Zum Inhalt

selbstständige Reifenmontage - woher Gewichte?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Zündapp hat geschrieben: Ich habs dieses Jahr mit soner billigen Flüssigseife versucht, das geht schon, das Zeug trocknet aber bei heißen Temperaturen verflucht schnell an, und, wie wir alle wissen, 'ne gute Schmierung ist eminent wichtig,
Schmierung zwischen Reifen und Felge ist doch nur für die Montage erforderlich, und je schneller die Paste trocknet, desto eher kann wieder angegast werden, oder?
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Bei Autoteilehändlern wie Stahlgruber usw. bekommst Du Montagepaste und ich denke auch die Wuchtgewichte.
Gruß Marc

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

als Möpifahrer dürft ihr die Bleigewichte benutzen und auch kaufen, bei den Dosen sieht das anders aus.

Demnächst eröffnen wir einen Shop auf unserer Seite

www.GP503.de

dann gibt es sowas auch.

Gewichte, Montierhebel, Montagespray, Adapter für Ducatis, BMW´s, .......

so, genug der Werbung :wink: 8)

habt ihr auch alle eure Weihnachtsgeschenke ???????????
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

@UlliM

nein hab ich nicht ;-) das steht aber 10er & 5er & nicht 10" mal " 5

oder ? egal hört sich trotzdem gut an mit der MWSt

Gruss
Ulli
Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:@ US69

hast Du schon die K7 MWSt draufgehauen und aufgerundet? 10x5=50+19%=59,5~60

Ulli
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Also ich wuchte ja niemals nicht das Hinterrad, finde das so ziemlich überflüssig. :twisted:

ciao matze
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich hab meine Utensilien bei Ebay gezogen. Habe ein Rundumsorglospaket gekauft, was für meinen Bedarf wahrscheinlich reicht, bis ich 103 Jahre alt bin. Ich habe Bleigewichte und wuchte auch Hinterreifen, der Wuchtbock muss ja zu irgendwas gut sein :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Im Sinne des Leichtbaus sollten wir vielleichtdoch dazu über gehen Wuchtgewichte aus Carbon zu nehmen ....... :wink:

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Gibt es eine Alternative zum GP503?

Ich weiß das ist ketzerisch aber der 503 ist mir etwas zu teuer.

Gruss Daniel
Planung 2024 fast abgeschlossen.
20. - 21,04 Cremona
10. - 12.05 Slovakiaring
01. - 02.06 Magny-Cours
21. - 23.06 Ledenon
12. - 13.07 Spa
10. - 11.08 Mirecourt
24. - 25.08 Dijon
14. - 15.09 Cremona

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

gibts auch billig in Stahl und ist dann in 10 Jahren weggerostet
und
anderes Spielzeug für 100 Euro weniger lohnt nicht,

aber Hand aufs Herz: Was ist daran zu teuer?
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Gibt es eine Alternative zum GP503?
…ja, bei Detlef Louis im Onlineshop für 300 Euro, aber ob sich das rechnet soll jeder selbst entscheiden.


Meiner Meinung nach sollte auch immer das Hinterred gewuchtet werden. Natürlich ist die Unwucht der Kette oft um ein vielfaches größer, aber im schlechtesten Fall addieren sich beide Probleme zu einem hoppelnden Moped. (Ich habe schon einmal beobachtet wie ein Motorrad vom Montageständer rutschte, wie der Fahrer versuchte aufgebockt die Gänge durchzuschalten.)


Nachdem wir fast alle gängigen Montagepasten, Sprays und Flüssiglösungen probiert haben bevorzuge ich zur Montage der Reifen eine Mischung aus Pril und Wasser. Der Film lässt sich mit einem Pinsel einfach und auch an den unzugänglichen Stellen bequem auftragen. Allerdings nehme ich mir nachdem der Reifen auf der Felge sitzt noch die Zeit den Film mit einem Lappen größtenteils zu entfernen bevor der Reifen durch das aufpumpen gegen das Felgenhorn gedrückt wird. Denn für alle Montagehilfsmittel gilt gleichermaßen, daß das der Reifen zumindest im ersteren Turn zum wandern auf der Felge neigt.


Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten