Zum Inhalt

v-klasse kompakt oder lang?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • stscit04 Online
  • Beiträge: 672
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Hallo zusammen,

ich überlege gerade eine V-klasse zu bestellen als nächsten Firmenwagen. Da würde ich gerne drin schlafen und
ein Moped soll auch reinpassen (also entweder oder, nicht beides auf einmal). hat jemand Erfahrungen damit?

Mercedes hat zwar 3000 Bilder und nen Haufen Geschwafel auf der Webseite, aber die Abmessungen für den
Innenraum der Varianten kompakt/lang sind nicht zu finden. Dreckswebseite :axed: Zum Glück gibts aber die Community
hier, ich zähle auf euch. Welchen bestellen?

Ach und reicht der 220d oder muss es ein 250er sein?

Viele Grüße
Stefan
  • Bongalicius Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Aargau, Schweiz

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bongalicius »

Hier die Masse von der Schweizer MB Seite. Vielleicht hilft das weiter.

Kompakt
Kompakt.png
Lang
Lang.png
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!

Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Hi

Ich hatte einen 250er lang. Vom Platz her hat es (für mich) gerade so gereicht, ich würde also von kompakt abraten.
Beim Antrieb genau so. Mache doch mit beiden eine Probefahrt!

Gruß
Roman
2025

20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3293
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

In jedem Fall die lange Variante.

Ich nutze zum Schlafen diese Matratze:

https://www.amazon.de/dp/B07WWGL6FW?ref ... in_title_1

Sie passt recht gut in den Fahrgastraum (Kofferraumunterteilung kann drin bleiben und dient als Ablage) und hat einen guten Komfort.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Ich hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und meine damals eruiert zu haben, dass meine Panigale V4 beim kompakten entweder gerade so oder gar nicht reinpasst von der Länge her.

Unter Berücksichtigung, dass man ja noch Gelumpe dabei hat, hatte ich für mich beschlossen, dass es der lang sein muss (auch wenn die Länge im Alltag nerven könnte)

Aufgrund der Gebrauchtwagenpreise hatte ich das Thema aber wieder verworfen
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Sehe gerade, dass die Länge von hinter dem Sitz bis zur Heckklappe 2.090 ist.

Eine Panigale V4 hat eine Länge von 2.095. Würde also gar nicht passen.

So in etwa hatte ich es in Erinnerung. Also passt nicht wirklich
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 680
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Ich würde auf jeden Fall die Langvariante nehmen. 2m Ladelänge sind einfach zu Kurz für 'n handelsübliches Bike. Länge mit gut 5m würde ich mir auch keine Sorgen machen, so 'n normaler Kombi ist nicht viel kürzer, bspw. 'n E-Klasse T-Modell ist aktuell 4,933m. Mein Transporter ist 6m, da sieht die Welt etwas anders aus. Quer zu Straße parken, macht halt die Straße schmaler, aber auf keinen Fall würde ich weniger Ladelänge haben wollen.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3293
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich nehme das Auto nur zum pennen und zum Transport von Zelt(en), Kühlbox und den Klamotten.
Die Maschinen, das Material / Ersatzteile, Kraftstoff, etc. ziehe ich im Hänger hinterher.

Mit einem Motorrad mag es mit dem Auto klappen.

Wenn Du kannst, bestell die Warmluft-Zusatzheizung. Die funkltioniert wie eine Standheizung und ist bei kühlen Temperaturen echt viel Wert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • stscit04 Online
  • Beiträge: 672
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

Bongalicius hat geschrieben: Freitag 11. Juli 2025, 16:20 Hier die Masse von der Schweizer MB Seite. Vielleicht hilft das weiter.

Kompakt
Kompakt.png

Lang
Lang.png
Super gut. Vielen lieben Dank!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5257
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: v-klasse kompakt oder lang?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ha! Du willst doch nur keine angedengelten Stoßstangen mehr.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten