Kontra Tempolimit
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
@Gixxoline: umweltpolitisch stellt das Tempolimit eine zu vernachlässigende Grösse dar. Das sagt sogar der Umweltminister.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
hast du so ne statistik zur hand die aussagt, dass ein tempolimit die anzahl der unfälle auf autobahnen nicht reduzieren würde?
das kann ja eigentlich nur ne prognose sein, weil wir haben ja gar kein tempolimit...
die raser werden immer nur als populistischer aufhänger genommen - eh klar. davon gibts halt so wenige, die beeinflussen die statistik nicht...
das kann ja eigentlich nur ne prognose sein, weil wir haben ja gar kein tempolimit...
die raser werden immer nur als populistischer aufhänger genommen - eh klar. davon gibts halt so wenige, die beeinflussen die statistik nicht...
-
- Wildsau Offline
Wegen der Umweltbelastung...
Wieso muss immer der deutsche Autofahrer bluten?
Warum fangen wir nicht erstmal an den A1 Treibstoff genauso zu besteuern wie Benzin und Diesel?
Warum erheben wir keine Strafsteuern auf Waren aus Ländern (USA, China), die sich nicht an Internationale Umweltschutzabkommen halten?
Warum fahren wir unsere Krabben zum Pulen um die halbe Welt?
Warum will unser Umweltminster den Autofahrern ein schlechtes Gewissen einreden, obwohl er selbst einen Audi mit 4,2 Liter V8 fährt?
Der deutsche Autofahrer soll jetzt die Welt getrettet retten???
Lachhaft!!
Falls es die Deppen in Berlin immer noch nicht begriffen haben, das Thema ein in globales.
So lange China und die USA jedes Jahr mehr gift in die Luft blasen, können wir so viel einsparen wie wir wollen. Es wird einfach nicht ins Gewicht fallen.
Das ganze hat doch nur den Zweck neue Einnahmequellen zu erschließen!
Der Umweltschutz ist denen doch scheissegal!!
Wieso muss immer der deutsche Autofahrer bluten?
Warum fangen wir nicht erstmal an den A1 Treibstoff genauso zu besteuern wie Benzin und Diesel?
Warum erheben wir keine Strafsteuern auf Waren aus Ländern (USA, China), die sich nicht an Internationale Umweltschutzabkommen halten?
Warum fahren wir unsere Krabben zum Pulen um die halbe Welt?
Warum will unser Umweltminster den Autofahrern ein schlechtes Gewissen einreden, obwohl er selbst einen Audi mit 4,2 Liter V8 fährt?
Der deutsche Autofahrer soll jetzt die Welt getrettet retten???
Lachhaft!!
Falls es die Deppen in Berlin immer noch nicht begriffen haben, das Thema ein in globales.
So lange China und die USA jedes Jahr mehr gift in die Luft blasen, können wir so viel einsparen wie wir wollen. Es wird einfach nicht ins Gewicht fallen.
Das ganze hat doch nur den Zweck neue Einnahmequellen zu erschließen!
Der Umweltschutz ist denen doch scheissegal!!
Ist für mich aber das einzige Argument bei Ja.Nico hat geschrieben:@Gixxoline: umweltpolitisch stellt das Tempolimit eine zu vernachlässigende Grösse dar. Das sagt sogar der Umweltminister.
Für Nein wäre: es macht Spaß.
Und da zählt für mich der Umweltschutz mehr als der Spaßfaktor. Denn eingeschränkt ist beides

~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~
www.chaos-racing.de
www.chaos-racing.de
- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten:
Umweltbelastung als Argument Pro Tempolimit ist völliger Quatsch
USA hat 22% Anteil am CO2 Ausstoß, China 18% (Tendenz stark steigend), Deutschland knapp unter 3% - Von diesem Löwenanteil annähernd 20% durch Verkehrsaufkommen - Grüne rechnen sich die Zahlen schön und rechnen mit einer 2-3%igen Minderbelastung im Bereich des Verkehrsaufkommens bei einem Tempolimit. Hat mal einer nachgerechnet wie sich die beschönigten Zahlen der Grünen auf die Globale Belsatung auswirken? => es sind 0,018%
Ich glaube es gitb wichtigeres als sich über ein Tempolimit zu unterhalten um die Umwelt zu schonen. Es gibt Projekte, die Millionen Subventionsgelder verschlingen um in Betrieb gehalten zu werden und das 10fache an CO2 ausstoßen als die schönen Zahlen der Tempolimit Befürworter
Oder auch geil, unrentable und umweltbelastende Industrieanlagen werden günstig nach China exportiert
Zu den Unfallzahlen: in einigen Nachbarländern gibt es bei weniger Verkehrsaufkommen annähernd so viele Unfälle wie in Deutschland. In Belgien ist man sogar mal soweit gegangen die Autobahnen nachts auszuleuchten! Gegen Unfälle nachts aufgrund monotoner Geschwindigkeit, scheiß was auf die Energieverschwendung, hauptsache Tempolimit
Grüße
Oliver
USA hat 22% Anteil am CO2 Ausstoß, China 18% (Tendenz stark steigend), Deutschland knapp unter 3% - Von diesem Löwenanteil annähernd 20% durch Verkehrsaufkommen - Grüne rechnen sich die Zahlen schön und rechnen mit einer 2-3%igen Minderbelastung im Bereich des Verkehrsaufkommens bei einem Tempolimit. Hat mal einer nachgerechnet wie sich die beschönigten Zahlen der Grünen auf die Globale Belsatung auswirken? => es sind 0,018%
Ich glaube es gitb wichtigeres als sich über ein Tempolimit zu unterhalten um die Umwelt zu schonen. Es gibt Projekte, die Millionen Subventionsgelder verschlingen um in Betrieb gehalten zu werden und das 10fache an CO2 ausstoßen als die schönen Zahlen der Tempolimit Befürworter
Oder auch geil, unrentable und umweltbelastende Industrieanlagen werden günstig nach China exportiert
Zu den Unfallzahlen: in einigen Nachbarländern gibt es bei weniger Verkehrsaufkommen annähernd so viele Unfälle wie in Deutschland. In Belgien ist man sogar mal soweit gegangen die Autobahnen nachts auszuleuchten! Gegen Unfälle nachts aufgrund monotoner Geschwindigkeit, scheiß was auf die Energieverschwendung, hauptsache Tempolimit

Grüße
Oliver
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Welches sind auf der Piste die gefährlichsten Situationen? Wenn langsam auf schnell und umgekehrt trifft – so etwas ist einfach nie wirklich berechenbar. Ist auf der Bahn genau dasselbe. Das Problem sind ja häufig nicht die Typen, die mit +200 brettern, sondern die Grossmütter, die dann mal eben die Spur wechseln.
Es wäre anders, wenn wir heute noch freie Strassen hätten... Aber je mehr Autos, desto grösser die Wahrscheinlichkeit auf einen Deppen zu treffen.
Und hört auf, dass Wissenschaftler belegt haben sollen, dass ein Tempolimit die Verkehrsunfallzahlen nicht reduzieren würden… Falls es solche Studien gibt, wurden sie wahrscheinlich von Porsche gesponsert.
Das Argument mit der Umweltbelastung ist hingegen für den Arsch, da sind wir uns wohl einig...
Es wäre anders, wenn wir heute noch freie Strassen hätten... Aber je mehr Autos, desto grösser die Wahrscheinlichkeit auf einen Deppen zu treffen.
Und hört auf, dass Wissenschaftler belegt haben sollen, dass ein Tempolimit die Verkehrsunfallzahlen nicht reduzieren würden… Falls es solche Studien gibt, wurden sie wahrscheinlich von Porsche gesponsert.
Das Argument mit der Umweltbelastung ist hingegen für den Arsch, da sind wir uns wohl einig...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
dude hat geschrieben:@ r2
schwer vorzustellen - meine begründung ist bestimmt ganz anders als deine...

Wir sind uns in manchen Dingen doch ähnlicher als Du glaubst,du Judas!

Was ich vor allen Dingen ausschlaggebend finde, ist das bei Tempol. 130 du locker 140-150km/h(Tacho) fahren kannst und dadurch selbst beim erwischt werden,du mit einer ca. 20€ Geldbuße davon kommst.
Kosten-Nutzen Effekt.
Und wer wirklich einen Schnitt von 140km/h(reine Fahrzeit) schaft,ist tatsächlich sehr flott unterwegs.
Kurzzeitig(20-30 Sek.) mal 250 oder mehr bringen vielleicht nur mal kurz nen Adrinalinschub,tatsächlichen Zeitgewin aber weniger.
Mit 140 kommt man entspannt dort an wo man auch hinwollte.

@Bundy hab ich auch als allererstes gedacht: Booooooooooaaaaaaaaah was nen langer Text
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
hehe, oder die schweiz als Bsp.
es gab da mal ernsthafte und öffentliche gespräche ueber ein generelle tempolimit fuer motorradfahrer auf autobahnen. die "vison siro" wollte 80km/h. dem thema wurde abgelehnt, aber ich fand es denoch sehr verwunderlich, dass sowas überhaupt ein thema werden konnte.
da bleibt einen echt die spucke weg und da frag ich mich als bekennender "120er einschläfer", ob nicht wir, sondern andere als "asozial" zu bezeichnen sind.
anderes beispiel:
winter 05/06 - thema feinstaub
plötzlich schmeckten, rochen und fühlten sehr viele passanten den gemeinen smog laut den umfragen, welches frueher gar kein thema war.
auf autbahnen wurde bei überschreitung der grenzwerte 80km/h fuer alle eingefuehrt. das dies keine lösung sein konnte, wurde aber nur maessig publiziert. ich könnte wetten, dass bei einem harten winter 06/07 ebenfalls immernoch keine lösung fuer dieses problem vorhanden wäre.
ich weisz nur, wir werden alle einbuessen. wenn nicht heute, dann irgendwann später einmal. der mensch ist ein gewohnheitstier und wird darauf hin erzogen.
leider ist es so, dass die "fahrschwachen" sich nicht den starken anpassen koennen. anderum ist es aber vertretbar. damit auch dödelmann mit hut vorwaerts fahren kann, wird irgendwann sicher ein tempolimit geben muessen. ich fuer meinen teil fahr kein moped mehr auf der strasse. nicht weil es ach "zu gefährlich" ist, sondern weil es keinen spass mehr macht nicht artgerecht zu bewegen.
wenn man dann herausfindet, dass grüne ampelphasen mit einer durchfahrtsgeschwindigkeit von 75km/h berechnet wurden, ist spätestens dann der richtige zeitpunkt gekommen, damit aufzuhoeren..
ein gesundes mittelmass waere gut. wir "raser" fahren ja nicht immer 200, weils spass macht. dass man heute nicht mit 200 an einem 120 fahrenden auto im dichten verkehr vorbeiblasen kann, ist natuerlich klar. doch ab und zu haette ich gern mal meinen spass abends auf freie bahn nach hause duesen zu duerfen.
es gab da mal ernsthafte und öffentliche gespräche ueber ein generelle tempolimit fuer motorradfahrer auf autobahnen. die "vison siro" wollte 80km/h. dem thema wurde abgelehnt, aber ich fand es denoch sehr verwunderlich, dass sowas überhaupt ein thema werden konnte.
da bleibt einen echt die spucke weg und da frag ich mich als bekennender "120er einschläfer", ob nicht wir, sondern andere als "asozial" zu bezeichnen sind.
anderes beispiel:
winter 05/06 - thema feinstaub
plötzlich schmeckten, rochen und fühlten sehr viele passanten den gemeinen smog laut den umfragen, welches frueher gar kein thema war.
auf autbahnen wurde bei überschreitung der grenzwerte 80km/h fuer alle eingefuehrt. das dies keine lösung sein konnte, wurde aber nur maessig publiziert. ich könnte wetten, dass bei einem harten winter 06/07 ebenfalls immernoch keine lösung fuer dieses problem vorhanden wäre.
ich weisz nur, wir werden alle einbuessen. wenn nicht heute, dann irgendwann später einmal. der mensch ist ein gewohnheitstier und wird darauf hin erzogen.
leider ist es so, dass die "fahrschwachen" sich nicht den starken anpassen koennen. anderum ist es aber vertretbar. damit auch dödelmann mit hut vorwaerts fahren kann, wird irgendwann sicher ein tempolimit geben muessen. ich fuer meinen teil fahr kein moped mehr auf der strasse. nicht weil es ach "zu gefährlich" ist, sondern weil es keinen spass mehr macht nicht artgerecht zu bewegen.
wenn man dann herausfindet, dass grüne ampelphasen mit einer durchfahrtsgeschwindigkeit von 75km/h berechnet wurden, ist spätestens dann der richtige zeitpunkt gekommen, damit aufzuhoeren..
ein gesundes mittelmass waere gut. wir "raser" fahren ja nicht immer 200, weils spass macht. dass man heute nicht mit 200 an einem 120 fahrenden auto im dichten verkehr vorbeiblasen kann, ist natuerlich klar. doch ab und zu haette ich gern mal meinen spass abends auf freie bahn nach hause duesen zu duerfen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955