Hallo!
Ich hab jetzt endlich einen passenden Wohnwagen gefunden, problem:
der TÜV ist seit 3,5Jahren abgelaufen, aber der Hänger ist noch angemeldet, wurde aber seit dem nicht mehr bewegt.
Kann ich den Hänger auf direktem Wege zu mir nach hause überführen, ne gestempelte Doppelkarte habe ich.
Was kommt dann beim TÜV auf mich zu? Eine Vollabnahme, oder zwei mal TÜV?
Vielen Dank
Gruß Christian
Anhänger ohne TÜV überführen?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Anhänger ohne TÜV überführen?
Kontaktdaten:
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
Hol Dir bei der Zulassungstelle ein Überführungskennzeichen und gut isses.
Der Wohni sollte natürlich schon Verkehrstauglich sein, sonst hilft dir das Kennzeichen auch nix. Speziell dir Bremsen solltest Dir ansehen, wenn er solange gestanden ist.
Beim Tüv bekommst die eine Vollabnahme.
Der Wohni sollte natürlich schon Verkehrstauglich sein, sonst hilft dir das Kennzeichen auch nix. Speziell dir Bremsen solltest Dir ansehen, wenn er solange gestanden ist.
Beim Tüv bekommst die eine Vollabnahme.
Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
- Marco Offline
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin
Kommt auf den Landkreis an, der das Kennzeichen ausstellt.
Manche Zulassungsstellen verlangen dann eine Bescheinigung einer Werkstatt, das der Wohni Verkehrssicher ist
Wichtig sind hierbei die Reifen,Bremsen,Beleuchtung.
War jedenfalls bei meinem Wohni so.
Ciao Marco
Kommt auf den Landkreis an, der das Kennzeichen ausstellt.
Manche Zulassungsstellen verlangen dann eine Bescheinigung einer Werkstatt, das der Wohni Verkehrssicher ist

Wichtig sind hierbei die Reifen,Bremsen,Beleuchtung.
War jedenfalls bei meinem Wohni so.
Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
Ich hatte eine Anzeige mit Punkten am Hals, weil mein Anhänger mit ohne 1,5 Jahren TÜV auf einem abgesperrtem Gelände (!!!
) einer Autowerkstatt gestanden hat .... Ich habe denen dann erzählt, der wär kaputt und ich wüßte nicht ob verschrotten oder reparieren. Dann haben die Eierköpfe das Verfahren eingestellt ....
Hol die nen Überführungskennzeichen und dann ab zum TÜV.

Hol die nen Überführungskennzeichen und dann ab zum TÜV.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
deutschland, wunderland...
der anhänger steht mittlerweile bei mir, jetzt das lustige,
wenn ich erst tüv machen lasse und ihn dann ummelde bekomme ich 2jahre tüv - das was er schon drüber ist, also noch nen halbes jahr, dann muss ich wieder hin
melde ich ihn aber vorher ab, bringe ihn dann zum tüv melde ihn danach wieder dann bekomme ich volle 2 jahre...
Gruß Christian

der anhänger steht mittlerweile bei mir, jetzt das lustige,
wenn ich erst tüv machen lasse und ihn dann ummelde bekomme ich 2jahre tüv - das was er schon drüber ist, also noch nen halbes jahr, dann muss ich wieder hin
melde ich ihn aber vorher ab, bringe ihn dann zum tüv melde ihn danach wieder dann bekomme ich volle 2 jahre...

Gruß Christian