Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi junki

Ich weis nicht wehr das gerücht in die Welt gesetzt hat und ob es wahr ist aber auf der aktuellen Webseite von Kawa steht nichts darüber.
http://www.kawasaki.de/zx-10r/default.asp?Sub=6549116
Währe super wenn du deine Weisheit mit uns teile würdest. Ich habe das auch schon von anderen gehört und auf Nachfragen erfahren das es wohl in der Vorletzten Motorrad gestanden haben soll. Ich also sofort nachgeschaut ob ich da was überlesen habe aber nein da hat lediglich ein etwas übereifrieger Schreiberling eine Wunschzettel geschrieben.

Gruß Thorsten
Ich bin zwar nicht der Junki, aber ich habe es in der aktuellen PS gelesen. War gestern im Briefkasten. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ok Super dann schau ich da mal nach weil wie gesagt auf H Page steht nichts. Kanns mir einfach nicht vorstellen, da das mit der TC beim Moped eine sehr indifiduelle Sache ist. Aber vieleicht haben die bei Kawa das ja ihn bekommen.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

... und bei www.kawasaki.com steht:

"- Advanced ignition management system helps curtail sudden spikes in engine speed, enhancing the rider’s control of torque delivery
- Sophisticated ECU logic based on extensive rider testing"


Vielleicht kann ich es nicht richtig übersetzen, aber ich verstehe das so, dass bei plötzlicher Erhöhung der Motordrehzahl die ECU die Leistung kappt. Das wäre ja die einfachste Lösung für eine TC, wenn sie funktioniert. T.D.?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Jörg#33 hat geschrieben:... und bei www.kawasaki.com steht:

"- Advanced ignition management system helps curtail sudden spikes in engine speed, enhancing the rider’s control of torque delivery
- Sophisticated ECU logic based on extensive rider testing"


Vielleicht kann ich es nicht richtig übersetzen, aber ich verstehe das so, dass bei plötzlicher Erhöhung der Motordrehzahl die ECU die Leistung kappt. Das wäre ja die einfachste Lösung für eine TC, wenn sie funktioniert. T.D.?
Da wird von Engine-Speed geredet .
Ist schon eine TC , sogenannte "Rate of change" Methode .
Wenn die Motordrehzahl zu doll ansteigt , dann kann was nicht stimmen , sagt dann die ECU und nimmt die Leistung raus .
Ich habe sowas nie gefahren , glaube aber , dass es ein guter Ansatz ist .
Wheelies kann man damit nicht verhindern .

Etwa im Winter hab ich mir das ganze Thema mal durchdacht , und bin zu dem Entschluss gekommen , dass ein Hersteller nicht mit TC werben wird , da das zu ganz üblen Folgen aufgrund der Suggestion führen kann .... Regress etc. .

Die Zeitschriften machen dann aus Rate of change dann gleich eine vollwertige TC .
Dann wäre ja fast die 2te Drosselklappensteurung auch schon eine TC.

Helfen wird es.
Doch die Individualisierung ist das , was zählt .
Und die Möglichkeit der eigenen Programmierung .

Ich glaube , so- ohne weitere Erläuterungen - ist die Aussage :

" Mein Motorrad hat eine TC "
dieselbe , wie :
" Mein Motorrad hat Reifen "
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

... ok Werben mit TC ist gefährlich, wobei die Autoindustrie dies auch tut und dennoch kann es zu Unfällen kommen.

Aber könnte damit schon die Highsider-Gefahr gedämmt werden? Der Highsider kommt ja durch schnelles Gas wegnehmen und wenn die "TC" das Sanft und rechtzeitig macht wäre das was.

Fragen über Fragen. Versuch macht kluch, aber leider auch kaputt. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi junki

Ich weis nicht wehr das gerücht in die Welt gesetzt hat und ob es wahr ist aber auf der aktuellen Webseite von Kawa steht nichts darüber.
http://www.kawasaki.de/zx-10r/default.asp?Sub=6549116
Währe super wenn du deine Weisheit mit uns teile würdest. Ich habe das auch schon von anderen gehört und auf Nachfragen erfahren das es wohl in der Vorletzten Motorrad gestanden haben soll. Ich also sofort nachgeschaut ob ich da was überlesen habe aber nein da hat lediglich ein etwas übereifrieger Schreiberling eine Wunschzettel geschrieben.

Gruß Thorsten
Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich den Post nicht :!: :?:

Ich hab nirgends auch nur ein Wort über irgendeine Kawasaki in den Mund, bzw. unter die Tastatur genommen.
Daher versteh ich den Zusammenhang von irgendwelchen Kawasakis, mit meinen Äusserungen die sich auf das Datarecording von Herrn Durbahn seinen Moppeds bezogen, nicht wirklich!?

Vielleicht brauch ich aber einfach auch nur ein Schild ?

Wenn ja, beantrage ich dieses hiermit feierlich!


:? Junkie
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

T.D. hat geschrieben:Nun- die beste Lösung ist eine empirische Lösung weil es eine individuelle Lösung ist .
Denn die will ja auch jeder haben.

D.h. : alles wird kalibriert , Reifenumfänge ...etc . , und dann fährt man auf der Rennstrecke seinen Stiefel , so wie man immer fährt , ohne TC , und ohne abzufliegen .

Dann sieht man im Datarecording , welchen Grundslip bei welchen Federelemente - Positionen/Geschwindigkeiten in welchem Fenster von Geschwindigkeiten hat.

Also... man muss das Ganze sozusagen extrahieren aus den Daten , sind ja ne Menge Tabellen zu füttern, auch PID Parameter festzulegen .
Je nachdem , ob man nun auch mit mathematischen Ableitungen arbeiten will , muss evt ein ADL 2 verbaut werden.

Und so schliesslich für die Feinarbeit , und auch später entsprechend dem Reifen-Grip Abbau wird ein 11Pos-Schalter verbaut , welcher es erlaubt von + 5 über 0 bis -5% die TC in 1% Schritten in ihrer Rigidität zu verändern , während der Fahrt.
Hallo T.D.!
Danke für deine Antwort!
Verstehe ich das richtig, du möchtest die gesamte tc sozusagen an der Fahrt ohne solche kalibrieren? Aber woher weiß die tc dann später, wieviel noch geht? Wenn der Referenzfahrer jetzt arg auf Sicherheit fährt, wird dann nachher die tc nicht zu früh den Motor drosseln?

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Junkie sorry bin einen Beitrag zu weit unten gewesen.

Das mit dem sprunghaften Anstieg der Drehzahl bei Kawa gab es schon mal, im Kit Steuergerät vor ca. 1,5 Jahren. man konnte da fünf Stufen auswählen die die Flackensteilheit des Anstieges darstellten. Ist dann bei einem Softwareupdate wieder rausgenommen worden, habe nie erfahren warum. Ist dann jetzt wohl endlich Serienreif. Bin gespannt und hoffe das keiner auf der Straße in den genuss eines solchen Helferleins kommen muss, denn dann ist er meiner Meinung nach mit Sicherheit für die Umstände zu schnell unterwegs.

gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Junkie sorry bin einen Beitrag zu weit unten gewesen.
OK, dann brauch ich also doch kein Schild! :lol:

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Toseland: "Ohne Traktionskontrolle ist man verloren!"

Den vollen Artikel darf ich urheberrechtlich nicht kopieren , doch bei Motorsport-Total ist der volle Umfang erhältlich.
Antworten