Zum Inhalt

Gerichtsurteil zu einem Unfall auf der Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

@Wildsau
nö...Teilnehmer schiesst Intruktor ab...letztes Jahr im Sep. auf der NBR... :P
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

oder "freies Fahren" nach dem Instruktorentag, wo es doch eigendlich nur darum geht, daß Erlernte selbst umzusetzen. Alles schon passiert.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich glaube bei Motorradpleite.de musste man damals eine Teilnehmer-Haftpflichtversicherung abschließen (kostete so umme 10 Euro).
Warum haben sowas nicht alle Veranstallter? Dann wäre man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Bei meiner Unfallversicherung weis ich, das diese aufer Rennstrecke dann zahlt, wenn der Veranstallter keine offizielle Zeitnahme anbietet.
Also z.B. beier Shell RA, KM-Training, etc.

Aber sobald der Veranstallter eine Zeitnahme anbietet...

Deswegen nehme ich, obwohl ich öfters noch geführt fahre, eigendlich immer (wenn vom Veranstallter angeboten) die zusätzliche Unfallversicherung.
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Bezüglich Versicherung: ich denke auch, dass es meistens eher weniger bringt, wenn das Moped angemeldet ist, da von Vers. zu Vers,. unterschiedlich und viele §§§§ im Kleingedruckten, die das eine wieder ausschließen :wink: . Und was wenn wie bei mir früher, nur Haftpflicht versichert? Und viele Mopeds sind halt einfach nicht mehr zulassungsfähig, da der Brief fehlt ...
Aber mal ne Frage an die "Herrn Kaiser" unter uns. Greift hier evtl. die private Haftpflicht?
Oder die Unfallversicherung?
Oder beides? Oder gar nix? Oder bei Obi? :lol:

Bin mal gespannt auf die Ansichten und Möglichkeiten der Vers.Vertreter hier im Forum

VG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Bezüglich Versicherung: ich denke auch, dass es meistens eher weniger bringt, wenn das Moped angemeldet ist, da von Vers. zu Vers,. unterschiedlich und viele §§§§ im Kleingedruckten, die das eine wieder ausschließen :wink: . Und was wenn wie bei mir früher, nur Haftpflicht versichert? Und viele Mopeds sind halt einfach nicht mehr zulassungsfähig, da der Brief fehlt ...
Aber mal ne Frage an die "Herrn Kaiser" unter uns. Greift hier evtl. die private Haftpflicht?
Oder die Unfallversicherung?
Oder beides? Oder gar nix? Oder bei Obi? :lol:

Bin mal gespannt auf die Ansichten und Möglichkeiten der Vers.Vertreter hier im Forum

VG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

...Aber mal ne Frage an die "Herrn Kaiser" unter uns...
Was? Wo? Mein Name ist Kaiser, ich weiß von nichts! 8) :lol: :wink:

Gruß
Henny Kaiser
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Verantwortungsbewußtsein, Kollegialität?

Naja, ich denke, es wäre etwas weit aus dem Fenster gelehnt, jede Fehlhandlung als rücksichtslos oder mutwillig zu bezeichnen.

Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein.

Ich habe auch schon mal den Bremspunkt verpasst oder eine Situation zu optimistisch eingeschätzt.

Zwar glücklicherweise ohne Feindberührung, aber bei Vorhandensein eines Gegners hätten wir wahrscheinlich beide da gelegen.

Muß ich mir jetzt darüber Kopf machen, in einem solchen Fall als ein Krimineller da zu stehen?

Ein Renn- oder Trainingsunfall kann halt passieren, deswegen ist doch nicht immer gleich Vorsatz oder eine Rüpelei der Hintergrund.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi,

nochmal die Frage:


Da fahrte ich also brav mit dem Mopped zum TÜV, bekomme die Plakette und fahre wieder heim.

Dort angekommen, baue ich es ganz flott zum Rennmopped um.

Meines Wissens erlischt doch dann die ABE.

Und damit doch auch der Versicherungsschutz, oder nicht?

Ob die Kiste nun angemeldet ist oder nicht, ein fehlender Rückspiegel könnte die Versicherung zum Nachdenken anregen.

Joe
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Joe,
der Versicherungsschutz gilt eh nur für öffentliche Straßen und da fährst du ja eh nicht, also gibt es auch keinen Versicherungsschutz.
Einzig die Diebstahlversicherung bleibt aufrecht erhalten, denn es ist ja egal, ob dein moped mit oder ohne Spiegel in der Garage steht :D
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Ja, schön und im Schadensbericht heist es dann:

Als mein Moped auf der Rennstrecke geklaut wurde brach ich mir das Schüsselbein... :-).
Antworten