Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Hallo Racinggemeinde.
Möchte mich mit einer Fahrwerksfrage an Euch richten.
Habe mir dieses Jahr ne neue Rennsemmel gekauft. Hinten Wilbers, vorne Gabel von Hofmann überarbeitet. Der Vorbesitzer hat nur 20mm weniger Luftpolster, sprich mehr Gabelöl geändert, weil sie ihm ( ca. 90-95 kg komplett) zu weich war. Ich selbst 68kg ohne Ausrüstung. Hofmann meinte Zug- und Druckstufe ein wenig rausnehmen und dann müßte es gehen.
Vor 3 Wochen war schließlich erster Einsatz in Most. Anfangsbereifung war Pirelli/ Metzler Slicks. Hat auch soweit gut gefunzt, bis auf daß sie ganz schön hart war in der Front. Hinten keine Probleme.
Dann hinten auf Michelin Slick medium gewechselt- immer noch alles i.O.
Letztlich dann vorne auf Dunlop Slick medium 120/75-17 gewechselt.War auch wesentlich handlicher...
(Ich weiß diese Kombination ist nicht üblich, aber unser Boxennachbar( ehemaliger Cup Fahrer, fährt sie auf seiner GSXR-1000 K3, also warum soll es nicht gehen???)
So dachte ich. Leider falsch gedacht. Start-Zielgerade hatte ich dann ein Rühren um die Längsachse, daß sie mich fast abgeschmissen hätte. Und auch in der schnellen Links danach war das Rühren deutlich bis heftig.
Ein wenig besser wurde es dann, als wir die Vorspannung der Gabel weit herausgenommen haben, und auch Zug- und Druckstufe aufgemacht haben. Mir ist soweit schon klar, das es von der härteren Karkasse des Dunlop kommt und nicht vom Michelin. Oder is einfach die Gabel so hart, das sie für mich nicht funktioniert bzw. dann wieder mir weniger Öl? Es kann ja wohl nicht sein, das ich die Suzi nur mit Pirelli fahren kann.
Wäre um jeden Tip dankbar.
Gruß Robert
Möchte mich mit einer Fahrwerksfrage an Euch richten.
Habe mir dieses Jahr ne neue Rennsemmel gekauft. Hinten Wilbers, vorne Gabel von Hofmann überarbeitet. Der Vorbesitzer hat nur 20mm weniger Luftpolster, sprich mehr Gabelöl geändert, weil sie ihm ( ca. 90-95 kg komplett) zu weich war. Ich selbst 68kg ohne Ausrüstung. Hofmann meinte Zug- und Druckstufe ein wenig rausnehmen und dann müßte es gehen.
Vor 3 Wochen war schließlich erster Einsatz in Most. Anfangsbereifung war Pirelli/ Metzler Slicks. Hat auch soweit gut gefunzt, bis auf daß sie ganz schön hart war in der Front. Hinten keine Probleme.
Dann hinten auf Michelin Slick medium gewechselt- immer noch alles i.O.
Letztlich dann vorne auf Dunlop Slick medium 120/75-17 gewechselt.War auch wesentlich handlicher...
(Ich weiß diese Kombination ist nicht üblich, aber unser Boxennachbar( ehemaliger Cup Fahrer, fährt sie auf seiner GSXR-1000 K3, also warum soll es nicht gehen???)
So dachte ich. Leider falsch gedacht. Start-Zielgerade hatte ich dann ein Rühren um die Längsachse, daß sie mich fast abgeschmissen hätte. Und auch in der schnellen Links danach war das Rühren deutlich bis heftig.
Ein wenig besser wurde es dann, als wir die Vorspannung der Gabel weit herausgenommen haben, und auch Zug- und Druckstufe aufgemacht haben. Mir ist soweit schon klar, das es von der härteren Karkasse des Dunlop kommt und nicht vom Michelin. Oder is einfach die Gabel so hart, das sie für mich nicht funktioniert bzw. dann wieder mir weniger Öl? Es kann ja wohl nicht sein, das ich die Suzi nur mit Pirelli fahren kann.
Wäre um jeden Tip dankbar.
Gruß Robert
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Hi Robert - hat bei mir auch nicht funktioniert. Problem ist der hintere Michelin der bringt unglaublich unruhe. Laut Reifendienst Schuh (Prospeed) hängt das wohl mit Radial und ? zusammen, funktioniert halt nicht.cunibert77 hat geschrieben:Hallo Racinggemeinde.
Möchte mich mit einer Fahrwerksfrage an Euch richten.
Habe mir dieses Jahr ne neue Rennsemmel gekauft. Hinten Wilbers, vorne Gabel von Hofmann überarbeitet. Der Vorbesitzer hat nur 20mm weniger Luftpolster, sprich mehr Gabelöl geändert, weil sie ihm ( ca. 90-95 kg komplett) zu weich war. Ich selbst 68kg ohne Ausrüstung. Hofmann meinte Zug- und Druckstufe ein wenig rausnehmen und dann müßte es gehen.
Vor 3 Wochen war schließlich erster Einsatz in Most. Anfangsbereifung war Pirelli/ Metzler Slicks. Hat auch soweit gut gefunzt, bis auf daß sie ganz schön hart war in der Front. Hinten keine Probleme.
Dann hinten auf Michelin Slick medium gewechselt- immer noch alles i.O.
Letztlich dann vorne auf Dunlop Slick medium 120/75-17 gewechselt.War auch wesentlich handlicher...
(Ich weiß diese Kombination ist nicht üblich, aber unser Boxennachbar( ehemaliger Cup Fahrer, fährt sie auf seiner GSXR-1000 K3, also warum soll es nicht gehen???)
So dachte ich. Leider falsch gedacht. Start-Zielgerade hatte ich dann ein Rühren um die Längsachse, daß sie mich fast abgeschmissen hätte. Und auch in der schnellen Links danach war das Rühren deutlich bis heftig.
Ein wenig besser wurde es dann, als wir die Vorspannung der Gabel weit herausgenommen haben, und auch Zug- und Druckstufe aufgemacht haben. Mir ist soweit schon klar, das es von der härteren Karkasse des Dunlop kommt und nicht vom Michelin. Oder is einfach die Gabel so hart, das sie für mich nicht funktioniert bzw. dann wieder mir weniger Öl? Es kann ja wohl nicht sein, das ich die Suzi nur mit Pirelli fahren kann.
Wäre um jeden Tip dankbar.
Gruß Robert
Nur würde ich mir da keinen Streß machen fährst du die Kombination halt nicht

Normen
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Hi Robert - hat bei mir auch nicht funktioniert. Problem ist der hintere Michelin der bringt unglaublich unruhe. Laut Reifendienst Schuh (Prospeed) hängt das wohl mit Radial und ? zusammen, funktioniert halt nicht.
Nur würde ich mir da keinen Streß machen fährst du die Kombination halt nicht
Normen[/quote]
Hi Norman. Also nach meinem jetzigen Informationsstand ist es der Dunlop vorne, wegen der härteren Karkasse und des spitzeren Profils. Ich möchte auch in Zukunft auf Michelin umsteigen. Weis jemand ob das funktioniert? Grundsätzlich sollte das Fahrwerk doch aber mit allen Reifen funktionieren.....
Bitte mehr Feedback ob es mit Michelins arge Probleme gibt usw...
Danke Robert
Nur würde ich mir da keinen Streß machen fährst du die Kombination halt nicht

Normen[/quote]
Hi Norman. Also nach meinem jetzigen Informationsstand ist es der Dunlop vorne, wegen der härteren Karkasse und des spitzeren Profils. Ich möchte auch in Zukunft auf Michelin umsteigen. Weis jemand ob das funktioniert? Grundsätzlich sollte das Fahrwerk doch aber mit allen Reifen funktionieren.....

Bitte mehr Feedback ob es mit Michelins arge Probleme gibt usw...
Danke Robert
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Es liegt wirklich am hinteren Michelin - definitiv! Der funktioniert nur mit Pirelli vorn. - auch nicht mit Michelin vorn.
Sonst würde ja Dunlop vorne und Pirelli hinten auch nicht funktionieren - und das geht super. (ebenso Michelin vorn und Pirelli hinten)
Bei Prospeed sind einige Leute die komplett Michelin fahren oder gefahren sind, da war das unruhige auf der Geraden auch zu sehen. Erinnere mich da z.b. an M. Denz letztes Jahr am Panoniaring auf GSXR 1000 - das Teil hat sich geschüttelt ohne ende.
Der Dunlop vorne wird im Gegensatz im Moment als Geheimtip gehandelt, kenne eigentlich bisher keinen der damit unzufrieden war (außer vielleicht Hajo
). Im übrigen fährt der besagte Herr Denz im Moment auch vorne Dunlop und hinten Michelin - bei ihm funktioniert es gut aber die Tendenz zur Unruhe wird wohl auch sein - jetzt auf R1 2004.
Grundsätzlich ist es natürlich ein Fahrwerksproblem, aber das hinzubekommen? Ich glaube nicht, daß es bei dir an der Gabel liegt eher am hinteren Dämpfer oder der Geometrie, aber mit dem Scheiß hab ich zur Zeit selbst genügend Probleme.
Grüße Normen
Sonst würde ja Dunlop vorne und Pirelli hinten auch nicht funktionieren - und das geht super. (ebenso Michelin vorn und Pirelli hinten)
Bei Prospeed sind einige Leute die komplett Michelin fahren oder gefahren sind, da war das unruhige auf der Geraden auch zu sehen. Erinnere mich da z.b. an M. Denz letztes Jahr am Panoniaring auf GSXR 1000 - das Teil hat sich geschüttelt ohne ende.
Der Dunlop vorne wird im Gegensatz im Moment als Geheimtip gehandelt, kenne eigentlich bisher keinen der damit unzufrieden war (außer vielleicht Hajo

Grundsätzlich ist es natürlich ein Fahrwerksproblem, aber das hinzubekommen? Ich glaube nicht, daß es bei dir an der Gabel liegt eher am hinteren Dämpfer oder der Geometrie, aber mit dem Scheiß hab ich zur Zeit selbst genügend Probleme.
Grüße Normen
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Hi Robert,cunibert77 hat geschrieben: Ich möchte auch in Zukunft auf Michelin umsteigen. Weis jemand ob das funktioniert? Grundsätzlich sollte das Fahrwerk doch aber mit allen Reifen funktionieren.....![]()
Bitte mehr Feedback ob es mit Michelins arge Probleme gibt usw...
bei mir (3/4 Gixxer Bj.'01, Racetech Gabelumbau, Öhlins Federbein) funktionieren die Michelin-Slicks sehr gut. Ein leichtes Rühren um die Längsachse ist je nach Streckenbeschaffenheit und Zug am Lenker aber durchaus möglich. Ist aber bei mir nicht wirklich problematisch. Mit Pirelli-Slick hinten und Michelin Slick vorne ist das rühren ganz weg. Für mich ist aber Michelins Slicks vorne und hinten die erste Wahl.
Ein paar Infos hierzu:
http://www.msc-wiesbaden.de/Suzuki%20GS ... suzuki.htm
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
Ich habe beim letzten Most-Termin auch komplett auf Michelin Slick umgestellt. (2004er R1 mit Hofmann-Fahrwerk)
Die ersten 1,75 Tage fuhr ich vorn Michelin und hinten Pirelli. Da war völlige Ruhe auf der Start/Ziel.
Dann hinten den Michelin drauf und es fing an. Es kommt definitiv vom hinteren Michelin. Ich habe dann die Federvorspannung vom Federbein eine Stufe zurückgenommen, dann war es weg. Für den Topspeed (255km/h) in Most hat es gereicht, was in Mugello wird werde ich bald wissen
Die ersten 1,75 Tage fuhr ich vorn Michelin und hinten Pirelli. Da war völlige Ruhe auf der Start/Ziel.
Dann hinten den Michelin drauf und es fing an. Es kommt definitiv vom hinteren Michelin. Ich habe dann die Federvorspannung vom Federbein eine Stufe zurückgenommen, dann war es weg. Für den Topspeed (255km/h) in Most hat es gereicht, was in Mugello wird werde ich bald wissen

- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:Es liegt wirklich am hinteren Michelin - definitiv! Der funktioniert nur mit Pirelli vorn. - auch nicht mit Michelin vorn.
Sonst würde ja Dunlop vorne und Pirelli hinten auch nicht funktionieren - und das geht super. (ebenso Michelin vorn und Pirelli hinten)
Bei Prospeed sind einige Leute die komplett Michelin fahren oder gefahren sind, da war das unruhige auf der Geraden auch zu sehen. Erinnere mich da z.b. an M. Denz letztes Jahr am Panoniaring auf GSXR 1000 - das Teil hat sich geschüttelt ohne ende.
Der Dunlop vorne wird im Gegensatz im Moment als Geheimtip gehandelt, kenne eigentlich bisher keinen der damit unzufrieden war (außer vielleicht Hajo). Im übrigen fährt der besagte Herr Denz im Moment auch vorne Dunlop und hinten Michelin - bei ihm funktioniert es gut aber die Tendenz zur Unruhe wird wohl auch sein - jetzt auf R1 2004.
Grundsätzlich ist es natürlich ein Fahrwerksproblem, aber das hinzubekommen? Ich glaube nicht, daß es bei dir an der Gabel liegt eher am hinteren Dämpfer oder der Geometrie, aber mit dem Scheiß hab ich zur Zeit selbst genügend Probleme.
Grüße Normen
Hi Normen,
was muss ich denn am Fahrwerk verändern wenn ich vorne nen Dunlop und hinten den Pirelli fahren will?
Ein Kollege von mir has es in Most probiert, er ist nach drei kurven über die Abkürzung zurück gekommen und hat nur gesagt "unfahrbar" !!
Ich persönlich hatte schon ein super gefühl mit dem Dunlop-Slick vorne,
hatte aber in Mugello auch ein "leichtes" Rühren im Lenker! In Rijeka waren die Dunlops unfahrbar!! Auf Pirelli gewechselt, ALLES SUPER !!
Gruß
Thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
@Thorsten
..keine Ahnung warum du und dein Kollege mit dem Dunlop vorne Probleme haben. Kann dir leider auch nicht sagen was man da tun muß - hat bei mir von anfang an ohne Probleme funktioniert. Bei den Leuten die ich Kenne gab es da auch keine Probleme
Ach ja, das ist schon ein Mist mit dem ganzen Fahrwerkszeugs
Normen
..keine Ahnung warum du und dein Kollege mit dem Dunlop vorne Probleme haben. Kann dir leider auch nicht sagen was man da tun muß - hat bei mir von anfang an ohne Probleme funktioniert. Bei den Leuten die ich Kenne gab es da auch keine Probleme

Ach ja, das ist schon ein Mist mit dem ganzen Fahrwerkszeugs

Normen
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
@Normen
Da hast du recht! ich hab mir die gabel von zupin auf öhlins umbauen lassen und hinten auch öhlins montiert, dann hab ich mir die Geometrie von GMD anpassen lassen und es funzt mit den pirellis echt super,
aber andere reifen passen irgendwie nicht!
blödes fahrwerkszeugs!!
aber ich werd es in mugello doch mal mit dunlop vorne und pirelli hinten
probieren, muss dann halt mal etwas an den rädchen drehen
gruß
thorsten
Da hast du recht! ich hab mir die gabel von zupin auf öhlins umbauen lassen und hinten auch öhlins montiert, dann hab ich mir die Geometrie von GMD anpassen lassen und es funzt mit den pirellis echt super,
aber andere reifen passen irgendwie nicht!
blödes fahrwerkszeugs!!
aber ich werd es in mugello doch mal mit dunlop vorne und pirelli hinten
probieren, muss dann halt mal etwas an den rädchen drehen

gruß
thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksprobleme GSXR-750 Bj.00
Kontaktdaten:
3/4 Gixxer hat geschrieben:@Normen
Da hast du recht! ich hab mir die gabel von zupin auf öhlins umbauen lassen und hinten auch öhlins montiert, dann hab ich mir die Geometrie von GMD anpassen lassen und es funzt mit den pirellis echt super,
aber andere reifen passen irgendwie nicht!
blödes fahrwerkszeugs!!
aber ich werd es in mugello doch mal mit dunlop vorne und pirelli hinten
probieren, muss dann halt mal etwas an den rädchen drehen![]()
gruß
thorsten
....evtl. die Front etwas anheben, würde ich mal probieren - aber nicht schlagen wenn es nicht geht!

Normen