Zum Inhalt

Aus der Kiste auf die Piste...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Ich sag mal ich hätte auch nix gegen ne schön fertig gemachte K4 einzuwenden. Aber so ne K5 wärs natürlich.

Wo hat denn die ihre Schwachpunkte die man eurer Meinung nach unbedingt ausmerzen sollte ? Oder kann man da erstmal das Fahrwerk einstellen und so ein bisschen mit rumbügeln ? Rennverkleidung usw. versteht sich ja fast von selbst

Meinst jetzt K5 oder k4? Ist aber eigentlich egal, Ausbaustufe hängt halt mit den Ansprüchen zusammen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hi Normen

Mit Schwachpunkte meinte ich sowohl als auch. Also sowohl K4 als auch K5. Das heisst was man unbedingt als erstes verbessern sollte.

Gruß Marc
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Hi Normen

Mit Schwachpunkte meinte ich sowohl als auch. Also sowohl K4 als auch K5. Das heisst was man unbedingt als erstes verbessern sollte.

Gruß Marc


Kann ich dir nicht beantworten, sonst müßte ich wieder mit Zeiten anfangen, und da ich ab und an zu lerne mache ich das nicht mehr :wink: :D


Grüße Normen
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Bin gerade sehr positiv überascht von der 07er ZX6.
Ich habe ne Komplettanlage von Leovinci drangeschraubt, da waren 5,5kg weg, und beim 2.Training war ich bereits schneller wie mit meiner 10er. bin allerdings bisher nur Oschersleben und Wittstock gefahren aber jeweils ne gute Sek. schneller, entspannter, weil man den Hebel viel härter Umlegen kann, und richtig Spaß am Kurveneingang.
Fahrwerk hat serienmäßig genug Potential für mich, wenn man ordentlich Schwung mitnimmt auf die gerade, reichts für manche 1000er, das man dann auf der Bremse noch zuschlagen kann.
Auf jeden Fall würde es damit gehen-aus der Kiste auf die Piste-
minmalste Anforderung: -Reifen wechseln.
Gruß,
Karsten
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Moin Didi,

wenn du ne Kilo willst, dann würde ich dir sagen: Gixxer.

Habe selber ne K3 ganz kurz gehabt, die ist wirklich gut. Die Bremse ist gut, das Fahrwerk musst du sowieso bei jedem Moped auf dein Gewicht abstimmen lassen. Man kann die K3 super entspannt fahren, muss nicht soviel arbeiten wie auf älteren Mopeds. Dampf hat die mehr als genug. Und günstig sind die auch. Ich denke mal ne K3 gibt es für 5500 mit Gedöns.
Und das tollste an ner Kilogixxer ist, das du Crashteile und Tuningshit für kleines Geld bekommst. Der Markt ist damit überfüllt.

Damals haben mir auch alle gesagt: kauf ne K5, wäre nochmal ein Quantensprung. Dazu kann ich aber nichts sagen.

Was ich dir sagen kann ist: störe dich nicht an Leistungsdaten. Kümmer dich lieber um Fahrwerk und um dich selber. Natürlich ist das doof, weil man sich so keine Sekunden kaufen kann.

Weiter vorne schrieb jemand Daytona 675. Finde ich auch eine echte Alternative, gerade weil diese ja nun in vielen 600er Klassen legitimiert wurde. Rennteile gibts dafür auch.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ben hat geschrieben:Moin Didi,

wenn du ne Kilo willst, dann würde ich dir sagen: Gixxer.

Habe selber ne K3 ganz kurz gehabt, die ist wirklich gut. Die Bremse ist gut, das Fahrwerk musst du sowieso bei jedem Moped auf dein Gewicht abstimmen lassen. Man kann die K3 super entspannt fahren, muss nicht soviel arbeiten wie auf älteren Mopeds. Dampf hat die mehr als genug. Und günstig sind die auch. Ich denke mal ne K3 gibt es für 5500 mit Gedöns.
Und das tollste an ner Kilogixxer ist, das du Crashteile und Tuningshit für kleines Geld bekommst. Der Markt ist damit überfüllt.

Damals haben mir auch alle gesagt: kauf ne K5, wäre nochmal ein Quantensprung. Dazu kann ich aber nichts sagen.

Was ich dir sagen kann ist: störe dich nicht an Leistungsdaten. Kümmer dich lieber um Fahrwerk und um dich selber. Natürlich ist das doof, weil man sich so keine Sekunden kaufen kann.

Weiter vorne schrieb jemand Daytona 675. Finde ich auch eine echte Alternative, gerade weil diese ja nun in vielen 600er Klassen legitimiert wurde. Rennteile gibts dafür auch.



Die Daytona hat aber ein nicht zu unterschätzendes Problem....schau mal nach gebrauchten Ersatzteilen!


Normen
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ich bin die Triumph bei den 8h am Läusering gefahren. Das Teil ist einfach goil. Ich fahr' sonst eine kilo k4. Das einzigste was mich von der Triumph im Augenblick abhält ist die Gebrauchtteilversorgung und kein Mensch weiß wie lange so ein 3 Zylinder hält. Ziemlich entspannt zu fahren, auf die Langstrecke wird es aber nach hinten raus mit so ner 600er schwer die Zeiten zu halten, da tu ich mich mit der k4 wesentlich leichter.
Was allerdings supergoil mit so ner 600er ist, man lernt an Stellen zu überholen 8) , wo man mit der kilo viel zu feige ist :shock:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

er hat geschrieben:Ich bin die Triumph bei den 8h am Läusering gefahren. Das Teil ist einfach goil. Ich fahr' sonst eine kilo k4. Das einzigste was mich von der Triumph im Augenblick abhält ist die Gebrauchtteilversorgung und kein Mensch weiß wie lange so ein 3 Zylinder hält. Ziemlich entspannt zu fahren, auf die Langstrecke wird es aber nach hinten raus mit so ner 600er schwer die Zeiten zu halten, da tu ich mich mit der k4 wesentlich leichter.
Was allerdings supergoil mit so ner 600er ist, man lernt an Stellen zu überholen 8) , wo man mit der kilo viel zu feige ist :shock:
Und man ist viiiiiieeeeel lockerer im rechten Handgelenk :)
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

NSU Quickly? Zünapp KS50s? Fat Boy? Vn800? Honda Dax? Suzuki RV 125? 8)
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:Moin Didi,

wenn du ne Kilo willst, dann würde ich dir sagen: Gixxer.

Habe selber ne K3 ganz kurz gehabt, die ist wirklich gut. Die Bremse ist gut, das Fahrwerk musst du sowieso bei jedem Moped auf dein Gewicht abstimmen lassen. Man kann die K3 super entspannt fahren, muss nicht soviel arbeiten wie auf älteren Mopeds. Dampf hat die mehr als genug. Und günstig sind die auch. Ich denke mal ne K3 gibt es für 5500 mit Gedöns.
Und das tollste an ner Kilogixxer ist, das du Crashteile und Tuningshit für kleines Geld bekommst. Der Markt ist damit überfüllt.

Damals haben mir auch alle gesagt: kauf ne K5, wäre nochmal ein Quantensprung. Dazu kann ich aber nichts sagen.

Was ich dir sagen kann ist: störe dich nicht an Leistungsdaten. Kümmer dich lieber um Fahrwerk und um dich selber. Natürlich ist das doof, weil man sich so keine Sekunden kaufen kann.

Weiter vorne schrieb jemand Daytona 675. Finde ich auch eine echte Alternative, gerade weil diese ja nun in vielen 600er Klassen legitimiert wurde. Rennteile gibts dafür auch.



Die Daytona hat aber ein nicht zu unterschätzendes Problem....schau mal nach gebrauchten Ersatzteilen!


Normen
Da hat Normen recht.

Da ich für nächste Saison nach einem neuen Bike Ausschau halte, habe ich mal auf Eblöd etc. geguckt wieviele Ersatzteile vorhanden sind - Resultat = Nada! :?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten