Zum Inhalt

Zentralmontageständer... welcher taugt?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16728
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Lars hat geschrieben:Zustimm, wenn ich den Dude kaempfen sehe, da ist der RC um Welten besser ;-)
Weil Dude den Bolzen verbogen hat.

Der Bursig Paddock Stand flutscht bei mir wie Sau.
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

Vielleicht noch mal ne frage an die, die mit beiden erfahrung haben, was macht den rc um soviel besser, das er 100,00 euro mehr kostet, mal abgesehn davon das er sich mit meinen sturzpads verträgt???? wollte ihn schon bestellen, aber 479,00 + 30,00 eur versand sind mehr als heftig, da hat sich bei mir doch heute früh gleich der magen rum gedreht. er macht doch nicht schneller, sonder hält auch nur das bike und das sind 1000,00 DM IN RICHTIGEM GELD.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16728
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Erni, Du bist häßlich :-)
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

das stimmt, aber hässlich macht schnell :lol: :lol: :lol:

du bist der beste beweis...........
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16728
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

erni hat geschrieben:das stimmt, aber hässlich macht schnell :lol: :lol: :lol:

du bist der beste beweis...........
So so, dann werde ich ja immer hübscher, da ich auch immer langsamer werde. Danke Erni :-) :-)
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

Chris hat geschrieben:
erni hat geschrieben:das stimmt, aber hässlich macht schnell :lol: :lol: :lol:

du bist der beste beweis...........
So so, dann werde ich ja immer hübscher, da ich auch immer langsamer werde. Danke Erni :-) :-)
und wenn du einen schönheitswettbewerb gewonnen hast, dann werde ich dir die rote lampe aufs heck nageln, damit ich dich immer gleich erkenne wenn ich von hinten wieder aufschließ :lol:
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16728
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

erni hat geschrieben:und wenn du einen schönheitswettbewerb gewonnen hast, dann werde ich dir die rote lampe aufs heck nageln, damit ich dich immer gleich erkenne wenn ich von hinten wieder aufschließ :lol:
wenn ich einen solchen Wettbewerb gewinne, werde ich mein Antlitz nicht mit einem Helm versauen...


...


.... bin ich froh, dass das nie passieren wird! :-)
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

erni hat geschrieben:Vielleicht noch mal ne frage an die, die mit beiden erfahrung haben, was macht den rc um soviel besser, das er 100,00 euro mehr kostet, mal abgesehn davon das er sich mit meinen sturzpads verträgt???? wollte ihn schon bestellen, aber 479,00 + 30,00 eur versand sind mehr als heftig, da hat sich bei mir doch heute früh gleich der magen rum gedreht. er macht doch nicht schneller, sonder hält auch nur das bike und das sind 1000,00 DM IN RICHTIGEM GELD.
Das ist schwer zu beantworten, denn beide Ständer funktionieren gut.

Mein Haupt-Entscheidungsgrund für den RC Racing (obwohl teurer) war die sich quasi selbst sperrende Mechanik die einen Sperrbolzen a la Bursig bei normaler benutzung quasi überflüssig macht. Das der nötige Kraftaufwand zum auf- und abbocken dann trotz des kleineren Hebels, aufgrund der Mechanik noch geringer ist, ist eher ein positiver Nebeneffekt, denn so kann selbst meine Freundin ohne Probleme ihr Bike damit auf- und abbocken, was ihr beim Bursig mit der Arretierung doch etwas Probleme bereitete.

Eine Alternative, sollte man sich für den RC Racing Ständer entscheiden ist mal beim Remo anzufragen, der hat, oder bekommt in regelmässigen Abständen immer mal wieder gebrauchte Ständer rein die man dann günstiger erwerben kann. Damit habe ich bisher auch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Was soll da auch dran kaputtgehen?

Eine weite Alternative gibt es wohl noch hier, sieht mir sehr nach einem Nachbau des RC Racing Ständers aus.
(bis auf den Fuss, der etwas Voluminöser zu sein scheint, sowie zerlegbar, was aber meines Erachtens nicht nötig ist, da der Ständer wesentlich weniger Platz wegnimmt als 2 "normale")

http://www.rs-haslauer.de/index.php?con ... d_zubehoer

Über die Funktion und Qualität kann ich allerdings nichts sagen, habe das nur mal durch Zufall entdeckt.

Aber genauso wie es, was die Grundfunktion angeht (nämlich Mopped anheben), keinen Grund gegen den Bursig Ständer gibt, gibt es auch keinen Grund gegen den RC Racing Ständer, denn Mopped anheben tun sie beide, der eine halt nur ein klein wenig komfortabler und deswegen leider etwas teurer. Das war es mir aber Wert.

Ob es jemand anderem das Wert ist, muss jeder für sich selbst beantworten.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • z-trainer Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 14:52

Kontaktdaten:

Beitrag von z-trainer »

Hab auch den RD- Ständer - aber hauptsächlich aus dem Grund weil RC bei mir gleich um die Ecke zuhause ist.

Einen Vergleich zum Bursig oder andern hab ich nicht - kann nur sagen, dass ich mit dem Teil sehr zufrieden bin (wie übrigens auch mit der Reifenmontier- Maschine aus dem gleichen Haus).

Allerdings muss ich eine Aussage relativieren: dass es keinen Arretierungsbolzen zwischen Motorrad und Ständer gibt ist nur bedingt richtig. Das war so bei der Platte für meine YZF Thunderace, für die 1000RR brauchts mangels einer zweiten Einsteckmöglichkeit eine ca. 2.5cm lange Buchse die an den Rahmen angeschraubt wird; und das gegenstück dazu muss durch einen kleinen Stift gesichert werden. trotzdem kann man alles einhändig erledigen.
Der mit dem Ducato fährt!



28.12 - 31.12 Jura-Racing :Valencia
29.06 - 01.07 Valentinos: Pannonia
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Sacht mal, bin ich der Einzige, der sich schon ab beiden genervt hat?

Ich ganzganz persönlich würde - wenn ich denn unter Zwang so ein Gerödel haben müsste - dem Brusig den Vorzug geben. Vielleicht bin ich zu blöd (ok, wahrscheinlich...), zu hübsch (viel wahrscheinlicher) oder sonstwas, aber ich krich die Mopeds erst nach einem verdammten Regentanz von diesen Böcken runter. Beim Bursig flutscht die Kiste meist etwas besser/schneller von den Aufnahmen runter, beim RC rüttel ich mir regelmässig nen Wolf...
Antworten