dude hat geschrieben:wenn wir das ganze auf gleichem niveau mit autos machen wollten, müsste man die kosten mindestens mit dem faktor 20 multiplizieren...
Da muss ich Dir leider widersprechen:
Hab einige Jahre Rennsport mit Dosen gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es exakt der Faktor 7 ist. Das darfst Du mir glauben . Und das ist genau der Grund dafür, warum ich nun wieder Moped fahre. Da ist selbst Rennsport mit ner Duc nen Schnäppchen gegen
neben den zuvor genannten Kosten gehören auch und unbedingt die eigentlichen Mopedkosten (wieviele Rennmopeds sind älter als 5 Jahre ? - ich sehe fast keine bei den Veranstaltungen), Verschleiß- und Wartungskosten (da ist es mit den Reifen alleine nicht getan) und, obwohl das hier mehrfach ausgeklammert wurde, die Sturzfolgekosten (kennt jemand einen Hobby-Rennfahrer der länger als 2 Jahre dabei ist und sich noch nicht abgelegt hat ?, ich nicht) - alles andere ist Augenwischerei und nicht realistisch. Meiner Meinung nach kommt man da deutlich über 1000,- je Event, auch wenn man nicht unbedingt ein Oberheizer werden will. Dem Geldbeutel nützt es wenig, wenn man dieses und jenes und überhaupt bei der Kalkulation von Renntrainings ausklammert.
hm faktor 7?
also wenn ich meine gsxr in relation zu ner wm-gixxe stelle, bräuchte ich mindestens einen serienmäßigen porsche turbo - der kostet schonmal 120k (also das 20-fache)... usw.
das niveau ist entscheidend - aber wenn du das schonmal gemacht hast, wirst du da verlässlichere erfahrungswerte haben.
aber das kommt vom thema ab
Aber wenn wir mal Butter bei die Fische tun, auch ich rechne mir meine Einsätze schön, und dennoch komme ich im schnitt locker auf 1000€. Das fängt bei dem erhöhten Wertverlußt für das Aufzündmaterial an über verschleißteile aller Coleur, Bremse, Kette etc pp. Und bis jetzt sind wir noch nicht hingefallen....
Wenn man sowas häufiger macht möchte man dann vieleicht auch nicht ständigt auf der Luma in der box aufwachen, wo wir dann beim Wohni wären oder wenigstens einen vernünftigen Transporter. Jedes Event das ich Fahre sind min. 800 KM an- und Abreise. Ich Fahre auch keine Meisterschaften oä, aber das eine oder andere Rennen nehme ich auch gerne mit. Ich finde es durchaus normal wenn man das bestreben hat besser zu werden bei dem was man tut, also haben wir mehr und mehr Verschleiß. Meine Zeiten sind auch nicht gerade Heldenhaft, aber einen Satz reifen brauche in Mindestens bei einer 2 Tage veranstaltung, mal mehr mal weniger.
Man kann natürlich losfahren wie ein Friseur mit Fön und Schere, aber wenn dann eine veranstaltung wegen einer Kleinigkeit beendet ist ist es doppelt ärgerlich. Also Bereiten wir uns ein wenig vor, vom nötigsten Werkzeug über allerlei kleinigkeiten wie die nötigsten teile, Kupplungs- und Bremshebel ( Braucht nicht nur der Heizer sondern auch die die nicht in der lage sind ihr moped zu schieben). Und selbst wenn man keinen Zweiten Felgensatz für Regenreifen hat, Reifenwärmer oder kompressor und ähnliches gedöhns- alles dinge die man mal kauft und hoffentlich nie braucht, wird es kaum billiger gehen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Also ich denke über die Kosten darf mann nicht nachdenken ,da mann sonst Kopfschmerzen kriegen würde.
Da wären 30 tkm mit meinem Transporter , im Schnitt 10 Liter Diesel
acht Perfektions/Renntrainings (Oscherrsleben,Croix en Ternois,Brünn,Lauzitz,Pannonia,Brünn,Poznan,Assen)
Nenngebühr im Schnitt 350€,
Dazu zehn Satz Reifen, einige hundert Liter Spritt, Bremsklötze , Motoröl,
Kettenfett und vieles mehr, da mein Bulle in Ungarn ins Kies wollte
Und das alles doppelt , da meine Frau auch Moped Fährt.
Naja, die Höhe der Kosten liegt ja eigentlich nur beim Level wie man das ganze betreibt. Gehts Richtung Wettbewerb oder willst du nur viel schnell und viel schräg fahren. Ich gehöre zur zweiten Truppe, da ich kohlemäßig einfach nicht mehr kann und aber trotzdem nicht drauf verzichten will.
Hier mal meine Aufstellung:
350€ für den Veranstalter
80€ für Hin/Rückfahrt. z.B. Brünn (PKW mit Hänger)
50€ für Moppedsprit (600er frist nicht so viel)
80€ für die Herberge (Die will ich zukünftig noch sparen)
35€ die Box
100€ für Reifen (hält bei mir auch länger als bei anderen)
50€ für Mampf und Bier
...Mopped bleibt natürlich heile....
Gesamt: 745€ (trotzdem noch viel finde ich)
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
also ich glaube auch an die ca 1000€/wochenende formel ... und das nicht bei der suche nach den letzten 1/10 sec sondern eher den letzten 10 sec.
wie auch immer kommt man schnell zu dem schluss, dass diese voll hirnverbrannte beschäftigung schweineteuer ist. ich (auch student) wundere mich, dass ich überhaupt in der lage war so viel geld aufzubringen wie ich dieses jahr verballert hab.
ich komme auch auf diese ominösen 1000 Euro per WE; ist aber unterer grenzbereich, wenn,s uns nach CZ oder HUN zieht kommt noch ein bischen mehr dazu (Anreise; Urlaub; etc)
Ich habe mal lange gerechnet, aber unter 1000 Euro geht fast nichts,
ich komme bei mir immer ca. 1200 Euro, 3Tage;
Was ich festgestellt habe ist, in 1999 habe ich dasselbe (gleiche?) in DM noch bezahlt.
Und da die CZ nächste Jahr EU bedingt die STeuer anheben muss,
wirds wieder mehr (obwohl ich dachte eine steuer ist immer durchlaufend für ein unternehmen).
gruß Ingo
...der jetzt schon wieder an das nächste jahr denkt...