Zum Inhalt

reifen flicken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich würde auch mit einem professionell geflickten Reifen fahren. Alle meine Beobachtungen und Erfahrungen mit den Stopfen von innen waren positiv.

Der Reifen wird schon nicht explodieren, im schlechtesten Fall kommt es zu einem schleichenden Plattfuß, das sollte man durch Beobachten und anhand des Fahrgefühls kontrollieren können. Aber die Hand für jemand anders ins Feuer legen wird wohl niemand hier!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 6. August 2007, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Franz/K3 hat geschrieben: Beobachten und anhand des Fahrgefühls kontrollieren
Klar kann jeder selber für sich entscheiden,und das es technisch durchaus prof. machbar ist,mag sicher sein.
Aber fährst du auch dann noch mit nem guten (Fahr)Gefühl?
Denk bei schnellerer Fahrweise wird das immer im Hinterkopf rumspuken.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Seid doch mal realistisch.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine fachmännisch ausgeführte Reparatur (Vulkanisation) wieder aufgeht, ist mit Sicherheit nicht höher, als sich unterwegs irgendwo einen Fremdkörper (Nagel, Glassplitter...) in den Reifen zu fahren, der dann auch zu Luftverlust führt.

Bei der von Steensi angesprochenen Beschädigung
hab einen Michelin Pilot power,.....der hat ein winziges Loch durch einen ganz kleinen nagel, und zwar genau im negativ Profil.
würde ich diesen Reifen nach einer Reparatur bedenkenlos fahren.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich würde das Teil auch in die Tonne treten.

Warum? Weil mir der Restwert eines gebrauchten Reifens die evtl. Sorge nicht Wert wäre. Alleine das Auf/Abziehen kostet Geld, zusätzlich noch der Vulkanisierungsvorgang.
Warum nicht gleich 1xx EUR ausgeben (Auf/Abziehen muß beim Vulkanisieren auch gemacht werden) und man hat einen 1A Reifen?!

Diese 2 schwarzen runden Dinger sind neben einer funktionierenden Bremse die Lebensversicherung auf einem Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Vielleicht hat Spatz unter dem Gesichtspunkt der Kosten wirklich recht. Wenn man bedenkt das es im Moment einen BT002 Racing Hingterradreifen für ca. 90 Euro gibt!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 6. August 2007, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Spatz hat geschrieben:......
Genau meine Meinung!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

Frage : wie viele hatten schon mal einen Schleicher am Hinterrad ?

Ich hatte ihn in Schleiz anscheinend beim durch die Schikane rauschen & dann beim Anbremsen nach Start/Ziel .

Jedenfalls war das Gefühl so das es mir beim Anbremsen bald die Gabelbrücken weggerissen hätte ich dachte es wäre vorne alles lose. Heftigstes Schlingern & konnte gerade noch abfangen.

Bin dann raus & hinten war Platt ! Mein Fazit .

Ich würde nen geflickten Reifen nicht für 1000Eur fahren ,wenn ich bedenke das ich dann nen einfachen Schleicher bekommen könnte !

Wenn dann noch vorne ist nicht auszudenken!

Wärs dennoch tut " ohne Worte "
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Racer 07 hat geschrieben: bist du nen Bürohengst oder Wie ???? :crazy:

also wenn du keine Ahnung hast halt die klappe :punch:
Schlecht gefrühstückt? Bitte ein bißchen mehr Respekt vor den mitmenschen! Das was du sagst, kann man auch in einem anderen Ton sagen/schreiben.
Racer 07 hat geschrieben: Denk doch bitte vorher nach bzw. informier dich besser dann sparste dir sowas ok hier dein schild
Immer noch eine Frage des Tones.
Außerdem: Warum sollte er ein Schild bekommen? Ich glaube da hast du was falsch verstanden, was das schild betrifft...

Und zum Topic:
Ich glaube ich würde den Reifen auch wegpacken, aber probieren kann man es ja auch mal. Was soll schon passieren? Ist halt eine Kostenfrage. wenn man den ganzen spaß für 20-25€ erledigt kriegt, kann man es ja mal probieren...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Bin auch schon einige vulkanisierte Reifen gefahren, Rennstrecke wie Landstraße. Keinerlei Probleme. Warum auch??
BMW RR Cup 2025 #86
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

mario10 hat geschrieben:Bin auch schon einige vulkanisierte Reifen gefahren, Rennstrecke wie Landstraße. Keinerlei Probleme. Warum auch??
Genau meine Meinung! Aber ist halt ne Kostenfrage, wenn man es nicht selber machen kann!
#582
Antworten