Motorrevision ganz allgemein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Viktor0903 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 13:02
- Motorrad: GSXR 1000R
- Wohnort: Bruckmühl
Re: Motorrevision ganz allgemein
Kontaktdaten:
Thalgau bei Salzburg. Team Berghammer.
Termine 2025
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
- krigixxer Offline
- Beiträge: 348
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: Motorrevision ganz allgemein
Kontaktdaten:
Die Sasion ist vorbei und ich spiele nun mit ähnlichen Gedanken.. Meine L7 hat jetzt ca. 26’000km gelaufen, zuerst Mischbetrieb Strasse/RS und danach nur RS. Reine Rennstreckenkilometer würde ich auf ca. 15’000km schätzen. Ausser einer schwitzenden VDD bei ca. 20’000km und nun auch wieder leicht, hatte ich weder mit Motor noch Getriebe Probleme. Das Bike möchte ich gerne behalten da ich mich nun gut drauf eingeschossen habe, deshalb der Gedanke, präventiv den Motor/Getriebe checken zu lassen.
Wenn ich nun jedoch 5000€+ für eine präventive (Teil-)Revision lese, stellt sich mir die Frage ob sich das lohnt? Den jetzigen Motor weiterfahren und im schlimmsten Fall wenn er den Geist aufgibt einen Austauschmotor für +/- 6000€ einzubauen wäre die andere Option. Klar, der ist dann vielleicht auch seine 10’000km Strasse gelaufen, sehe ich aber nicht so kritisch.. Kenne auch 2 Fahrer die mit ihrer L7 schon die 40’000km geknackt haben, mit mehr als der Hälfte RS Kilometer…
Wenn ich nun jedoch 5000€+ für eine präventive (Teil-)Revision lese, stellt sich mir die Frage ob sich das lohnt? Den jetzigen Motor weiterfahren und im schlimmsten Fall wenn er den Geist aufgibt einen Austauschmotor für +/- 6000€ einzubauen wäre die andere Option. Klar, der ist dann vielleicht auch seine 10’000km Strasse gelaufen, sehe ich aber nicht so kritisch.. Kenne auch 2 Fahrer die mit ihrer L7 schon die 40’000km geknackt haben, mit mehr als der Hälfte RS Kilometer…
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
Re: Motorrevision ganz allgemein
Kontaktdaten:
ein AT-Motor ist Glücksspiel. Du weißt nicht wie mit dem umgegangen wurde. Im worstcase fliegt er Dir schon nach ein paar hundert Km um die Ohren, dann musst wieder große Scheine raustun. Mit der Revision weißt schon ziemlich genau was der Verschleiß ist und machst ihn dann genau da fit, wo's notwendig ist.
- campari Offline
- Beiträge: 5430
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Motorrevision ganz allgemein
Kontaktdaten:
Wenn es einer von einer nachweisbar gepflegt und wenig gefahrenen Straßenmaschine ist, warum nicht? Bei einem neueren, sensibleren Motorrad würde ich auch eher revidieren. Oder einen neuen Motor kaufen.

Öfter mal die Hände waschen!!!