Die Ducatis haben ab Werk maximal ein 15er Ritzel (die 748er nur ein 14er).
So gesehen kann ein 15er prinzipiell kein Problem sein. Ob die Kette damit zu nahe an die Schwinge kommt, hängt vom jeweiligen Motorrad ab.
Für OSL übersetzt man normalerweise so, daß man auf der Start/Ziel den 5. ausdreht.
(wer dort den 6. braucht, fährt eine 125er
noch was vergessen!!
Hab festgestellt das bei "kleinerem" Ritzel vorne das Kettenschiebestüch sehr viel stärker verschleisst und die Kette dann auf der Schwinge schleift!
Das ist zumindest bei der Fireblade so!
MfG Bernd #133
das kommt davon wenn man aus einer Luftpumpe einen Kompressor machen will
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Der Jens hat geschrieben:Die Ducatis haben ab Werk maximal ein 15er Ritzel (die 748er nur ein 14er).
So gesehen kann ein 15er prinzipiell kein Problem sein. Ob die Kette damit zu nahe an die Schwinge kommt, hängt vom jeweiligen Motorrad ab.
Für OSL übersetzt man normalerweise so, daß man auf der Start/Ziel den 5. ausdreht.
(wer dort den 6. braucht, fährt eine 125er
OSL - Übersetzung 15/45 mit GSXR 1000 - S/Z 6. Gang - geht auch ohne 125er
Der Jens hat geschrieben:Für OSL übersetzt man normalerweise so, daß man auf der Start/Ziel den 5. ausdreht.
(wer dort den 6. braucht, fährt eine 125er
Oh - ein OSL Tip aus Deinem Munde . Warst Du eigentlich inzwischen nochmal da ?
Quax hat geschrieben:Oh - ein OSL Tip aus Deinem Munde . Warst Du eigentlich inzwischen nochmal da ?
Nee - das ist auf 2005 verschoben.
OSL war dieses Jahr der einzige Kurs, mit dem ich nicht nur auf Anhieb klar gekommen bin (naja - bis auf den Abflug ), sondern bei dem auch die Übersetzung paßte.
Während ich in Pannonia und Brünn jeweils für die letzten 100 Meter noch den 6. bemühen mußte, hatte ich in OSL im 5. noch so ca. 200 bis 300 Umdrehungen Luft zum Begrenzer.
Ich bin sowieso der Meinung, daß bei passender Übersetzung 3 Gänge für eine Rennstrecke reichen ...
du bist also Schaltfaul(ich auch), ich habe ja meine von Original 16/42 auf 14/44 übersetzt und das hat mir in Oschersleben ganz gut was gebracht, jetzt überlege ich allerdings ob ich sie dort doch wieder länger übersetzen soll.
Inzwischen brauch ich in OSL wieder den 6. auf S/Z und auf der Gegengeraden und muß wieder runter bis in den 3.Gang. Ich muß mal rechnen ob eventuell bei 15/44 der 5. Gang ausreicht auf Start/Ziel. Fährt jemand von den schnellen(Zeiten unter 1:40) in OSL zufällig eine CBR 600RR und kann mir sagen wie er übersetzt?
Lutze hat geschrieben:du bist also Schaltfaul (ich auch) ...
Das stimmt nur bedingt. Ich fahre eine 2-Ventil Ducati, die ihre Höchstleistung nahezu konstant von 7 bis 9.000 U/min hat. Da kommt´s bei der Übersetzung auf´n Pfund nich an
Na jedenfalls kann man OSL nicht zum (Übersetzungs)Maßstab machen.
meine jetzige Übersetzung passte auch nur wirklich in Oschersleben, in Assen ging es damit auch ganz gut. Jetzt wo ich etwas schneller geworden bin passt das aber in Osl nicht mehr so gut , noch kürzer geht eher nicht also muß sie wieder länger denke ich. Auf S/Z ist sie jetzt im 6. kurz vor dem Begrenzer.