Zum Inhalt

Einreiseformalitäten Kroatien w/Rijeka

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Hans Benkewitz Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 18:43
  • Wohnort: Weingarten

Einreiseformalitäten Kroatien w/Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans Benkewitz »

Hallo beisammen,
ich möchte demnächst nach Rijeka.
Was muss ich beim Grenzübertritt nach Kroatien beachten, wenn ich ein nicht zugelassenes Moped im Transporter habe?
Brauche ich ein "Carnet"? Was kostet das ggfs.? Ist das Ding mehrfach verwendbar? Geht´s auch ohne? Machen die Zöllner Stress? usw.
Für Erfahrungsberichte (möglichst schnell - die Zeit drängt) wäre ich sehr dankbar.
Gruß Hans

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hatte Kennzeichen und Papiere einer anderen, gemeldeten Maschine dabei. Das hat dem Zöllner ausgereicht. Bei näherem Hinsehen sollte man die Fahrzeugnummer aus dem KFZ-Schein mit Edding an einer sichtbaren Stelle des Rahmens anbringen. Das für den Fall, daß der Grenzer nachschauen will, ob die Fahrgestellnummern des KFZ-Scheins mit dem Motorrad übereinstimmen. Die eigentliche Fhzgnr. am Rahmen ist natürlich so zugebaut mit Geraffel, daß da keiner hinkommt. Hab mal gehört, daß das bei näheren Kontrollen weiter hilft. Wenn man gezwungen wird, alles auszuladen und richtig nachgeschaut wird, hilft nur noch verhandeln, z.B. ein Faß Bier. Denn korrupt sind die schon a bissle, dort an der Grenze. Carnet .... bekommt man glaube ich bei der IHK, Mörderaufwand, Kosten sind mir nicht bekannt, ob das bei den Grenzern dann akzeptiert wird (siehe weiter oben unter "korrupt"), darauf würde ich mich ebenfalls nicht verlassen. Dann lieber die "Bierfaß-Methode" :roll: :wink: Der Grenzübertritt nach Kroatien ist eben ein Glücksspiel ... :roll: Deshalb und auch wegen der Entfernung fahre ich da nimmer hin. Die Strecke ist auch nicht der Hit, meiner Meinung nach.
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1012
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Das einzig 100% ist anmelden.
Werde demnächst wieder runter fahre mit diesmal angemeldeten Bike.
Nachdem wir letztes Jahr 16 Stunden an der Grenze verbracht haben.
Riesen Scheisseri gehabt.
Hatten für beide Bikes ein INF3 Papier,das hätte alles geklappt wenn die bei der Hinfahrt n.Rijeka an der Grenze den Stempel an der richtigen Stelle gemacht hätten.
Die Rennstrecke find ich gut.Und am zweitbesten das essen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

War mit Carnet im Oktober unten.
Da carnet lässt man sich einmal austellen. Der Kostenpunkt beträgt in etwa 75€. Zusätzlich muss man eine Kaution hinterlegen, die je nach IHK-Standort deutlich variiert.
Das Carnet zählt 1 Jahr und kann mehrmals benutzt werden, allerdings muss man sich dafür die Abreißblätter neu kaufen (ca. 2€).

Zudem sollte man einen großen Grenzübergang wählen, da bei Kleineren die Wartezeit aufgrund Kaffeepausen durchaus mal mehrere Stunden dauern kann.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

dieses Thema hat wohl das Zeug, zum Dauerbrenner zu werden...

deshalb hier mal für den Suchindex:

bringe Motorrad ohne Zulassung nach Rijeka in Kroatien

@Unerschrockener
... Edding, Bierfass :crazy:

Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hallo!

War die letzten drei Jahre 1x ohne alles(Glück gehabt), einmal mit INF3 (Glück gehabt, Grenzer mit guten Deutsch-Kenntnissen und Verwandtem der auf der RS arbeitet) und 1xmit Carnet in Rijeka. Kosten bei der örtlichen IHK waren glaub ich 25€. An der Grenze allerdings 1 Stunde Aufenthalt. INF3 funktioniert nicht da dies nur meinen Willen ausdrückt das Mopped wieder in die EU zurückzuführen.
Kaution musste ich nicht hinterlegen, das macht die IHK. Daher auch die Gebühr, hier ist ein Versicherungsbeitrag für die IHK enthalten. Daher könnten auch die Kosten variieren. Ich gab meins mit 2000€ an, ohne Brief ist ja theoretisch nix wert.
Beim Carnet ist jedoch eines zu beachten: Fährt man nicht alleine kann das Material der Mitfahrer zum Problem werden. Man muß im Carnet theoretisch alles angeben was man mitführt, also auch jeden Schraubenschlüssel. Dies ist praktisch nicht umsetzbar (z.B. weiß ich bei Austellung des Carnet schon ob ich Regenreifen mitschleppe? Welches material nehmen die Mitfahrer mit?). Hier hilft nur extrem freundliches Verhandeln.
Sollte mein Mopped fertig werden und meine Kombi rechtzeitig ankommen werde auch ich nächsten Donnerstag wieder meinen Plausch mit den Zöllnern halten....Mit Carnet klappt das auch.

Ach ja: Neben der Austellung des Carnet auch noch Zeit einplanen zur Vorführung des Moppeds beim örtlichen Zoll. Ausfuhr kann man nämlich gleich in Deutschland fertig machen, das erspart "ausfühlicheren" Plausch mit den Slowenischen Zöllnern, die brauchen dann nur noch ihren Stempel reinzuklatschen. :wink:

Gruß Marc
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Woife-999 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
  • Motorrad: S1000RR 2011
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Giasing
  • Kontaktdaten:

Re: Einreiseformalitäten Kroatien w/Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Woife-999 »

Hans Benkewitz hat geschrieben:Hallo beisammen,
ich möchte demnächst nach Rijeka.
Was muss ich beim Grenzübertritt nach Kroatien beachten, wenn ich ein nicht zugelassenes Moped im Transporter habe?
Brauche ich ein "Carnet"? Was kostet das ggfs.? Ist das Ding mehrfach verwendbar? Geht´s auch ohne? Machen die Zöllner Stress? usw.
Für Erfahrungsberichte (möglichst schnell - die Zeit drängt) wäre ich sehr dankbar.
Gruß Hans
Wieso hat von euch keiner eine 2 Monatszulassung (Sisonkenzeichen) :?:
Hab meine seit 2002 angemeldet kostet nicht viel und du hast alles was der Grenzer sehen will, Kenzeichnen und Fahrzeugschein
Mit den Unterlagen gabs noch nie Ärger, auch wenn der Tüv angelaufen ist !!!! :icon_salut
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Einreiseformalitäten Kroatien w/Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Woife-999 hat geschrieben:Wieso hat von euch keiner eine 2 Monatszulassung (Sisonkenzeichen) :?:
es soll Leute geben, die haben ein nicht zulassungsfähiges Motorrad. Ich zum Beispiel.


Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Re: Einreiseformalitäten Kroatien w/Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Woife-999 hat geschrieben: Wieso hat von euch keiner eine 2 Monatszulassung (Sisonkenzeichen) :?:
Hab ich doch 8)

Bild
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Hi,
habe gerade mit promax telefoniert. Die veranstalten 02. und 03. April Rijeka. Laut deren Info reichen Fahrzeugpapiere (Brief oder Teil 2) plus Kennzeichen (auch entstempelt) und falls nie auf den eigenen Namen zugelassen (wie bei mir) ein Kaufvertrag.
Carnets kann man nach deren Info in Notfall auch noch an der Grenze bekommen, dazu braucht es aber viel Zeit und Nerven, es war die Rede von Carnet alles, also auch für Werkzeug und Ersatzteilen, alles einzeln und penibelst aufgelistet.
Dann lieber eine Grenzstation weiter gefahren und durchgewunken werden. Soll wohl so schon funktioniert haben. Scheint also Glücksache zu sein.
Habe auch noch versucht beim kroatischen Zoll eine Info zu bekommen, aber nach ca. 30 min (netten!) Geplausches mit 5 Leuten, aber ohne Info, habe ich es aufgegeben.

Fazit:
trial and error ... ich probier´s einfach so.

Gruß
Helmut.
Antworten