
Ich gehe folgenden Kompromiss ein:
Fritz-Box:
IP:192.168.2.1
Subnetz: 255.255.255.0
Netzwerk 1 (Subnetz1) mit Rechner 1-6
IP's: 192.168.2.9 - 192.168.2.14
Subnetz: 255.255.255.248
Netzwerk 2 (Subnetz2) mit Rechner 7-12
IP's: 192.168.2.17 - 192.168.2.22
Subnetz: 255.255.255.248
Die Netzwerke können untereinander nicht kommunizieren.
Die Rechner innerhalb der Netzwerke kommunizieren untereinander.
Alle Rechner können über die Fritzbox ins Internet, ggf. trage ich bei DNS Problemen den DNS Server von meinem Provider auf den PCs ein.
Soweit funktionsfähige theorie?!?
Habe es noch nicht probiert...
