@Hölle
Mag ja sein, dass dich das ankotzt. Aber wenn alleine der Satz "Ich hab Ahnung - fertig" reichen muss als Begründung für Maßnahmen, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn "blöde" Fragen kommen.
Sag halt mal warum man die Zugstufe anpassen muss, wenn die Vorspannung geändert wird. Oder warum man die Vorspannung erhöht wenn der Vorderreifen aufgeht. Ich meine das unterstreicht doch deine Kompetenz und blöde Fragen kommen nicht auf
Jörg#33 hat geschrieben:@Hölle
Mag ja sein, dass dich das ankotzt. Aber wenn alleine der Satz "Ich hab Ahnung - fertig" reichen muss als Begründung für Maßnahmen, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn "blöde" Fragen kommen.
Sag halt mal warum man die Zugstufe anpassen muss, wenn die Vorspannung geändert wird. Oder warum man die Vorspannung erhöht wenn der Vorderreifen aufgeht. Ich meine das unterstreicht doch deine Kompetenz und blöde Fragen kommen nicht auf
ist das jetzt dein ernst das alles haben wir schon 1000 ,al diskutiert und geschrieben das kann jetzt nicht dein ernst sein................
mach mal die vorspannung bei dir ganz rein und sehe was da mit der zugstuffe passiert........
wie gesagt es kotzt nicht nur mich an , sondern auch viele andere die sich auskennen , die haben echt schon die schnauze voll , ganz erhlich so viel geschwaflle und MÜllLLLLLL was hier immer und immer geschrieben wird & das immer das selbe ist kappieren wir / ich nicht
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 18. Juni 2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Pt-Race hat geschrieben:
ist das jetzt dein ernst das alles haben wir schon 1000 ,al diskutiert und geschrieben das kannj etzt nicht dein ernst sein................
Pt-Race hat geschrieben:Jörg dan mach mal tue deine vorspannung mal rein , und kucke mal was passiert ,
Hab ich schon.
Damit verschiebe ich den anfänglichen Wirkungsbereich der Feder.
Mehr nicht. Die Ausfederkraft die von der Zugstufe gedämpft werden soll bleibt die gleiche.
So eine "kleine" Zusammenfassung einiger Grundregeln aus Eurem Erfahrungsschatz fände ich auch nicht verkehrt.
Warum Zugstufe wenn Federvorspannung?
Dachte bisher, dass bei Änderung der Zugstufe sich die Druckstufe leicht verändert?!
Sprich so ein paar Basics:
* Was kann man machen wenn Reifen aufreisst?
* Allgemeine Tipps zu bestimmten Reifenmarken/Typen (z.B. bei Bridgestone BT002 immer Zugstufe zu, bei BT003 Type 3 eher ein wenig öffen (nur als Beispiel, kein wirklicher Inhalt, weil ich keine Ahnung davon habe))
* Gibt es vielleicht doch Erkennungsmerkmale am Reifen woran man sehen könnte - Quer / Längsaufreisse - wo man suchen müsste?
Das man hier nicht das 100%-ig passende Setup/Luftdruck für jede Reifenkombi + Fahrwerk + Fahrzeug + Fahrstil findet bzw. in der Theorie besprechen kann ist schon klar.
Aber ein paar grundlegende Gemeinsamkeiten + entsprechende Unterschiede bei den Fabrikaten wird es wohl doch geben.
Und so hätten zumindest die Experimentierfreudigen einen Anhaltspunkt in welche Richtung sie laufen müssten. Besser als gar nicht zu Wissen wo jetzt Norden oder Süden ist. Dann lieber in die grobe Richtung Nord-Osten losmarschieren.
Vielleicht so eine Art Reifen-FAQ.
Und wenn es da Probleme bzg. Höllisch-Deutsch oder Wolle-Deutsch gibt, auch da gibt es Lösungen für --> Bandi macht den Übersetzer
Na, denke wenn es Unklarheiten gibt dann kann man die in der hoffentlich brauchbaren Diskussion rausfiltern.
Bei Meinungsverschiedenheiten der einzelnen Experten gäbe es dann auch Möglichkeiten, beide Meinungen in der FAQ wiederzugeben.
Zumindest hat die Änderung die er oben mehrmals beschrieben hat bei mir geholfen, dass sich das Abriebsbild deutlich verbessert hat am Vorderreifen.
Ich zähle mich auch nicht zu den Spezialisten und wegen dem torpediere ich auch nicht die Vorschläge anderer. Ich kann dazu nur sagen, dass die PT-Lösung bei Flisi und bei mir gut funktioniert hat. Schon alleine die Erhöhung des Lufdrucks hat was gebracht bei mir.
Bei Flisi hat die Änderung an der Gabel auch das Fahrverhalten verbessert. Aber dazu muss er wohl selber etwas schreiben.
Ich habe Fertig!
Und jetzt lasst mir mal den Höllenmensch in Ruhe!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
wenn man die vorpannung erhöht dan kommt auch die gabel schneller raus , und was macht die zugsutffe mit dieser kann man die ausfedergeschwindigkeit regeln .
mit der druck stuffe die einfedergeschwindikeit, ist aber auch alles abhängig von der feder und der federvorspannung und den ÖIL
ich habe mir das alles selber lernen müssen , aber hier sind Leute die wollen gar nicht selber versuchen nur reden und schwafeln
aber ich habe gerade eine >PN bekommen die hat richtig gut getan so ich lege mich jetzt wieder nieder,
und das was du meinst das steht schon ihn vielen büchern