Zum Inhalt

Auf die schnelle Rotierente Masse Reduzieren GSX 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Insbesonder die Hinterradfelge ist über die Kette, Getriebe und Kupplung schon mit dem Motor verbunden. Man kann sie deshalb auch zu den rotirenden Massen Zählen.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Insbesonder die Hinterradfelge ist über die Kette, Getriebe und Kupplung schon mit dem Motor verbunden. Man kann sie deshalb auch zu den rotirenden Massen Zählen.

Gruß Thorsten
:lol: :lol: :lol: stimmt aber
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Schleifersnorr Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 20:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifersnorr »

Dann zält die vordere auch dazu,
sie wird ja indirekt auch von Motor, über Kette,Hinterrad,Reifen,Fahrbahn ...
angetrieben. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ne DID 520er ERV3 zb, die ja die zugfesteste 520er Kette auf dem Markt sein soll, kann man die eigentlich noch auf ner 1000er fahren, oder ist die Beanspruchung da schon zu groß????

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3390
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich hatte während der gesamten Saison 2007 die 520 ERV3 drauf... hat super funktioniert...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

OK, wenn das ein von Hammerstein sagt, dann glaub ich das gerne ^^

Du belastest das Material wohl etwas "anders" als ich ^^

Wie hoch waren denn die Wechselintervalle??

MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3390
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir in der ganzen Saison 3 Ketten gebtaucht. Können auch nur zwei gewesen sein. Wichtig ist bei so einer Kette halt einfach die entsprechende Pflege, dann hält die auch ordentlich...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ecotec hat geschrieben:Ne DID 520er ERV3 zb, die ja die zugfesteste 520er Kette auf dem Markt sein soll
das stimmt nicht , nicht mal wenn du bei DID bleibst , es ist nur die leichteste und wird deshalb gern als Rennkette bezeichnet. DID 520ZVM2 hat zum Beispiel eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als auch höheren Laufleistungsindex als eine ERV3 , wiegt aber auch geringfügig mehr.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Eine Rotierente kann man ganz einfach reduzieren - indem man sie isst!

[img]http://img.chefkoch.de/pictures/fotoalb ... l_ente.jpg[/img]

8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Lutze hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ne DID 520er ERV3 zb, die ja die zugfesteste 520er Kette auf dem Markt sein soll
das stimmt nicht , nicht mal wenn du bei DID bleibst , es ist nur die leichteste und wird deshalb gern als Rennkette bezeichnet. DID 520ZVM2 hat zum Beispiel eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als auch höheren Laufleistungsindex als eine ERV3 , wiegt aber auch geringfügig mehr.
Da ist der Lutze aber ziemlich auf dem Holzweg. Eine ERV3 hat eine etwas höhere Zugfestigkeit als eine ZVM2
Gruß / Ingbert
Antworten