn ungefähr die Wahrheit?
Das hängt wohl massgeblich auch von Marke und Modell ab!

Es gibt Modelle, die für ihre Langlebigkeit (ungeachtet der KM) bekannt sind und andere, die halt motortechnisch früher anfällig werden als andere.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • sweetypie Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 22. Oktober 2007, 01:53

Kontaktdaten:

Beitrag von sweetypie »

triple6 hat geschrieben:
sweetypie hat geschrieben:
Von manchen Leuten höre ich dass der Kilometerstand egal ist, von anderen wieder dass sie nichts was über 20k drauf hat kaufen würden.

Wo liegt denn ungefähr die Wahrheit?
Das hängt wohl massgeblich auch von Marke und Modell ab!

Es gibt Modelle, die für ihre Langlebigkeit (ungeachtet der KM) bekannt sind und andere, die halt motortechnisch früher anfällig werden als andere.
Wie siehts bei den Japanern da aus?
Welche Marken sind da eher toleranter und welche nicht.
Sind 600er wegen der hohen Drehzahlen in diesem Bereich tatsächlich anfälliger als z.B. 1000er oder ist das alles Quatsch?

Wär toll wenn ihr ein dazu ein paar Erfahrungen posten könntet.
Zuletzt geändert von sweetypie am Montag 15. September 2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

sweetypie hat geschrieben:
Wie siehts bei den Japanern da aus?
Welche Marken sind da eher toleranter und welche nicht.
Sind 600er wegen der hohen Drehzahlen in diesem Bereich tatsächlich anfälliger als z.B. 100er oder ist das alles Quatsch?

Wär toll wenn ihr ein dazu ein paar Erfahrungen posten könntet.
Achtung. Das habe ich nicht zwangsläufig auf Marke oder Modell bezogen! Ich meine bloss, dass die Aussage mit den KM immer schwierig ist, ab wann dass Vorscht geboten ist. Das hängt ja neben den Marken und Modell-typischen Eigenschaften auch von der Pflege und Wartung und Umgang des Vorbesitzers zusammen. Du kannst einen Motor mit 20tkm kaufen der tip top ist. Aber auch welche, die innert 2-3000 km zugrunde gerichtet wurden!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, du zum Beispiel mit einer GSXR Kilo K5/6 auch mit 20tkm und drüber noch ganz gute Motoren hast.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

...also nicht nur weil ich sie selbst fahre,sondern auch von den Aussagen vieler erfahrener Leute kann ich Dir sagen dass die ersten R6 mit Vergaser ziemlich unkaputtbar sind...ich hoffe dass das noch einige Leute bestätigen können... :roll:

...zu den Kilometerständen muss gesagt sein,dass wenn Du eine fertig umgebaute Maschine kaufst,die schon auf der Rennstrecke bewegt wurde,der Kilometerstand wahrscheinlich aufgrund geänderter Übersetzungen sowieso nicht mehr stimmt,aber da man die Karren für die Renne kürzer übersetzt zeigt der Kilometerzähler dann meist mehr an,als es wirklich sind...

...bei Maschinen ohne Garantie kannst Du immer auf die Schnauze fallen,da muss man halt ein bißchen was riskieren...man kann nie in einen Motor hineinsehen,aber heutzutage sollte jede Maschine ohne Probleme 25tkm schaffen,die 1000er halten meist noch um einiges länger,kommt natürlich auf drauf an,ob Rennstrecken Kilometer oder Straßenbetrieb...Wartung und Pflege und und und...

...Honda Motoren gelten wohl als recht robust,und ich hab mit Yamaha und Suzuki meine eigenen positiven Erfahrungen gemacht...

MfG Tobi :wink:
Antworten