Zum Inhalt

Welche Teile passen von der K2 in die K4 750er ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Welche Teile passen von der K2 in die K4 750er ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

hallo zusammen,

ich bin grad am überlegen ob ich meine 2002 GSX-R 750 in ein 2004er modell wechseln soll!? habt ihr erfahrungen ob sich der wechsel lohnt :?:
und welche teile kann ich aus der 2alten in die neue übernehmen?

ich möchte gerne unten aufgeführte teile umbauen:

-öhlins federbein und lenkungsdämfer
-pvm felgen
-fußrastenanlage
-evtl. auspuffanlage von yoshimura
-und die bremsscheiben vorne und hinten

ich hab gelesen das die bremsscheiben vorne bei der k4 um 20mm kleiner sind als bei der k0-k3. das sollte man doch durch unterlegen von 10mm buchsen an den bremssättelaufnahmen ausgleichen können, oder :!: :?:

vieln dank für eure hilfe :lol:
thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3/4 Gixxer hat geschrieben:hallo zusammen,

ich bin grad am überlegen ob ich meine 2002 GSX-R 750 in ein 2004er modell wechseln soll!? habt ihr erfahrungen ob sich der wechsel lohnt :?:
und welche teile kann ich aus der 2alten in die neue übernehmen?

ich möchte gerne unten aufgeführte teile umbauen:

-öhlins federbein und lenkungsdämfer
-pvm felgen
-fußrastenanlage
-evtl. auspuffanlage von yoshimura
-und die bremsscheiben vorne und hinten

ich hab gelesen das die bremsscheiben vorne bei der k4 um 20mm
kleiner sind als bei der k0-k3. das sollte man doch durch unterlegen von 10mm buchsen an den bremssättelaufnahmen ausgleichen können, oder :!: :?:

vieln dank für eure hilfe :lol:
thorsten

Kenne mich da auch nicht 100ig aus.
aber das mit den Bremsscheiben und Felgen sollte gehen (wird bei den 1000ern auch unterlegt). Die restlichen Teile sollten eigentlich auch passen - aber weiß ich nicht genau :cry:

Die Cup Leute müßten da doch bestens Bescheid wissen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Rastenanlage sollte eigentlich auch passen...

ich weiß, dass die Arrow-anlage von der K3-Tausender an die K4-600er passt... :roll: :roll: :roll:

beim rest weiß ich auch nich so bescheid...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Moin,

vielen dank ihr beiden! etwas mehr durchblick hab ich jetzt schon!
die K4 (ex Cup Nr. 11) werd ich mir mal anschauen.
können mir evtl. cup leute über den zustand dieser maschinen etwas berichten??

Dankeschön!!!!!!!!
Thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Moin,

vielen dank ihr beiden! etwas mehr durchblick hab ich jetzt schon!
die K4 (ex Cup Nr. 11) werd ich mir mal anschauen.
können mir evtl. cup leute über den zustand dieser maschinen etwas berichten??

Dankeschön!!!!!!!!
Thorsten

Fahrer?
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

Halte R.K. für einen absolut redlichen Menschling mit korrekt materialschonender Fahrweise....Nach meiner Erinnerung gab's nur einen einzigen (milden) Bodenkontakt auf dem Salzburgring....mein Fazit: Empfehlenswert :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Rentner hat geschrieben:Halte R.K. für einen absolut redlichen Menschling mit korrekt materialschonender Fahrweise....Nach meiner Erinnerung gab's nur einen einzigen (milden) Bodenkontakt auf dem Salzburgring....mein Fazit: Empfehlenswert :D


Robert Kick - kann man doch ausschreiben :D - materialschonende Fahrweise ist gut (1:40 O-Leben) :lol: - wenn das Teil wirklich nur einmal gelegen hat, wird es wohl noch o.k sein.

Normen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Das Motorrad hat immer wie geleckt ausgesehen!!! Ich denke, dass das in einem tadellosen Zustand sein wird... Salzburgring kann schon sein, weiß ich aber nicht mehr genau...da war so viel los... :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Guten Abend!!!!!

das hört sich echt gut an. am samstag schau ich mir das motorrad an.
er hat mir von dem sturz erzählt, ist alles bis auf leichte spuren am rahmen und tank OK :? !!

lt. zupin passt der lenkungsdämpfer und das federbein meiner K2, muss nur die heckhöhe anpassen.

hat einer von euch erfahrungen mit verschiedenen heckhöhen? ist es ratsam bei der K4 und wie viele mm soll es hoch?

Vielen Dank
Thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich kann dir nur sagen, dass das Heck bei der K4 beim starken Bremsen recht leicht zum Gleiter wird... Also eher nich so hoch.... :roll: :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten