Zum Inhalt

Kupplungskorb erneuern?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Randy Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 22:33
  • Wohnort: Kirchheim unter Teck

Kupplungskorb erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von Randy »

:?:
Hallo liebe Auzündgemeinde, ich bräuchte einen fachlichen Rat!
Bei einer Yamaha R1 BJ2000 mit 30Tkm von meinem Bekannten trat verstärktes Kupplungsrutschen auf. Beim Zerlegen der Kupplung stellte ich fest, das sämtliche Stahlscheiben schon blau angelaufen waren. Die Reibscheiben selber befinden sich zwar selber noch innerhalb der Toleranz haben jedoch kein gleichmässiges Verschleißbild mehr. Ich habe nun neue Stahlscheiben und Reibscheiben von LUCAS besorgt, da sie fast nur die Hälfte als die Originalen(280€) kosteten.
Bei genauerem Hinsehen habe ich nun endeckt, das die Nuten des Kupplungskorbs deutliche fühl.- und sehbare Eindrücke aufweist. Laut Reparaturanleitung könnte man diese Eindrücke mit einer Schlüsselfeile abziehen was jedoch das seitliche Spiel vergrößern würde. Hier nun meine Frage. Könnte man die Eindrücke wirlich mit der Feile abziehen oder sollte lieber gleich ein Korb mit Nabe rein. Wenn ja was kosten die Teile in etwa? Sollte man lieber bzw. wäre es günstiger gleich ein Anti-Hopping-Kupplungskorb zu kaufen.
Vielen Dank im voraus.

Nette Grüße an Alle

Randy :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Randy!!

Du kannst den Korb ruhig bearbeiten. Hält auf alle Fälle noch . Die Stahlscheiben solltest Du noc sauber entgraten. Ist zwar ein sche.. Geschäft, aber die Dosierung der Kupplung wird besser. Kannst nat. auch eine AHK einbauen, wenn`s der Finanzminister absegnet. Dann mußt Du aber auch bedenken daß eine AHK meißt Orginal Beläge und Stahlscheiben will :shock:

Bis Danner, und viel Spaß beim frickeln, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Für´n Yamsel-Kupplungskorb, schätze ich, kannst du locker 300-400 Steine lutschen... da lohnt es sich bestimmt, die Rattermarken nochmal wegzufeilen. Kuppelt sich wieder sauberer ein, und ´n Neuteil kannst du ja immernoch kaufen.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten