Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

TTs Tim hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 11:55 Wobei man da bei den Zulieferern irgendwo auch sagen muss - selbstgemachtes Problem.
Wenn man sich solchen Knebeleien hinsichtlich Margen, Zahlungszielen und Abnahmen hingibt, dass in den ,Cent Bereichen gerechnet wird und dann muss, besseren Wissens zum Trotz, der nächste Auftrag geholt werden, um den Umsatz mitzunehmen und die Welle am laufen zu halten, ist irgendwann auch selbst Schuld.

Gleiches bei den Händlern. Sobald da irgendwelche Motorräder hingestellt werden, die nicht bestellt sind um irgendwelche Abnahmen zu erfüllen die vorher nicht besprochen wurden, sollte nicht einer so einen Vertrag am Laufen halten, sonder umgehend kündigen. Das bei Margen von nur 10% oder sowas. Das funktioniert nur, weil genug mitmachen und sich das bieten lassen.
Aber ein partnerschaftliches miteinander Arbeiten ist das nicht.
Das ist doch Blödsinn was Du da schreibst. Natürlich ist es für die Zulieferer nicht einfach, so wie sie von den großen Konzernen teilweise geknebelt werden. Aber am Ende des Tages verdienen sie trotzdem so viel, dass es ihnen nicht so schlecht geht und sie mit ihrem Geschäftsmodell auch viele Menschen beschäftigen können. Da von "selbst Schuld" zu reden ist einfach Schwachsinn.

Wenn Du Händler bist lebst Du meistens auch nicht vom Verkauf, sondern von dem was in der Werkstatt passiert. Ja, die Praxis mit den Mopeds die KTM einem Händler einfach in den Laden stellt, ist nicht toll, aber sicher auch nicht unüblich. Solche Dinge laufen bei den meisten Herstellern. Vielleicht nicht so krass wie bei den Orangenen, aber wie gesagt, teils durchaus gängige Praxis. Einen Händlervertrag einfach zu kündigen ist leicht gesagt, denn schließlich profitierst Du ja auch davon, wenn Du Vertragshändler einer Marke bist. Oder gehst Du nach dem Kauf deines neuen Mopeds freiwillig zu einer freien Werkstatt um dort den Service machen zu lassen ? Nein, Du gehst (oder musst sogar garantiebedingt) zum Vertragshändler der, nur aufgrund der Tatsache, dass er eben Vertragshändler ist, damit automatisch seine Kohle verdient.

Im Falle KTM hat einfach der Konzern (in dem Falle Herr Pierer als Patriarch) die Scheiße gebaut und alle ins offene Messer laufen lassen. Da ist kein anderer "selbst Schuld"... :alright:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2216
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Na dann, weiter so :)
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

fraggle hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 15:57
TTs Tim hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 11:55 Wobei man da bei den Zulieferern irgendwo auch sagen muss - selbstgemachtes Problem.
Wenn man sich solchen Knebeleien hinsichtlich Margen, Zahlungszielen und Abnahmen hingibt, dass in den ,Cent Bereichen gerechnet wird und dann muss, besseren Wissens zum Trotz, der nächste Auftrag geholt werden, um den Umsatz mitzunehmen und die Welle am laufen zu halten, ist irgendwann auch selbst Schuld.

Gleiches bei den Händlern. Sobald da irgendwelche Motorräder hingestellt werden, die nicht bestellt sind um irgendwelche Abnahmen zu erfüllen die vorher nicht besprochen wurden, sollte nicht einer so einen Vertrag am Laufen halten, sonder umgehend kündigen. Das bei Margen von nur 10% oder sowas. Das funktioniert nur, weil genug mitmachen und sich das bieten lassen.
Aber ein partnerschaftliches miteinander Arbeiten ist das nicht.
Das ist doch Blödsinn was Du da schreibst. Natürlich ist es für die Zulieferer nicht einfach, so wie sie von den großen Konzernen teilweise geknebelt werden. Aber am Ende des Tages verdienen sie trotzdem so viel, dass es ihnen nicht so schlecht geht und sie mit ihrem Geschäftsmodell auch viele Menschen beschäftigen können. Da von "selbst Schuld" zu reden ist einfach Schwachsinn.

Wenn Du Händler bist lebst Du meistens auch nicht vom Verkauf, sondern von dem was in der Werkstatt passiert. Ja, die Praxis mit den Mopeds die KTM einem Händler einfach in den Laden stellt, ist nicht toll, aber sicher auch nicht unüblich. Solche Dinge laufen bei den meisten Herstellern. Vielleicht nicht so krass wie bei den Orangenen, aber wie gesagt, teils durchaus gängige Praxis. Einen Händlervertrag einfach zu kündigen ist leicht gesagt, denn schließlich profitierst Du ja auch davon, wenn Du Vertragshändler einer Marke bist. Oder gehst Du nach dem Kauf deines neuen Mopeds freiwillig zu einer freien Werkstatt um dort den Service machen zu lassen ? Nein, Du gehst (oder musst sogar garantiebedingt) zum Vertragshändler der, nur aufgrund der Tatsache, dass er eben Vertragshändler ist, damit automatisch seine Kohle verdient.

Im Falle KTM hat einfach der Konzern (in dem Falle Herr Pierer als Patriarch) die Scheiße gebaut und alle ins offene Messer laufen lassen. Da ist kein anderer "selbst Schuld"... :alright:
Sorry, aber was Du da zurechtfabulierst ist - zurückhaltend formuliert - Bullshit!

Wenn Herr KTM einem Händler Fahrzeuge auf den Hof stellt, ohne das der Händler die bestellt hätte, dann ist das mindestens vertragswidrig.

Wenn Händler XY Pakete zum Supersonderpreis vorn Herrn/Frau/Divers KTM angeboten bekommt, aber Händler AB nicht, dann ist das ein strafrechtlich relevanter Verstoß gegen geltendes Handels- und Wettbewerbsrecht! Und das wird womöglich sogar gerichtsfest festgestellt werden! Die Frage ist, wer sich davon was kaufen kann.

Wenn solche Dinge bei den meisten Herstellern laufen - wie Du behauptest ( was Bullshit ist ) - muss es doch Hersteller geben, bei denen das nicht so läuft, oder? Welche sind diese meisten Hersteller? Welche Hersteller handhaben das nicht so? Ganz konkret?

Was die Garantiebedingungen betrifft: auch da muss ich Dich leider enttäuschen. Man ist als Kunde rechtlich nicht verpfichtet - per se - seine Durchsichten während der Garantiezeit bei einem Vertragshändler ausführen zu lassen (EU-Verordnung 461/2010). Ob man im Fall des Falles dann gegen den Hersteller klagen muss ist dann jedoch noch eine andere Frage.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 754
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

TTs Tim hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 11:55 Wobei man da bei den Zulieferern irgendwo auch sagen muss - selbstgemachtes Problem.
Wenn man sich solchen Knebeleien hinsichtlich Margen, Zahlungszielen und Abnahmen hingibt, dass in den ,Cent Bereichen gerechnet wird und dann muss, besseren Wissens zum Trotz, der nächste Auftrag geholt werden, um den Umsatz mitzunehmen und die Welle am laufen zu halten, ist irgendwann auch selbst Schuld.

Gleiches bei den Händlern. Sobald da irgendwelche Motorräder hingestellt werden, die nicht bestellt sind um irgendwelche Abnahmen zu erfüllen die vorher nicht besprochen wurden, sollte nicht einer so einen Vertrag am Laufen halten, sonder umgehend kündigen. Das bei Margen von nur 10% oder sowas. Das funktioniert nur, weil genug mitmachen und sich das bieten lassen.
Aber ein partnerschaftliches miteinander Arbeiten ist das nicht.
das ist so ein Henne/Ei Problem....mit den Zulieferern ... du fängst an ...lieferst und alles ok ... dann wirds Stück für Stück schlechter weil der "kunde" mit seinem unverschämten Einkäufer immer mehr Forderungen stellt ... wann sagst du deinen 40 leuten dann: "nee machen wir jetzt nimmer mit denen ... Ronny kriegt die Drehbank, Markus die kleine Fräsmaschine, und Harald und Gert bekommen die 5achser ...Toni kann seine Cnc software mitnehmen...usw " ??

klar kann man sich breit aufstellen versuchen etc .. oft ist's aber ein "Großer" der den meisten Umsatz bringt...

zu den Händler Themen... schwierig... auch hier wurden bei vielen Herstellern die "Kumpel" Beziehungen in den letzten Jahren verändert/verlassen in Richtung Motoplex, Vertragswerk etc wo ne Million schnell mal bereitgestellt sein muss um das zu stellen... Triumph, Aprilia, Harley ...z.b.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

fraggle hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 09:50 Final hat sich Bajaj nun KTM zu einem verdammt günstigen Kurs einverleibt, die Gläubiger bleiben auf 70% Ihrer Ansprüche sitzen und Herr Pierer kommt ohne Strafe davon. Zuerst die Firma mit Schulden hochpumpen und Millionen an Dividenden kassieren, dann Insolvenz anmelden und den Schaden die Zulieferer zahlen lassen. :banging:

Man könnte es auch modernes Raubrittertum nennen oder ganz primitiv: Was für ein Dreckspack ! :bang:

Jeder der jetzt noch eine KTM kauft sollte sich eigentlich schämen. Denn das bedeutet bei jedem einzelnen Cent ein 70% Tritt in den Arsch der Gläubiger...
Wie, einmal ist KTM keinen müden Euro mehr Wert und dann hat aber Bajaj alles für einen verdammt günstigen Kurs erstanden, sorry einverleibt natürlich.
fraggle hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 15:57 Das ist doch Blödsinn was Du da schreibst. Natürlich ist es für die Zulieferer nicht einfach, so wie sie von den großen Konzernen teilweise geknebelt werden. Aber am Ende des Tages verdienen sie trotzdem so viel, dass es ihnen nicht so schlecht geht und sie mit ihrem Geschäftsmodell auch viele Menschen beschäftigen können. Da von "selbst Schuld" zu reden ist einfach Schwachsinn.
Du widersprichst dir ja selbst permanent. Das was du da den Zulieferern zusprichst gilt doch in noch viel größerem Maße dann auch für Pierer. Der hat ja nicht nur seine eigenen Mitarbeiter sondern auch jene bei den Zulieferern versorgt. Hier haben einmal die Zulieferer gut verdient und dann wieder hat KTM, nein Pierer wars ja, sie kaputt gemacht.
fraggle hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 15:57 Im Falle KTM hat einfach der Konzern (in dem Falle Herr Pierer als Patriarch) die Scheiße gebaut und alle ins offene Messer laufen lassen. Da ist kein anderer "selbst Schuld"... :alright:
Wenn KTM sich da verzettelt ist es große Scheiße, quasi böswillige Absicht, Betrug, strafbar. Die Zulieferer sind aber nur Opfer.
Solche Insolvenzen gibt es in kleinen und großen Unternehmen immer wieder, das wird sich auch nicht ändern.
Und auch in Zukunft ist erst einmal die Zukunft von KTM Mitarbeitern und Zulieferern für geraume Zeit gesichert.

Ein wenig den persönlichen Hass auf bestimmte Personen/Marken weglassen wenn man so etwas beurteilt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten